1600i Rückelt?
1600i Rückelt?
Hallo,
unser 1600i rückelt im Teillastbereich, untenrum und Vollgas läuft er super! Alles neu abgedichtet, Zündspule neu!
Wir wissen im Moment leider nicht mehr weiter???
Gruß Fleischi
unser 1600i rückelt im Teillastbereich, untenrum und Vollgas läuft er super! Alles neu abgedichtet, Zündspule neu!
Wir wissen im Moment leider nicht mehr weiter???
Gruß Fleischi
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: 1600i Rückelt?
Fehler mal ausgelesen?
Ggf. Fehler löschen und Grundeinstellung machen.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe jmd. mit VCDS Software und entsprechendem Adapter, der dir helfen kann
Harald
Ggf. Fehler löschen und Grundeinstellung machen.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe jmd. mit VCDS Software und entsprechendem Adapter, der dir helfen kann
Harald
Re: 1600i Rückelt?
Ich würde mir mal anschauen was die Lambdasonde wärend des Fahrens macht!
VCDS wäre da ne gute Idee!
VCDS wäre da ne gute Idee!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1600i Rückelt?
Halte mal den Auspuff zu und prüfe, ob da irgendwas undicht ist und bläst.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit rosten die Heizbirnen zum Sammler einfach weg. Dann kommt Sauerstoff rein und er fettet bis zum abwürgen rein... und das ist speziell bei Teillast so.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit rosten die Heizbirnen zum Sammler einfach weg. Dann kommt Sauerstoff rein und er fettet bis zum abwürgen rein... und das ist speziell bei Teillast so.
Re: 1600i Rückelt?
Vielen Dank für die schnellen Antworten!.
Auspuff haben wir schon gemacht!
Mal schauen ob wir jemanden finden der das auslesen kann?
Auspuff haben wir schon gemacht!
Mal schauen ob wir jemanden finden der das auslesen kann?
Re: 1600i Rückelt?
Wenn du dafür jemanden bezahlen musst, würde ich erstmal die Sonde tauschen.
Das Ding kostet nicht die Welt...
Wenn du jemanden mit nem VCDS hast, dann kauf dir den Adapter:
https://www.bug-world.de/de/Adapter-1600i-vcds.html
Die paar Signale die das Steuergerät benutzt kann man damit super auslesen wenn man weiss, wo man hinschauen muss.
Lustiger Fehler den ich mal hatte beim 1600i von nem Boom-Trike hatte, war mal das der Schlauch IM STEUERGERÄT vom Anschluss auf den Map-Sensor auf der Plantine kaputt war.
Konnte man beim Auslesen aber sehr schnell sehen, weil die ganze Zeit "Vollast" anstand...auch im Stand.
Viel Erfolg.
Gruss Lars
Das Ding kostet nicht die Welt...
Wenn du jemanden mit nem VCDS hast, dann kauf dir den Adapter:
https://www.bug-world.de/de/Adapter-1600i-vcds.html
Die paar Signale die das Steuergerät benutzt kann man damit super auslesen wenn man weiss, wo man hinschauen muss.
Lustiger Fehler den ich mal hatte beim 1600i von nem Boom-Trike hatte, war mal das der Schlauch IM STEUERGERÄT vom Anschluss auf den Map-Sensor auf der Plantine kaputt war.
Konnte man beim Auslesen aber sehr schnell sehen, weil die ganze Zeit "Vollast" anstand...auch im Stand.
Viel Erfolg.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1600i Rückelt?
Ich klinke mich hier mal ein. Mein 1600i läuft zur Zeit ohne Lambdasonde so wie ich das auf die schnelle bei der ersten Durchsicht festgestellt habe. Das Kabel liegt mit leeren Stecker rechts im Motorraum. Im Kat ist keine Sonde nur eine Verschlussschrauben und auch sonst hab ich keine Sonde gefunden. Nachdem ich Zündung von 10 Grad nach OT auf 10 Grad vor OT eingestellt hab und die beiden Unterdruckanschlüsse am Saugrohr für weiße und grüne Leitung erneuert hab läuft er Tip top. Vorher hatte er gefühlt 24,5 PS und lief 109 Kmh auf der Autobahn. Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass die Lambdasonde Ruckelei auslöst
Re: 1600i Rückelt?
Also bis 60% Drosselklappenwinkel, regelt er mit der Lambdasonde. Ab da nur noch vorgegebene Werte.
