Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Die Bremssättel abschrauben und beim Entlüften so halten, das die Schraube am höchsten Punkt liegt. Obwohl ich so etwas noch nie hatte :confusion-scratchheadyellow:
Wichtig wäre noch, dass Du ein Distanzstück zwischen die Klötze steckst, damit die Kolben nicht raus kommen.
David R-T
Beiträge: 4
Registriert: Fr 30. Mai 2025, 16:31
Käfer: 1956er Ovali Export auf 67er Automatik Bodenplatte

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von David R-T »

Ja, näh, schon klar. Geht halt hinten nicht wirklich, weil die Schräglenker Hinterachse verbaut ist und die Sättel daher direkt an den Bremsleitung und nicht an Schläuchen hängen. Nur für den Spaß fröhlich herumbiegen und auch noch gegen die Handbremsseile ist so eine Sache. Hatte gehofft da gibt es bereits ein etabliertes Procedure.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Das Problem hinten hat CSP gelöst mit kurzen Bremsschläuchen zwischen Sattel und starrer Bremsleitung. Das hatte ich damals, als CSP noch recht frisch ihre Bremsanlage rausbrachte, moniert mit der Entlüftungsproblematik.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Alles klar. Scheibenbremse an der HA hatte ich überlesen. Ich könnte da noch den fast immer passenden Tipp meines Vaters anbringen: Mensch Jungs, lasst die Autos so, wie sie gebaut wurden. Das macht deutlich weniger Probleme :mrgreen:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Aircooled Cruiser »

B. Scheuert hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 08:30 Alles klar. Scheibenbremse an der HA hatte ich überlesen. Ich könnte da noch den fast immer passenden Tipp meines Vaters anbringen: Mensch Jungs, lasst die Autos so, wie sie gebaut wurden. Das macht deutlich weniger Probleme :mrgreen:
Langweilig :mrgreen:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Stimmt aber :mrgreen:
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Hallo an alle,
Weber 36 IDF Vergaser haben ja so Vakuum-Anschlüsse und meist je Vergaser 2 Spritschlauchanschlüsse.

Verschließt Ihr die Vakuumanschlüsse mit Blindstopfen oder muss da was dran?
Verschließt Ihr den jeweils 2. Spritanschluß oder kommt da eine Ausgleichsleitung von Vergaser zu Vergaser?


Ich frage für einen Freund...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Junebug »

Info an deinen Freund:

Die Vakuum-Anschlüsse sind eigentlich Verschlußschrauben mit der Möglichkeit einen Schlauch aufzustecken, um die Vergaser mit Unterdruckuhren auf Synchronität zu messen. Wenn die festgezogen sind, sind die zu. Den 2. Spritanschluß kannst du zu machen. Es gibt Fahrzeuge, bei denen die Vergaser nebeneinander stehen und da schleift man dann sozusagen die Spritversorgung durch.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Das hört sich gut an, diese Info hatten wir gebraucht.

Danke Andreas.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Nächste kurze Frage:

-beste Ansaugrohre für 40 IDF Weber auf Typ1 Motor, 1776ccm, W110 usw.?
(also am liebsten mit den richtigen Bohrungsdurchmessern, plug&play)

Danke.
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Wenn die Köpfe von der Serie abweichen bin ich voll und ganz Lothars Meinung.

Wenn die Köpfe aber vom Kanal her Serientrimm sind, empfehle ich dringend die CSP Saugrohre.

Deutliche Vorteile beim Kerzengefummel und man muss weniger an der Verblechung rumfummeln.

Wenn man dein Einlasskanal aber erweitern muss um ein paar Millimeter, kommt man an den Udo-Saugrohren nicht vorbei...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Gut, dann sind wir schon auf dem richtigen Weg...
Köpfe sind im Einlaßbereich nur sehr leicht bearbeitet, würde fast sagen optimierter Serienzustand.

die CSP hatte ich auch schon im Auge...

Danke.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Speedy63 »

Kurze Frage zu den Bowdenzügen, die Handbremsseile und der Kupplungszug haben beide die gleichen M7 Gewindestangen oder habe ich das falsch in Erinnerung?
(Pendelachse 6/72)
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Die Handbremsseile sind M 6
Antworten