1,584cc Turbski Motor
1,584cc Turbski Motor
85,5x69
35,5/32mm Ventile repro Köpfe mild bearbeitet
8,25:1
Tcs20 mit 1,25:1 Kipphebel
Wasser LLK
Einspritzer E85
Ladedruck 1,45-1,55 Bar
340ps gemessen am Rad, 350ps am Motor mit 400nm.
Und ja es gehen knappe 10ps ins Getriebe und reifen, mit den Slicks die wir tatsächlich zerstört hatten waren es über 70PS , teures Leergeld.
Mehr als 1,5 Bar gingen dann aber auch nicht mit den Ersatzreifen. Die 400ps werden bei etwa 1,9 bar Anliegen mit Luft nach oben. Aber alles zu seiner Zeit. Der Motor und Turbo sind auf 500+PS ausgelegt aber das ist nicht das Ziel des ganzen.
Den Peak an Drehmoment werde ich noch etwas rausnehmen und nach oben hin auf die 400ps am Rad antakten bzw dass er die 400nm bis zum Ende hällt damit man das auch gut fahren kann.
Die Abstimmung ist auf der fetten Seite mit milder Zündung, 21 harte Läufe wie man sieht ab 2000 rpm, hatten mit mehr Ladedruck auch deutlich mehr gemessen beim abstimmen. Ist zwar ein Dragracer aber das könnte man tastsächlich auch auf der Strasse fahren, gemessen mit Kühlung , das Auto hat nur keinen ölkühler, das Material wurde so hart gequält mit bis zu 2-4 Läufen direkt hintereinander. Ölwechsel nach 18 Läufen ohne jegliche sichtbare Spuren und klarem öl was mit e85 nicht die Regel ist. Suche nun dringend 6-8" breite 26" Slicks. Falls jemand hat oder wen kennt gerne per PM.
Grüße Grüni
35,5/32mm Ventile repro Köpfe mild bearbeitet
8,25:1
Tcs20 mit 1,25:1 Kipphebel
Wasser LLK
Einspritzer E85
Ladedruck 1,45-1,55 Bar
340ps gemessen am Rad, 350ps am Motor mit 400nm.
Und ja es gehen knappe 10ps ins Getriebe und reifen, mit den Slicks die wir tatsächlich zerstört hatten waren es über 70PS , teures Leergeld.
Mehr als 1,5 Bar gingen dann aber auch nicht mit den Ersatzreifen. Die 400ps werden bei etwa 1,9 bar Anliegen mit Luft nach oben. Aber alles zu seiner Zeit. Der Motor und Turbo sind auf 500+PS ausgelegt aber das ist nicht das Ziel des ganzen.
Den Peak an Drehmoment werde ich noch etwas rausnehmen und nach oben hin auf die 400ps am Rad antakten bzw dass er die 400nm bis zum Ende hällt damit man das auch gut fahren kann.
Die Abstimmung ist auf der fetten Seite mit milder Zündung, 21 harte Läufe wie man sieht ab 2000 rpm, hatten mit mehr Ladedruck auch deutlich mehr gemessen beim abstimmen. Ist zwar ein Dragracer aber das könnte man tastsächlich auch auf der Strasse fahren, gemessen mit Kühlung , das Auto hat nur keinen ölkühler, das Material wurde so hart gequält mit bis zu 2-4 Läufen direkt hintereinander. Ölwechsel nach 18 Läufen ohne jegliche sichtbare Spuren und klarem öl was mit e85 nicht die Regel ist. Suche nun dringend 6-8" breite 26" Slicks. Falls jemand hat oder wen kennt gerne per PM.
Grüße Grüni
- Dateianhänge
-
- IMG_20240427_081057.jpg (148.06 KiB) 9054 mal betrachtet
Re: 1,584cc Turbski Motor
Geiler Scheiß! Sind Kurbelwelle, Pleuel und K/Z noch Serienteile?
Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Re: 1,584cc Turbski Motor
Moin Tobi, Mahle schmiede K.u.Z., CB- H shaft und ich hab jetzt Gegengewichte an der Kurbelwelle. Meine uralt Serienwelle liegt jetzt samt anderer teile für einen Zweitmotor parat. Die Serien Kurbelwelle ist nahezu unkaputtbar und mit Serien Pleuel und Serien K.u.Z. kann man das auch bauen, auch mit deutlich mehr Ladedruck (bis max 2,8bar würde das schon gemacht) aber die Leistung würde ich da wohl nicht so lange stehen lassen und nur bis 6500rpm drehen aber dafür mehr Druck fahren. Schwachstelle mit Serienteilen werden wie hier die Kolbenringe sein( Material und Dimensionen). 2,6 bar ist mein pjysikalisches Limit hier und das hatten wir am prüfstand schon gesehen und ich bin da auch testweise 2 mal reingefahren aber das ist momentan noch absolut unfahrbar und ich denke so viel Drehmoment werde ich nicht brauchen in dem Auto.
