Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Beitrag von Metalandy »

Kann tatsächlich auch sein ;)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Beitrag von VeeDee »

Mal so als Nachtrag:

Düsen unterschiedlicher Größen mit Gewinde M5 gibt es im Satz zu guten Preisen. Wer also den eingepressten Kram rauswerfen will und öfter mal damit spielt:

https://www.amazon.de/Garantierter-Haup ... rest_fplfs

Ist nur ein Beispiel von vielen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Kai_Nulldrei
Beiträge: 95
Registriert: Di 2. Jan 2024, 21:23
Käfer: 1303
Käfer: 1200
Fahrzeug: Strichacht Coupé 250CE

Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Beitrag von Kai_Nulldrei »

Ich will mal ein wenig Rückmeldung geben.
Ich habe jetzt mit verschiedenen Düsenkombinationen herumgespielt. Im Moment fahre ich

LLD 060
LLLD 120
HD 140
LKD 200
Mischrohr F11

Mit der 070er LLD war er im Teillastbereich viel zu fett. Mit der 060 bei Teillast im niedrigen Drehzahlbereich mit 13,6 bis knapp unter 14, was ich ziemlich gut finde. Nur bei „Supercruise“, also hoher Drehzahl (über 4.000) und Teillast fettet er noch ziemlich stark an, bis unter 11. Das will ich mit einer kleineren LLD nochmal versuchen zu verbessern. Beschleunigung mit Vollgas um die 12,5, also perfekt. Nur im Leerlauf ist er mit 11,5 immer noch recht fett. Vor Meppen werde ich da jetzt nichts mehr ändern, da er nahezu perfekt läuft.
Beschleunigerpumpe habe ich auch eingestellt, die war beim rechten Vergaser bei über 2ml (5x pumpen), beim linken bei über 3ml, also jenseits von gut und böse. Jetzt sind beide bei 1,1ml.

Interessantes Detail zu den Mischrohren: in meinen italienischen 40ern waren auch F11 Mischrohre, die aber anders gebohrt waren, als bei den spanischen 44ern. Bei den italienischen F11 ist die unterste Reihe der Emulsionsbohrungen schräg von oben ausgeführt, bei den spanischen sind da einfach nur stumpf Löcher gebohrt. Habe jetzt die italienischen drin, einfach weil mir das deutlich sympathischer aussah. Was das nun konkret gebracht hat, kann ich natürlich nicht sagen, aber er läuft jetzt wirklich sehr schön und nimmt in jeder Lebenslage sauber Gas an.
Wenn ich dazu komme, teste ich nach Meppen und vor Bilster Berg nochmal die 055er LLDs, mal sehen, ob da noch was geht.

Zündung habe ich hin und her probiert, bin jetzt bei 12° vor OT im Leerlauf, das sind dann ausgeregelt bei 3.000 32°.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Beitrag von Torben Alstrup »

Hmm. Jaa, Der späte "all in ZZP ist teilweise deine problem, aber nicht lösbar mit der basis 123. Du sollst all in bei rund 2800 haben. Dann würde die 55ér LLD sicherlich spot on sein.
Auch denke ich das diene fliess höhe zu hoch ist. 1 mm runter mit das (12 mm) Dann wird der midrange viel besser.
Benutzeravatar
Kai_Nulldrei
Beiträge: 95
Registriert: Di 2. Jan 2024, 21:23
Käfer: 1303
Käfer: 1200
Fahrzeug: Strichacht Coupé 250CE

Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Beitrag von Kai_Nulldrei »

Torben Alstrup hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 23:14 Hmm. Jaa, Der späte "all in ZZP ist teilweise deine problem, aber nicht lösbar mit der basis 123. Du sollst all in bei rund 2800 haben. Dann würde die 55ér LLD sicherlich spot on sein.
Auch denke ich das diene fliess höhe zu hoch ist. 1 mm runter mit das (12 mm) Dann wird der midrange viel besser.
Hallo Torben!
Im Moment sind die Schwimmer nach Werksvorgabe auf 10mm eingestellt. 1mm mehr wäre dann 11mm. Oder meinst Du 12mm wäre noch besser?
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett

Beitrag von Torben Alstrup »

Ja. Spanisher IDF´s mag 11-12 mm.
Antworten