1300 umbau auf 1600

drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von drei03 »

Servus !
Also im Ösiland ist der Abgasgrenzwert so :
Max 600ppm Hc und 4,5% CO bis Ez 1.1.1980
und 3,5% CO ad 1.1.1980 im Leerlauf .
Die 600 ppm HC muss so ein Motor wie vom
Treatersteller locker unterbieten wenn die
Komponenten rundherum passen!
Ob da der Kolbenrückstand 1,2mm oder 1,55mm
hat ist da völlig egal !!

Übrigens, die Gendarmerie gibt es schon lange nicht mehr!
Die nennen sich überall gleich Polizei
( im Jargon eventuell Rennleitung 😁).

Robert
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Danny600 »

B. Scheuert hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 10:34 @Danny
Hast Du nicht geschrieben, das Du aus „Ösiland“ kommst? Soweit ich weiß ist da der HC Wert wichtig. Damit filtert die Gendamerie alle raus die scharfe Nockenwellen haben.
Also ich hatte bisher nie Probleme beim Abgastest.

Verteiler etwas auf spät gestellt und schon haben die Werte gepasst.

Mit Serienmotor und auch mit höherer Verdichtung in beiden Fällen war es kein Problem.

Ich denke auch in diesem Fall jetzt wird es bestimmt auch kein Problem darstellen.
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Danny600 »

Ich wollte mich mal kurz melden und ein Update geben zum Aktuellen Stand.

Ich habe die Köpfe jetzt um 1,75 mm tiefer gefräst.

Verdichtung Aktuell etwa 8,25:1

Kipphebel habe ich mich jetzt für die 1,25:1 er entschieden.

Motor läuft erste Sahne und bringt mit den Modifikationen jetzt 58 PS und 120 NM :D

Drehmomentkurve ist sehr schön und bei 1300 Upm liegen schon 110 Nm an bis etwa 3500 (120Nm Spitze bei 2500).

Maximale Leistung liegt jetzt bereits bei 3800 Upm an (vorher bei 4400 Upm mit 1300ccm)

Maximaldrehzahl ist nicht höher geworden (weil Seriennockenwelle).

Insgesamt bin ich sehr happy mit dem Umbau, aber am liebsten würde ich ihn schon wieder zerlegen um noch mehr Leistung zu holen :D

Jetzt fahre ich aber mal bis November und im Winter kommt dann der nächste Step.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von B. Scheuert »

Never touch a running System 8-)
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Danny600 »

Servus

Hat eigentlich schonmal jemand diesen 39er Solex Pict 3 ausprobiert?

Sind ja nur aufgebohrte 34er soweit ich weiss.

Diese Indischen oder Chinesischen Vergaser um unter 100€ :D

Mich hätte interessiert ob die Dinger funktionieren und ggf. noch etwas Leistung rauszuholen ist damit?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 umbau auf 1600

Beitrag von Poloeins »

Wir haben beim Stefan mal den 37er von Bug-World montiert.Kaltstart etwas fummelig aber gut abzustimmen und absolut lächerlicher Preis...
Stefan sagt merklich mehr Leistung aber sein Motor kann man nicht als Referenz nehmen...1385ccm mit Doppelkanalköpfen,2239 und Edelstahltopf...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten