Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Wie der wohl laufen würde mit ohne grat im auspuff :obscene-smokingred:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

:-D


Oder mit Ladedruck und Ladeluftkühler;-)


Gleich werde ich erstmal die Düsen wechseln auf magerer.Läuft viel zu fett und säuft mir die Haare vom Kopf;-)...

HD muss kleiner...LKD viiiiiiiiiiel grösser....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So nach unzähligen Kilometern mal wieder nen Update...

Der Grund warum er nicht so recht lief war recht schnell gefunden...ausschlafen ist ein Werkzeug welches man öfters benutzen sollte;-)

Irgendwie hatte ich die Kerze von dem Zylinder an dem das Ventil abgerissen war nicht so recht wieder instandgesetzt...

Bild

Allerdings war auch noch eine weitere Kerze defekt.Leider ist es hier manchmal etwas schwierig an Teile ranzukommen.Deswegen konnte ich nur hier im Scootershop nur 2 neue Kerzen kaufen.Mehr hatte er einfach nicht.O-Ton Scooterdealer:"...wenn du so viele Kerzen brauchst dann ist die Abstimmung nicht ok..."...;-)

Drei nicht Eineiige Drillinge...Ein Satz aus dem Rollerladen,einer aus Teiledealer Deutschland und einer von Ebay...aber alles W5AC:-D
Bild

Auf dem nach Duisburg machte dann ein Radlager hinten etwas Geräusche.Das wurde aber erfolgreich wegignoriert;-).
Desweiteren ist der hohe Spritverbrauch ins Auge gefallen.Das ist allerdings auch kein Wunder wenn man im Teillast schon um AFR11 fährt.Da muss ich nochmals richtig ran.Allerdings hatte sich jetzt auch rausgestellt das ein Grossteil des Verbrauchs auf den Dachgepäckträger inkl. Zuladung in Verbindung mit hohen Dauergeschwindigkeiten zurückzuführen war...

dann in wesel angekommen den Ladedruck von 0,5bar auf 0,36bar zurück genommen und Zündung auf 24grad vor OT gemacht.Damit sah die Sache dann schon viel besser aus.

to be con...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Die stellen auch da her wo es am billigsten is... ...und in wirklichkeit kommen alle drei aus china :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So weiter mitm Update...

Danach mal am Toeppersee nen bissl Gras über die Sache wachsen lassen...aber sicherheitshalber mal bei Hoffmann ne Bestellung aufgegeben;-)
Radlager
19mm Stabi vorne und hinten
Dichtsatz Hinterachse.
Jede Menge Kleinscheiss.
und beim Teiledealer 3Satz W5AC aus EINEM Land gekauft.

An dieser Stelle ein ganz grosses Dankeschön an Olli/HerrKäfer der mir geholfen hat die ganzen Klamotten in die Karre einzubauen.Wie der HErrKäfer Radlager hinten wechselt werde ich mal Bilder nachreichen :D :D :D ...kreativ ist der alte Mann ganz sicher:-D.
Stabis drin,Radlager gewechselt.Kabellage halbwegs gescheit verlegt und Bottle aufgehangen damit der Scheiss nicht mehr im Fussraum rum liegt.

Dann die 120er Hauptdüse gegen eine 112,5 aus nem 34PS Vergaser ausgetauscht.Dann noch die Serienmässige Anreicherung montiert an den Gruppe A Vergaser.Das Ergebnis war etwas durchwachsen;-).Er lief im Teillast recht gut.Aber oben rum magerte er auch unter Vollast auf AFR14,irgendwas ab...das geht Turbomässig leider garnicht.Darauf hin wieder die Anreicherung vom Gruppe A verbaut.Damit läuft er nun wieder viel zu fett.Ich werde da mal ne Reibahle ansetzen müssen oder die LKD gegen eine viel Grössere tauschen.Alles zu seiner Zeit.

