Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von roller25 »

Wenn ich mich recht entsinne muss nur der Blechdeckel ab, nicht der Alugussdeckel, um die Antriebswellen und Achsrohre zu entnehmen.
Gruß
Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Dann lass ich den Deckel mal dran. Der wird schon nicht undicht sein.
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Moin,
Also die rechte Achswelle hatte ich jetzt mal raus.
Ein Paar kleine Riefen hat die Welle und die Steine
Hab alles gefettet und wieder ein gesetzt.
Das Spiel passt und alles bewegt sich ohne Schleifen.
Wenn ich die Welle aber in Richtung Flosse "hebe" macht es leise "knack". Wie ein Schultergelenk....
Jedes Mal, an der selben Stelle,....
Achsrohr ist noch nicht drauf...
Kann es sein, dass sich das gibt? Oder muss ich alles nochmal raus nehmen und prüfen?
Bin mir 99,5% sicher das alles richtig und sauber zusammengebaut ist.

Danke für eure Tipps und frohe Ostern!
Mika
Dateianhänge
20250418_173705.jpg
20250418_173705.jpg (174.76 KiB) 2134 mal betrachtet
20250418_173859.jpg
20250418_173859.jpg (178.78 KiB) 2134 mal betrachtet
20250418_173907.jpg
20250418_173907.jpg (183.7 KiB) 2134 mal betrachtet
20250418_174317.jpg
20250418_174317.jpg (147.73 KiB) 2134 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von roller25 »

War da jemand mit der Flex dran??
Bei mir war damals nur etwas Pitting zu sehen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von lothar »

Die Achswellen kann man weiterverwenden, allerdings würde ich sie untereinander tauschen: Da die Verschleißspuren in Drehrichtung sind, kann man re & li wechseln.

Gleitsteine müssen neu!
Hast Du auch nachgemessen?
Das Spiel zwischen Steckachse und Innenseite des Sonnenrads soll zwischen 0,035 und 0,244 mm liegen.

Neue/neuwertige Gleitsteine haben Standardmaß 7,95 mm
Achtung: früher erkannte man VW-Übermaßsteine daran, dass sie Quernuten haben, heutige Aftermarket Artikel haben diese auch in Std.maß
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Danke,
Das Spiel habe ich zwischen Gleitstein und Flosse der Achswelle gemessen, so wie ich das in der Reparaturanleitung gesehen hab. Achswelle etwas herausgezogen und dann gemeinsam mit der Blattlehre wieder zurück. Das Spiel passt.

Achswellen tauschen ist mit neuen Gleitsteinen ok?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von lothar »

genau, Achswellen tauschen ist mit neuen Gleitsteinen ok
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

So. Die neuen Gleitsteine sind da.
Ich wollte das Spiel messen und habe auch das Ausgleichskegelrad rausgezogen.

Bei den alten Gleitsteinen bekomme ich das 0,2mm Blatt minimal rein geschoben.... dann stockt alles, auch beim wackeln.

Aber bei den neuen Gleitsteinen bekomme ich die Flosse die dazwischen.
Nichtmal wenn ich ganz schräg mit einer Ecke voran rein schiebe... es passt einfach nicht.
Als hätten die Steine Übermaß obwohl ich vorher extra angerufen habe und welche mit normalmaß wollte.

Spaß macht das gerade keinen... :(

Was nun? Doch wieder die alten Gleitsteine rein? Oder noch nen Anlauf mit anderen Steinen?
Hier nochmal ein 2 Fotos von den geputzten alten Steinen.

Danke für Antworten
Und noch nen sonnigen Abend.
Mika
Dateianhänge
20250430_210726.jpg
20250430_210726.jpg (102.49 KiB) 1674 mal betrachtet
20250430_210711.jpg
20250430_210711.jpg (158.46 KiB) 1674 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Guten Morgen Zusammen,
Ich hab eben nochmal 30 min versucht die Teile reinzuschieben..
Mittlerweile auch auf der anderen Seite. Jeweils auch das Kegelrad herausgenommen so dass ich in alle Richtungen drehen und bewegen kann.
Die Dinger gehen nicht rein.

