Scheibenbremse 1302 entlüften
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Scheibenbremse 1302 entlüften
Hallo Bugfans,
trotz intensiver Suche habe ich keinen hilfreichen Beitrag im Forum gefunden.
Ich habe einen 1302er mit Scheibenbremsen vorne. Hab's mit Entlüftungsgerät und konventionell versucht, bin aber noch nicht zufrieden.
Im Grunde bremst das Auto sauber, aber die Bremskontrollleuchte ist ständig rot. Wenn ich bremse, geht sie aus.
Hab ich beim Entlüften was falsch gemacht. Die vorderen Bremsen habe je einen oberen und einen unteren Entlüftungsnippel. Fängt man mit dem oberen, oder dem unteren an?. Gibt es eine Reihenfolge die man beachten muß?
Besten Gruß
Arthur
trotz intensiver Suche habe ich keinen hilfreichen Beitrag im Forum gefunden.
Ich habe einen 1302er mit Scheibenbremsen vorne. Hab's mit Entlüftungsgerät und konventionell versucht, bin aber noch nicht zufrieden.
Im Grunde bremst das Auto sauber, aber die Bremskontrollleuchte ist ständig rot. Wenn ich bremse, geht sie aus.
Hab ich beim Entlüften was falsch gemacht. Die vorderen Bremsen habe je einen oberen und einen unteren Entlüftungsnippel. Fängt man mit dem oberen, oder dem unteren an?. Gibt es eine Reihenfolge die man beachten muß?
Besten Gruß
Arthur
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Bei solchen Sätteln reicht es über die oberen zu entlüften.
Die haben 2 Entlüftungsschrauben weil man die universal links und rechts montieren kann.
Die haben 2 Entlüftungsschrauben weil man die universal links und rechts montieren kann.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Die Sättel haben oben und unten den Nippel, weil sie rechts und links gleich sind. Den unteren kannst du zur Entlüftung schonmal glatt vergessen. Zudrehen, und das wars. Entlüftet wird nur oben.
Ich vermute mal, dass einer der beiden Bremslichtschalter entweder Dreck oder Luft drinne hat, vielleicht auch beide. Dabei gehe ich davon aus, dass an der Elektrik vorher alles funktionierte und nichts geändert, abgezogen oder zusätzlich draufgesteckt wurde. Bremslichtschalter ausbauen, reinigen (wer hat, im Ultraschallbad) und nach dem Wiedereinbau muß dann nochmals entlüftet werden. Sicher kann man auch neue nehmen, nur schwirrt da teilweise eine Qualität im Netz herum, wo ich die alten lieber weiter verwende.
Ich vermute mal, dass einer der beiden Bremslichtschalter entweder Dreck oder Luft drinne hat, vielleicht auch beide. Dabei gehe ich davon aus, dass an der Elektrik vorher alles funktionierte und nichts geändert, abgezogen oder zusätzlich draufgesteckt wurde. Bremslichtschalter ausbauen, reinigen (wer hat, im Ultraschallbad) und nach dem Wiedereinbau muß dann nochmals entlüftet werden. Sicher kann man auch neue nehmen, nur schwirrt da teilweise eine Qualität im Netz herum, wo ich die alten lieber weiter verwende.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
hebe mal die Räder an. Wenn nix schleift hast du auch keinen Druck auf der Bremse, ich denke das ist eher ein elektrisches Problem. Guck dir mal im Stromlaufplan an wie der Schalter verkabelt sind und prüfe alles. Vor allem solltest du die beiden Schalter auf Durchgang prüfen, wahrscheinlich hängt einer.
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Dürften die drecks Girling-Sättel sein.
Gott was hab ich die verflucht.
War damals einfach zu blöd die rauszuschmeißen und ATE zu montieren.
Reihenfolge zum Entlüften: Immer mit der längsten Leitung anfangen.
also:
hinten rechts
hinten links
vorne rechts
vorne links
auch hier nachzulesen.. Seite 27
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 47_294.pdf
Da sind die Sättel auch beschrieben.
Gott was hab ich die verflucht.
War damals einfach zu blöd die rauszuschmeißen und ATE zu montieren.
Reihenfolge zum Entlüften: Immer mit der längsten Leitung anfangen.
also:
hinten rechts
hinten links
vorne rechts
vorne links
auch hier nachzulesen.. Seite 27
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 47_294.pdf
Da sind die Sättel auch beschrieben.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Hallo zusammen! Ihr seid so Klasse! Ich probiers morgen nochmal. Ich denk es liegt am Entlüften. Schalter, Bremsen, Zylinder und Leitungen sind alle neu.
Schönen Abend euch
Schönen Abend euch
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Wenn die Kontrolllampe leuchtet ist entweder Druck im System auf einem Bremskreis wegen einem Defekt oder du hast ein Elektrikproblem.
Wie soll Luft im System Druck auf einem Kreis erzeugen?
Wie soll Luft im System Druck auf einem Kreis erzeugen?
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Er hat 2!!! Bremslichtschalter!!!
Wenn einer schaltet, der andere nicht, geht die Lampe an. Wenn einer verstopft ist oder Luft drin hat, der andere nicht, ist der Effekt der gleiche.
Die Lampe ist aus, wenn BEIDE Schalter die gleiche Stellung haben, also entweder BEIDE aus oder BEIDE an! Sagt einer etwas anderes, ist die Lampe AN.
Wenn einer schaltet, der andere nicht, geht die Lampe an. Wenn einer verstopft ist oder Luft drin hat, der andere nicht, ist der Effekt der gleiche.
Die Lampe ist aus, wenn BEIDE Schalter die gleiche Stellung haben, also entweder BEIDE aus oder BEIDE an! Sagt einer etwas anderes, ist die Lampe AN.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
das ist schon klar, sonst gäbe es ja keine Leuchte.
Einer schaltet aber anscheinend ohne Betätigung der Bremse und das ist durch Luft nicht zu erklären.
Einer schaltet aber anscheinend ohne Betätigung der Bremse und das ist durch Luft nicht zu erklären.
- Pini1303
- Beiträge: 1669
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Er sagt aber er ist immer an und wenn er bremst aus!!!
was wurde genau alles neu gemacht?
HBZ auch?
Gruß
Ralf
was wurde genau alles neu gemacht?
HBZ auch?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Einer hängt im geschalteten Zustand fest. Da ist meist Dreck drin.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Scheibenbremse 1302 entlüften
Servus !
Wenn der HBZ neu ist sind Bremslichtschalter dann auch neu??
Bei einer Bremsdrucküberwachung sind es dann
3-polige Schalter!!!
Vielleicht ist dass das Problem
Robert
Wenn der HBZ neu ist sind Bremslichtschalter dann auch neu??
Bei einer Bremsdrucküberwachung sind es dann
3-polige Schalter!!!
Vielleicht ist dass das Problem
Robert