Wenn du keine Sonde hast, wird da sowas wie eine Art Notprogramm laufen.
ABER wenn du eine Sonde hast, die defekt ist und die ganze Zeit dem Steuergerät vorgaukelt das er zu fett ist, regelt er Richtung Mager nach...wie weit der 1600i das kann, weiss ich nicht!
By the way...Zündung einstellen beim 1600i:
Die EINZELNE Kerbe in der Riemenscheibe ist nicht 7,5 vor OT sondern OT!
Da der Zündzeitpunkt im Standgas nicht statisch ist, muss man den Motor auf 3000Umin beschleunigen und Zündwert mit dem VCDS vergleichen.Dann ist "real life" = "Software"!
Wenn du keine Sonde hast, wird da sowas wie eine Art Notprogramm laufen.
ABER wenn du eine Sonde hast, die defekt ist und die ganze Zeit dem Steuergerät vorgaukelt das er zu fett ist, regelt er Richtung Mager nach...wie weit der 1600i das kann, weiss ich nicht!
By the way...Zündung einstellen beim 1600i:
Die EINZELNE Kerbe in der Riemenscheibe ist nicht 7,5 vor OT sondern OT!
Da der Zündzeitpunkt im Standgas nicht statisch ist, muss man den Motor auf 3000Umin beschleunigen und Zündwert mit dem VCDS vergleichen.Dann ist "real life" = "Software"!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1600i Rückelt?
Der 1600i regelt bis 60% Drosselklappe auf Lambda=1 ein, danach verläßt er den Wert 1,0... und regelt dann Stück für Stück Richtung Vollastanreicherung ein. Was in etwa Lambda=0,85 bedeutet. Deine Annahmen dazu sind also ziemlich richtig.Poloeins hat geschrieben: ↑Di 1. Apr 2025, 07:55 Also bis 60% Drosselklappenwinkel, regelt er mit der Lambdasonde. Ab da nur noch vorgegebene Werte.
Wenn du keine Sonde hast, wird da sowas wie eine Art Notprogramm laufen.
ABER wenn du eine Sonde hast, die defekt ist und die ganze Zeit dem Steuergerät vorgaukelt das er zu fett ist, regelt er Richtung Mager nach...wie weit der 1600i das kann, weiss ich nicht!
Seine Werte im Eprom sind in etwa passend dazu ausgelegt, damit er so schnell wie möglich Soll und Ist zusammenbekommt.
Allerdings ist ein 1600i Motor ohne angelernte Grundeinstellung ziemlich verraten und verkauft, was seine Werte angeht, da seine Toleranzen im Saugsystem so groß sind, dass er so ziemlich jeden Quatsch mitmachen kann und wird.
Und ja, ohne Sonde und ihre Rückmeldung hat er verloren. Lange wird er das nicht mitmachen. Was bei Magerlauf mit Typ1 Motoren passiert, ist ja mehr als genug bekannt.
- espresso
- Beiträge: 150
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: 1600i Rückelt?
Bin auch (aus Versehen) mal ne Weile (ein paar Tage) ACD mit abgesteckter Lambdasonde gefahren -> lief garnicht so schlecht mit den Ersatzwerten vom Steuergerät. Sonst hatte ich keine Probleme damit, auch nicht die befürchtete totale Überfettung ...
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1600i Rückelt?
Zu fett läuft meiner ohne die Lambda garantiert nicht. Das Endrohr sieht völlig unbenutzt aus. Ruckeln tut wie gesagt auch nix. Zum Testen die Lambda mal abmachen kann nicht schaden um zu gucken ob sie evtl völlig seltsame Werte sendet die den ruckeligen Fahrbetrieb verursachen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1600i Rückelt?
Hier mal nen Update zu meinen 1600i Lambda Erfahrungen.
Hab die Sonde Samstag reingeschraubt und dann ca 100 km gefahren. Fährt im Prinzip wie vorher, evtl etwas träger aber nur minimal und das Auspuffrohr ist nun schwarz statt rostig.
Sonde gab's für 39,90 bei eBay.
Hab die Sonde Samstag reingeschraubt und dann ca 100 km gefahren. Fährt im Prinzip wie vorher, evtl etwas träger aber nur minimal und das Auspuffrohr ist nun schwarz statt rostig.
Sonde gab's für 39,90 bei eBay.