Grüße
Grüße
Re: 1,584cc Turbski Motor
Danke für die Info!
Re: 1,584cc Turbski Motor
mymedusa hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2024, 07:34 85,5x69
35,5/32mm Ventile repro Köpfe mild bearbeitet
8,25:1
Tcs20 mit 1,25:1 Kipphebel
Wasser LLK
Einspritzer E85
Ladedruck 1,45-1,55 Bar
340ps gemessen am Rad, 350ps am Motor mit 400nm.
Und ja es gehen knappe 10ps ins Getriebe und reifen, mit den Slicks die wir tatsächlich zerstört hatten waren es über 70PS , teures Leergeld.
Mehr als 1,5 Bar gingen dann aber auch nicht mit den Ersatzreifen. Die 400ps werden bei etwa 1,9 bar Anliegen mit Luft nach oben. Aber alles zu seiner Zeit. Der Motor und Turbo sind auf 500+PS ausgelegt aber das ist nicht das Ziel des ganzen.
Den Peak an Drehmoment werde ich noch etwas rausnehmen und nach oben hin auf die 400ps am Rad antakten bzw dass er die 400nm bis zum Ende hällt damit man das auch gut fahren kann.
Die Abstimmung ist auf der fetten Seite mit milder Zündung, 21 harte Läufe wie man sieht ab 2000 rpm, hatten mit mehr Ladedruck auch deutlich mehr gemessen beim abstimmen. Ist zwar ein Dragracer aber das könnte man tastsächlich auch auf der Strasse fahren, gemessen mit Kühlung , das Auto hat nur keinen ölkühler, das Material wurde so hart gequält mit bis zu 2-4 Läufen direkt hintereinander. Ölwechsel nach 18 Läufen ohne jegliche sichtbare Spuren und klarem öl was mit e85 nicht die Regel ist. Suche nun dringend 6-8" breite 26" Slicks. Falls jemand hat oder wen kennt gerne per PM.
Grüße Grüni
Servus!
Interessantes Projekt mit imposanter Leistung!
Da hätte ich auch Fragen:
1;Wie schaffst du so wenig Verlustleistung??
Im Regelfall gehen im Käfergetriebe min.
15-20Ps verloren.
Dann noch welche Reifen ??
2; Wie viel Leistung hätte der Motor als Sauger
mit 1,6L
Das müssten so wenigstens um die 130 Ps sein
wenn ich mich nicht irre!
Und das mit Serienventilen und einer nicht zu
großen Nockenwelle sowie kleinen Kanälen!
3; Was mache ich falsch mit meinem 2,3 L
ebenfalls einer TCS20 Nockenwelle 8,3:1
Verdichtung 40x35Ventile und guten Kanälen?
Diese Leistung schaffe ich bei 1bar nicht!
Auch habe ich eine deutlich höhere Verlustleistung
Hast du eine Idee??
Robert
Re: 1,584cc Turbski Motor
Ui viele Fragen, ich versuchs mal chronologisch.
Verlustleistung ist natürlich allem geschuldet was nach Kupplung kommt.
In meinem Fall, Pendelachsgetriebe, geradverzahnt, Getriebeöl und Achsgeometrie und nicht all zu schwere Räder/Reifen/rotierende Massen . Um so weniger man bei Last von 0 (Spur/Sturz)abweicht um so weniger Verlustleistung. Meine Werte sind eigentlich normal für ein gutes Pendelachsgetriebe, aber wie schon gesagt da spielen noch einige Faktoren rein, besonders die Gewichte und Achsgeometrien. (Schräglenker frisst ja auch mehr Leistung als Pendelachse)
Zu 2. Das kommt dem Recht nahe um die 135-140+ ps sollte es sein. Ist etwas schwierig zu sagen, da ich im nachhinein beim auswerten noch bemerkt habe dass ich einen Programierschussler drin hatte und mein Ladedruck ab 6500 rpm leicht runter geht das war noch eine Altlast aus dem alten setup als ich viel Ladedruck getestet hatte damit wollte ich, dass er ab 6500epm von den 2,6bar runter geht weit da der alte turbo am nahe dem ende gewesen wäre und das lief noch aktiv mit und hat den DC nach unten korrigiert. Sieht man auch in der Kurve.
