1600i ACD Fragen

G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

1600i ACD Fragen

Beitrag von G-MAN »

Hallo , suche für mein 1600i Projekt verlässliche Quellen wo es noch Teile , Adapterstecker zum Auslesen, Chip für mehr Hubraum Leistung etc gibt.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Baumschubsa »

VCDS Adapter gibt es bei bug-world.

Chip für das originale Steuergerät mit 1,6 und 1,8l müsste es noch bei Tafel geben.
Wenn es aufwändiger werden soll ein freiprogrammierbares Steuergerät.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von G-MAN »

Tafel hat für 249 ,- Tauschsteuergerät im Programm für 54 PS. Holt mich jetzt nicht so ab.
Ist die 1600i Scene nicht mehr aktiv? Manfred Graf oder so gab's da doch mal mit Chip usw. Hatte da mal grob gegoogelt aber das 1600i Forum ist gefühlt nen paar Jahre im Winterschlaf.
Dachte evtl hat sich da ja irgendwie woanders was getan in der Zeit.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Henry / MKT »

Der Tafel oder Graf Chip verwandeln den original Motor in ein ganz neues Fahrgefühl.
Ich habe einen 1600i mit Graf-Chip und HJS-Kat gemessen und der hat es auf 59PS gebracht.
Wer mehr möchte muss auf 1800er oder höher gehen.
Leistung.jpg
Leistung.jpg (131.4 KiB) 2818 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Poloeins »

Keine Ahnung was die bei Bug-World geraucht haben, den Adapter dort im Shop zu verstecken...

https://www.bug-world.de/de/Adapter-1600i-vcds.html

Ich habe den und funktioniert mit VCDS perfekt!

Zu den Chips....

Ich habe am Prüfstand mal Steuergeräte umgesteckt und wir haben gemessen...100% Serien-1600i!!!!
Serie 40PS am Rad
Tuning"chip" 2 verschiedene waren es 44PS am Rad.
Freiprogrammierbar waren es 50PS( was dann wohl als Optimum anzusehen ist weil Gemisch und Zündung in alle Richtungen gedreht wurden)

Aufffällig und bei mir ein absolute K.O.-Kriterium solche Chips zu empfehlen, war wie lange die Lambda 1 fahren bei Vollast...
Meiner Meinung nach sollten die um den Motor zu schonen nicht so geizig mit dem Treibstoff sein.Dazu kommt, das die Zündung VIEL zu konsverativ ausgelegt ist. Da geht RICHTIG was!

MEINE Empfehlung bei umbau auf solch einen Chip ist, dringend das Gemisch mal zu messen.
Eventuell kann man mit einem einstellbaren Benzindruckregler das Gemisch dort hin fetter machen, das es besser funktioniert!

@Henry: Ich würde mich riesig freuen wenn du mit dem 1600i mal bei uns am Dynoday vorbei schaust!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Henry / MKT »

Das kann ich gern machen. Das ding geht echt sauber. Auf der gleichen Rolle hatte ein 1800er nur knapp 70PS mit WBX-Welle, bisschen Köpfe und bisschen Auspuff.
Ich werde auch mal einen Dyno-Day bei BK machen wollen, haben nur noch keinen Termin.

Ich glaube die Dinger laufen über den gesamten Bereich Lambda 1, hab den auch mit Benzindruck nicht fetter bekommen. :-(
1800er oder größer nur noch mit freiprogrammierbare ECU, die Digifant will keiner mehr machen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Poloeins »

Also bei mir sind die Düsen auch am Anschlag bei 5000Umin...da ist der Dutycycle am Ende...ich kann das in der Map anzeigen lassen.

Wenn du beim Benny sowas machst, komm ich gern mal rum.Das ist nicht so weit von mir.
Sag einfach bescheid!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von B. Scheuert »

Naja, wenn Du ihn deutlich unter Lambda 1 fährst, dann geht nicht nur bei der Zündung etwas, sondern es muss gehen um das fette Gemisch auszugleichen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von G-MAN »

Mal ne Frage zu dem VCDS Kram. Ich brauche den Adapter Stecker. Ok. Was noch? Welche Anschlüsse hat der Adapter?
Ich hab zur Zeit nur die iCarsoft Dinger einmal allgemein und einmal für Porsche. Find die in der Anwendung und Handhabung ganz ok. Das werde ich beim 1600i vermutlich nicht mit an den Start kommen vermute ich.
Was ist denn da die beste Wahl um die Karre auf Dauer am Leben zu halten?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von B. Scheuert »

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2

Du kaufst das Grundpaket plus den Adapter für den Mex und bekommst somit Zugriff auf die Software, die Du auf einem Laptop, Tablet etc. nutzen kannst.