Das Problem mit der Spritversorgung hatte ich auch noch nicht in den Griff bekommen.
Daraufhin habe ich den Tarnluftfilter mitm olli mal runter genommen und mitm Kompressor oben in die Drucksteuergeschichte reingeblasen.Das ergebnis war ernüchternt UND überraschend.Anscheind ist die Benzionpumoe dich und funktioniert.Der Druck entwich zum einen die Luft am Wastegate.Da habe ich dann auf die Steuerleitung nen Benzinschlauchklemme montiert um etwaige andere Stellen zu lokalisieren.(Wahrscheinlich habe ich die Membran geschrottet als ich die Doppelfeder montiert habe)Ebenfalls entwich Druck an der Beschleunigenpumpenmembran.Entweder liegt es am Schlauch oder an der Membran selber.Das sie zu wenig einspritzt ist mir auf der Lambdaanzeige auch schon aufgefallen.Wurde aber von mir ignoriert weil er nicht geruckelt hat.

Dann kein Bock mehr gehabt und Feierabend gemacht.Auf der Heimfahrt habe ich mich dann gewundert warum das Ding so gut geht."Leider" hatte ich vergessen die Klemme vom Wastegate wieder abzumachen.Also tuckerte ich schön mit etwa 1bar Ladedruck durch die Gegend:-D

So bin ich dann auch nach Budel gefahren.Wenn die Schwimmerkammer voll war gibg er wirklich "nett":-D...

Aber unter Vollgas und Vollast drückte es mir immernoch die Schwimmerkammer leer.Der Beweiss war die 1/8 Meile.Ich hatte beim ersten Lauf mit 1bar ne schlechtere Zeit Zeit als beim 2ten mit 0,36bar...

Ich werde die Steuerleitung mal abdrücken und schauen wo noch alles im argen ist.Aber das hat Zeit.Ich kann gut fahren und die Leistung ist vollkommen ausreichend um in der Schweiz rum zu eiern.

Vorgestern war ich noch schnell in der Ostschweiz OHNE Dachlast.Und da habe ich schnell mal ne Tankfüllung durchgeblasen und nun liegt der Verbrauch trotz der emens niedriegen AFR im Teillastbei ungefähr 10l.Das reicht mir.Ich muss aber auch zugeben das ich freude am Ladedruck habe und nicht wirklich sparsam unterwegs bin...normal halt :obscene-smokingred:

Membrane sind nun in der Schweiz.Vielleicht baue ich sie mal ein wennich zwischenzeitlich Bock drauf habe.Genau so wie eine grössere LKD.Aber eigentlich habe momentan kein Grund zu klagen.

Mittlerweile habe ich seit dem Ventilschaden schon wieder 3200km hinter mir mit dem Motor...

So...und erstmal fertig...NAch Tessin gehe ich dann vollgas an dern BigBoyTurbo dran:-D...da freue ich mich schon seeehr seeehr lange drauf:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So langsam geht meine Erkältung...und ich habe mal Bilder hochgeladen.

Turbo fertig für Toeppersee und beladen mit Kühlschrank:-D

Bild

Bild

Ein letzter Test hatte ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt...
Bild

Nochmals Danke an den Dinu der uns den Kühlschrank geliehen hat...

Beweisbilder von den mittlerweile vieln Kilomertern die das Ding wieder abgespult hat...

Budel 2011:
Bild

Da steht der in der Kategorie 7 in Budel beim Sprintrennen:-D
Bild

Neben Subarus und Walters Turbo:-D

Bild

Das ist Scary Harry nachdem wir ihm aufgeklärt haben warum DIESES Auto in der Kategorie 7 starten muss...
Muss schon sagen das ich stolz war als er mir die Hand zum gratulieren gereicht hat...er war sichtlich begeisert...
Bild

Und rumgesprochen hat es sich dann auch recht schnell...Danke geht auch an Walter fürs dolmetschen...
Bild

Die 709 war mein Ziel...und walter hatte auch deutlich Freude an dem Motor:-D...Lustiger Kerl der Flachlandtiroler:-D

Bild

Oft dieses Bild gesehen in Budel;-)
Bild

Wie gross so ein 58er doch wirkt...wenn Dinu mit seinem Flohmobil neben mir parkt:-D
Bild

Dann mitm Mattes mal auf unseren Hausberg gefahren...Natürlich auch mitm Turbo dabei...Bergauf merkt man dann schon gut das ein Lader was feines ist im Vergleich zum Sauger...
Weissensteinspitze 1279m...
Bild

Ganz schön Steil die besteigung des "Hügels"...
Bild

Dann mal Sitze wieder instandgesetzt...Dank geht an Mattes der die Bezüge hat flicken lassen...Aber ohne Tapoe geht heute ja nichts mehr:-D

Bild

Bild

"Damit ich im Strasssenverkehr nicht andauernd unterschätzt werde haben wir den Wagen dann auch noch schnell einen Rallystreifen verpasst"...na wer kennt das Zitat:-D

Bild

Bild

Tessin mitm Turbo...Bild

dann auf dem Rückweg über drei Pässe mit dem Ding.Alle so um die 2km hoch...Ohne jegliche Ausgewöhnlichkeiten.

Bild

Was aufgefallen ist,das meine Ladedruckanzeige ja auch Meeresspiegel geeicht ist.Sie ist desweiteren so angeschlossen das sie nur den Druck anzeigt und keinen Unterdruck.Dabei ist aufgefallen das der Druck auf dem Gotthardpass 2106m bei -0,2bar liegt!!!;-)

Jetzt habe ich die Karre erstmal weggestellt.Ich mache nun erstmal Aufräum und zusammensuch Tage für den grossen Turbo.

Potenzial steckt noch jede Menge drin.Ich werde mich nun geschlagen geben und aus zeitlichen Gründen doch wieder die elektrische Pumpe mit Rücklauf anschliessen als mich weiter um die mechanische Lösung zu bemühen.Mometan habe ich aber noch die Nachwehen einer Erkältung auszustehen.
Desweiteren will ich unbedingt den anderen Vergaser mit dem kleineren Venturi verbauen und die Luftfilteratrappe verändern.Sie nimmt sovuiel Leistung und Ansprechverhalten weg das es so nicht bleiben kann.Vielleicht baue ich mal nen Plastikluftfilter eines neueren Motors um.Da ist definitiv mehr Platz zum fuschen drin.

...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Nen bus könntest du auch gut gebrauchen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

Ich kenn das Zitat. Das ist von Armin Klein und er hat recht :-D
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Uwe »

Respekt.
Irgendwie fiel mir das gerade ein:
Wer kennt dieses Zitat?

In langer Familientradition haben wir gelernt, nicht nur mit Präzissionswerkzeugen, wie Schraubenschlüsseln und Hammer umzugehen, sondern auch mit wertvollen Hilfsmitteln, wie Blumendraht und Panzertape eine professionelle Reparatur durchzuführen


Und was für Zeiten fährt man dann so auf der 1/8 Meile?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Strecke war nass am Start...ich war genau so schnell wie Domenik mit seinem 2l:-D

Mit 0,3bar war ich sogar schneller als 1bar.

Ich bin mir auch nicht sicher das es in Budel ne 1/8meile ist...ich könnte mir auch gut vorstellen das die einfach ne "unbestimmte" Distanz nehmen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

Nu sach schon ne Zeit :-D
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

10,8 oder so...ich schaue nachher mal bei den Bildern
...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Uwe »

10,8 würde ja ungefähr auf die angesagten 80PS Radleistung hindeuten.
Wie schnell ist denn das Vieh so nach 200m??
Man kann ja grob nach der gefahrenen Zeit und Geschwindigkeit die Leistung rausrechnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Wie gesagt war die Strecke Nass.Ich mit 155 Hinterreifen.Dann wieder das Problem mit der Schwimmerkammer.Aussagekräftig ist das leider wirklich nicht...

Zudem hatte ich nen fiesen Unfall mit ner Flöasche Wodka/O-Saft am Samstag morgen vorm rennen:-S
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben: Zudem hatte ich nen fiesen Unfall mit ner Flöasche Wodka/O-Saft am Samstag morgen vorm rennen:-S

Ja so ist das wenn man die Rest vom Vorabend vernichten möchte und in der Flasche O Saft nicht das drin ist was drauf steht :D :D
Antworten