1302 Motorhaube Kennzeichen-Leitung
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
1302 Motorhaube Kennzeichen-Leitung
Für mein 1302 suche ich die Lösung für das Kennzeichenkabel. Bei mein 1303 hat der Vorbesitzer mit ein Kabelbinder den Leitungsverbinder festgemacht. Ich habe es so belassen, bin mir aber nicht sicher ob das so überhaupt durch VW vorgesehen war. Diesen Leitungsverbinder finde ich so nicht bei unsere Händler. oder habe ich was übersehen?
Fliegender Holländer am Bodensee
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 1302 Motorhaube Kennzeichen-Leitung
Was jetzt original ist, kann ich garnicht sagen. Aber diese sog. "Leistungsverbinder" habe ich an der Stelle bzw. weiter unten aber auch verwendet und im gesamten Motorraum zur Anbindung der Rückleuchten etc. an den Kabel von vorne.
So war es bei mir orignal und ich habe nur einmal alles durch neue Stecker und Leistungsvrbinder ersertzt damit es besserr aussieht und einige hatten halt schon Korrosion.
Kann man eigentlich so lassen. VW ist da damals recht pragmantisch drangegangen und es funktioniert ja auch schon etwas länger.
So war es bei mir orignal und ich habe nur einmal alles durch neue Stecker und Leistungsvrbinder ersertzt damit es besserr aussieht und einige hatten halt schon Korrosion.
Kann man eigentlich so lassen. VW ist da damals recht pragmantisch drangegangen und es funktioniert ja auch schon etwas länger.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: 1302 Motorhaube Kennzeichen-Leitung
Hallo,
original wird die Kabelhülle in den beiden Laschen am oberen Ende der Motorhaube festgeklemmt und ist im Übrigen "frei schwebend". Das ist nötig, weil das Kabel beim Öffnen und Schließen der Motorhaube flexibel mitgehen muss. Ein Kabelbinder wurde dort nie verbaut. Luftgekühlter Gruß
original wird die Kabelhülle in den beiden Laschen am oberen Ende der Motorhaube festgeklemmt und ist im Übrigen "frei schwebend". Das ist nötig, weil das Kabel beim Öffnen und Schließen der Motorhaube flexibel mitgehen muss. Ein Kabelbinder wurde dort nie verbaut. Luftgekühlter Gruß