3. Zur Verlustleistung hab ich ja schon was geschrieben. Zum Motor, dazu sind das zu wenig Angaben um damit was anzufangen, pauschal kann ich aber sagen fast alle turbokrümmer im luftgekühlten Bereich sind für ihren Einsatz murx. Da geht viel Wirkungsgrad flöten, zu wenig ist genau so weit weg vom Opimum wie zu viel, wenn es um Wirkungsgrad und gaswechsel geht. Kühlung ist ein großer Faktor , nicht vergessen ich fahre hier e85, es braucht schon 98/102 Okt und entsprechende Mengen Wasser Methanol um das auf Benzin zu vergleichen, geht aber auch, meine zündung ist generell recht human. TCS20 könnte durchaus zu wenig Steuerzeit sein auf der Auslass Seite für deinen Motor. Mehr im Detail dann lieber per PM, das wird sonst zu lang hier.
Grüße und gute Fahrt
Grüni
Verlustleistung ist natürlich allem geschuldet was nach Kupplung kommt.
In meinem Fall, Pendelachsgetriebe, geradverzahnt, Getriebeöl und Achsgeometrie und nicht all zu schwere Räder/Reifen/rotierende Massen . Um so weniger man bei Last von 0 (Spur/Sturz)abweicht um so weniger Verlustleistung. Meine Werte sind eigentlich normal für ein gutes Pendelachsgetriebe, aber wie schon gesagt da spielen noch einige Faktoren rein, besonders die Gewichte und Achsgeometrien. (Schräglenker frisst ja auch mehr Leistung als Pendelachse)
Zu 2. Das kommt dem Recht nahe um die 135-140+ ps sollte es sein. Ist etwas schwierig zu sagen, da ich im nachhinein beim auswerten noch bemerkt habe dass ich einen Programierschussler drin hatte und mein Ladedruck ab 6500 rpm leicht runter geht das war noch eine Altlast aus dem alten setup als ich viel Ladedruck getestet hatte damit wollte ich, dass er ab 6500epm von den 2,6bar runter geht weit da der alte turbo am nahe dem ende gewesen wäre und das lief noch aktiv mit und hat den DC nach unten korrigiert. Sieht man auch in der Kurve.
3. Zur Verlustleistung hab ich ja schon was geschrieben. Zum Motor, dazu sind das zu wenig Angaben um damit was anzufangen, pauschal kann ich aber sagen fast alle turbokrümmer im luftgekühlten Bereich sind für ihren Einsatz murx. Da geht viel Wirkungsgrad flöten, zu wenig ist genau so weit weg vom Opimum wie zu viel, wenn es um Wirkungsgrad und gaswechsel geht. Kühlung ist ein großer Faktor , nicht vergessen ich fahre hier e85, es braucht schon 98/102 Okt und entsprechende Mengen Wasser Methanol um das auf Benzin zu vergleichen, geht aber auch, meine zündung ist generell recht human. TCS20 könnte durchaus zu wenig Steuerzeit sein auf der Auslass Seite für deinen Motor. Mehr im Detail dann lieber per PM, das wird sonst zu lang hier.
Grüße und gute Fahrt
Grüni
Re: 1,584cc Turbski Motor
kleines Update:
Hier wird eine Weile nichts kommen, da das Auto stark verunfallt ist letzten Sommer und das Auto so erst 2026 wieder aufgebaut wird mit den nötigen Verbesserungen( Getriebe höher legen, coil overs, und mehr Gewicht unter die Front. mit Straßenreifen hatte es zumindest eine 2,89s 0-100km/h bei lausigen 1,635s 60ft gemacht. Motor hatte nichts abbekommen. bin die Dynos die Tage nochmal durchgegangen und der Motor hatte als max 444ps bei 6000 rpm und 2,5 bar ladedruck bevor die reifen aufgegeben hatten. also nicht ausgedreht( hätten die Düsen eh nicht geschafft). Werde demzufolge die Verdichtung auf ca. 9-9,3:1 hochsetzen denn mehr als 420-440ps soll das in dem Auto nicht machen und mit wenig Ladedruck auch wieder auf der Straße fahren.
Hier wird eine Weile nichts kommen, da das Auto stark verunfallt ist letzten Sommer und das Auto so erst 2026 wieder aufgebaut wird mit den nötigen Verbesserungen( Getriebe höher legen, coil overs, und mehr Gewicht unter die Front. mit Straßenreifen hatte es zumindest eine 2,89s 0-100km/h bei lausigen 1,635s 60ft gemacht. Motor hatte nichts abbekommen. bin die Dynos die Tage nochmal durchgegangen und der Motor hatte als max 444ps bei 6000 rpm und 2,5 bar ladedruck bevor die reifen aufgegeben hatten. also nicht ausgedreht( hätten die Düsen eh nicht geschafft). Werde demzufolge die Verdichtung auf ca. 9-9,3:1 hochsetzen denn mehr als 420-440ps soll das in dem Auto nicht machen und mit wenig Ladedruck auch wieder auf der Straße fahren.
- Airspeed
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 1. Feb 2025, 15:52
- Käfer: 1303 '75 limo
- Fahrzeug: Ruska Super buggy
Re: 1,584cc Turbski Motor
Oei! Stark verunfallt klingt sich nicht so gut an.