Ein normaler Stein sollte 7,95mm haben. Damit ich da evtl. Messungungenauigkeiten reduziere messe ich beide zusammen.
Bei den alten komme ich auf: 15,9 -> passt genau. Und habe dann mit der Blattlehre maximal 0,2mm Spiel.
Wenn ich die neuen Steine zusammen messe, komme ich auf 15,95mm -> das müsste ja eigentlich passen!

Für den T1 finde ich Steine mit 8,05mm -> das sind vermutlich die mit Übermaß. Das wären in Summe dann 16,1mm
So viel haben die neuen von mir definitiv nicht!

Ich hab es trocken versucht, ich habs mit MoS2-Fett versucht… Die Achse geht einfach nicht rein.
Obwohl sie mathematisch eigentlich passen müsste…

Hat jemand nen Tipp? Mir gehen die Ideen aus…
Danke
Mika

P.S. Beim lesen des Textes fällt mir auf: ich habe 0,2mm Spiel, kriege die Blattlehre aber nicht ganz durch…. Sondern nur halb tief… -> dann ist mein Spiel ja garnicht 0,2mm. -> also nochmal gemessen und 0,1mm passen auf jeden fall durch.
Wenn ich die Achse bei den neuen Steinen dazwischen schiebe, stockt es genau auf halber höhe….
Dennoch…. Unter 0,05mm Spiel kann ich ja garnicht haben… also wenn die beiden neuen Steine wirklich nur 0,05mm Dicker sind.. dann müsste ich sie doch irgendwie rein kriegen…. Oder?

:( :( :(
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von lothar »

Wo hast Du die denn gekauft?
Bei Repro gibt`s solche und solche - Vielleicht stimmt die Rundung des Rückens nicht.
Am bestens ist eh NOS
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Bestellt beim Aircooledshop. Eigentlich sollten sie von Empi sein.. aber sie sind wohl von BBT.
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Junebug »

Wie Lothar schon schreibt, könnte es am Radius liegen. Ist der zu groß wird das Spiel kleiner, aber die findest es beim Messen der Steine selbst nicht.
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Ja das klingt plausibel....
Tja... dann gehen sie zurück und ich hab wieder ne gute woche zeit verloren.... :(
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von lothar »

telefonier doch mal die Getriebebauer ab, welch Gleitsteine sie verwenden bzw. vielleicht können sie Dir sie verkaufen.
Oder auch mal die alteingesessenen Teilehändler nach NOS abtelefonieren...
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Hand in Hand in Ostfriesland/Emsland

Beitrag von Mika29 »

Moin,
Ich musste leider ein paar Wochen Pause machen.. nun gehts weiter…
Gleitsteine sind drin, Achsrohre auch drauf.
Das linke fühlt sich sehr gut an.. das rechte geht etwas stramm… aber wenn man ein paar Bewegungen gemacht hat, hat lässt es sich auch gut bewegen.

Was mich „wundert“ ist aber:
Die Achswelle auf der linken Seite kann ich im Rohr vor und zurück bewegen.. das dürfte schon fast 1cm sein….
Bei der rechten Welle ist das nicht so.. dort hat sie die „herausgezogene“ Position.. und lässt sich nicht rein schieben..
Stimmt da was nicht?

Hier mal Fotos vom „reingeschobenen“ und „raugezogenen“ Zustand.

Wie immer wäre ich für Tipps dankbar.
VG
Mika
Dateianhänge
Rohr1
Rohr1
1000061322.jpeg (261.33 KiB) 696 mal betrachtet
Roh2
Roh2
1000061321.jpeg (260.67 KiB) 696 mal betrachtet
Antworten