Hoffentlich hattest du selber kein Körperlichen Verletzung davon mitbekommen?
Hoffentlich hattest du selber kein Körperlichen Verletzung davon mitbekommen?
Re: 1,584cc Turbski Motor
Hi Walter, nein keinen Kratzer. Bei Meter 270-280 mit 185km/h 7-9 mal überschlagen samt Rolle in der Luft und mit 11,27s übers Ziel gerollt. Wünscht man keinen. Leergeld bezahlt, weitermachen. Für niedrige Zeiten und Top Speed wird gerade ein 8.5s Tube Chassis gebaut. Aschen auf mein Haupt die Hülle ist eine ehemals verunfallte 50er Brezel.
Typ1 Getriebe
1600er
H geschaltet
Turbo oder CAS
Efi
Mein push button clutch management ( hatte ich am rostigen schon entwickelt)
Unklar ist noch ob CAS und ganz schwierig für mich, welche Farbe es am ende wird.
Typ1 Getriebe
1600er
H geschaltet
Turbo oder CAS
Efi
Mein push button clutch management ( hatte ich am rostigen schon entwickelt)
Unklar ist noch ob CAS und ganz schwierig für mich, welche Farbe es am ende wird.
- Dateianhänge
-
- IMG_20250610_171215618_HDR.jpg (238.85 KiB) 841 mal betrachtet
- Airspeed
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 1. Feb 2025, 15:52
- Käfer: 1303 '75 limo
- Fahrzeug: Ruska Super buggy
Re: 1,584cc Turbski Motor
Mein Gott! Hatte ich überhaupt nicht mitbekommen was alles dann passiert ist. Glück gehabt und die richtige Sicherungsmassnahmen gemacht damals, denke ich? Fährst du mit HANS device?mymedusa hat geschrieben: ↑So 15. Jun 2025, 13:11 Hi Walter, nein keinen Kratzer. Bei Meter 270-280 mit 185km/h 7-9 mal überschlagen samt Rolle in der Luft und mit 11,27s übers Ziel gerollt. Wünscht man keinen. Leergeld bezahlt, weitermachen. Für niedrige Zeiten und Top Speed wird gerade ein 8.5s Tube Chassis gebaut. Aschen auf mein Haupt die Hülle ist eine ehemals verunfallte 50er Brezel.
Typ1 Getriebe
1600er
H geschaltet
Turbo oder CAS
Efi
Mein push button clutch management ( hatte ich am rostigen schon entwickelt)
Unklar ist noch ob CAS und ganz schwierig für mich, welche Farbe es am ende wird.
Das war dein ovali die dann jetzt zerstört ist? Die hatte doch auch schon etwas von einem Rollcage nichtwahr?
PS was ist CAS?
Re: 1,584cc Turbski Motor
Das Auto hatte 6 Punkt RLR Überrollbügel, 5 Punkt H Gurte quasi 10.00 index. Hans gibt es nun im Update. Das war letztendlich eine 1961 Karosse auf 1965er Bodengruppe.Airspeed hat geschrieben: ↑Mo 16. Jun 2025, 10:31 Mein Gott! Hatte ich überhaupt nicht mitbekommen was alles dann passiert ist. Glück gehabt und die richtige Sicherungsmassnahmen gemacht damals, denke ich? Fährst du mit HANS device?
Das war dein ovali die dann jetzt zerstört ist? Die hatte doch auch schon etwas von einem Rollcage nichtwahr?
PS was ist CAS?
CAS - Compressed Air Supercharging. Quasi Ladedruck aus der Taucherflasche.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1,584cc Turbski Motor
So ähnlich wie das Volvo Power Pulse System von vor ein paar Jahren?
Re: 1,584cc Turbski Motor
Nein, das was Volvo gemacht hat kann man auch machen um den turbo anzuspoolen. Bei CAS, schließt eine Drosselklappe vor der Drosselklappe und du fàhrst ab dann nurnoch mit der Luft aus der Flasche. Ist eher zu vergleichen mit Lachgas nur halt die ganze ZeitBaumschubsa hat geschrieben: ↑Di 1. Jul 2025, 07:18 So ähnlich wie das Volvo Power Pulse System von vor ein paar Jahren?
.sehr schwer zu regeln (viel Volumen und Druck) Mickey Thompson hatte das mal rein mechanisch in den 70ern gemacht. Funktionierte gut nur war es immer zu viel Leistung. Grob kann man sagen durch die extremen Temperaturunterschiede zu Turbo und Kompressor verdoppelt man die Sauger Leistung mit etwa 0,55 bar. Und um so mehr Volumen mam bewegt um so kälter wird die Ansaugluft. Ist aber eine reine Dragrace Nummer fúr etwas anderes nicht anwendbar.