Das Adapter für den Mex ist hier:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Ada ... ico-Kaefer
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von G-MAN »

Hier mal ein paar Updates zum 1600i Gebastel.
Hab nun die Lambdasonde drin, seitdem ist die Auspufffarbe schwarz geworden. Verbrauch lag jetzt bei 10,8 nachgetankt, davon 200km ohne Lambda 100 mit ( Kurzstrecke nicht geschont ). Mal schauen wie sich das weiterentwickelt. Im Fahrbetrieb kein wirklicher Unterschied irgendwie ob mit oder ohne Sonde.
Die klappernden Hydros laufen jetzt. Alle etwas nachgestellt und einer wollte gar nicht. Lies sich im OT von Hand reindrücken. Habe dann die Einstellschraube rausgedreht und über den Kipphebel von Hand den Hydrostössel gepumpt. Er hat dabei nach und nach Druck aufgebaut. Danach noch nen Ölwechsel mit 5w40 Mobil Öl ( ich weiss zu dünn, aber hatte grad nix anderes da ) und alles läuft prima.

Als nächstes kommen die 1,25er Kipphebel und passiges Öl.
Thema Zündung steht auch diese Woche noch an, was meint ihr verträgt der Serien ACD maximal an Frühzündung. Hab jetzt erstmal 102 Oktan Vollgetankt und will mal testen was da noch geht.

Nächstes Projekt wird der Auspuff und nen schraubbares Heckblech.
Gibts da irgendwen der nen Fächerkrümmer am 1600i fährt mit Kat usw?

Ach, noch ne Frage, die originalen 1600i Köpfe, haben die ne 043 Nummer?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Baumschubsa »

Auspuff "Upgrade" wäre ein Sammelrohr vom HJS Nachrüstkat. Da gibt es welche die haben dickere Rorhranschlüsse an den Übergängen zu den Wärmetauschern. Gibt es auch bei den Gebrüdern Behling ohne den Vorwärmkram.
Fächerkrümmer hat Tafel an seinem 100PS 1800i mit Einzeldrosselklappen gehabt. Gab es so weit ich weiß aber nicht einzeln zu kaufen.
Bleibt noch selber basteln mit Pyton-Style Krümmer.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von G-MAN »

Baumschubsa hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 18:38 Auspuff "Upgrade" wäre ein Sammelrohr vom HJS Nachrüstkat. Da gibt es welche die haben dickere Rorhranschlüsse an den Übergängen zu den Wärmetauschern. Gibt es auch bei den Gebrüdern Behling ohne den Vorwärmkram.
Fächerkrümmer hat Tafel an seinem 100PS 1800i mit Einzeldrosselklappen gehabt. Gab es so weit ich weiß aber nicht einzeln zu kaufen.
Bleibt noch selber basteln mit Pyton-Style Krümmer.
Das HJS Rohr hat meiner schon, oder zumindest was ähnliches. erkennbar an der doppelten Vorwärmung. Nachrüst Endschalldämpfer und Kat sitzt auch dran. Aber das ist weit davon entfernt wie ich mir nen Typ 1 Auspuff vorstelle :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von Poloeins »

Die 1600i Köpfe haben 33/30mm Ventile.Die Auslassventile haben 9mm Schaft!

Klingt doof..geht aber erschreckend gut. Die Sitzringe sind ordentlich geschnitten,die Einlassführung ist kurz und hat eine Schaftabdichtung wie bei Golf und co!

Beim Olaf haben wir die Köpfe nicht bearbeitet bei seinem 1835(i) und eine Nocke von CB eingebaut. Ergebnis waren 78PS bei 4000Umin oder so...geht seeehr gut!

Der Rest des Motors/Auspuff ist Serie!

Wie willst du denn "an die Zündung" gehen?
Ich könnte man bei mir schauen..aber 34grad bei voller Ausregelung wird das locker sein!
Ich fahre aber die billigste Suppe die man am Hahn kaufen kann.
Verdichtung ist halt knapp 7:1....klingeln wird da nix...da geht bei zuviel Zündung einfach wieder die Leistung weg.
In dem Fall würde man ohne Druckindizierung wahrscheinlich über die Abgsatemperatur einen guten Ansatz haben WIEVIEL Zündung noch was bringt!
Das der Motor an an der "klingelgrenze" seine maximale Leistung hat, glaube ich auch nicht!
Bei solchen Luftpumpen ist der Zenith an Drehmoment/Leistung meisst viel früher erreicht!

Mein Tipp:
Kauf dir ne EMU und fummel die mit Breitbandlambda in den 1600i. Da kannst du wirklich angenehm fummeln. Gerade Zündung im unteren Bereich ist bei SerienECU egal ob mit Chip oder ohne, viel zu wenig und da geht RICHTIG was.

Als wir Olaf sein 1600i umgebaut hatten von Serie auf EMU kamen nur 3 PS maximaler Leistung raus oder so.
Die Enttäuschung war aber sofort weg, als er die erste Runde gedreht hatte. Der Drehmomentverlauf war viel bauchiger!

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1600i ACD Fragen

Beitrag von G-MAN »

Mal gucken. Ich baue diese Saison erstmal drumrum. Also Auspuff usw. Denke das wird dann nen 1914er Ende der Saison. Dann würde die EMU auch Sinn machen. Hydros will ich behalten. Hoffe die 1,25er Hebel bringen schonmal was. Will den eher zum juckeln haben, da reichen mir so 75 - 80 PS mit dem kurzen Getriebe.
Zündung denke ich auch kann man ausfahren. Man merkt ja schnell wenn er obenrum schlechter läuft. Dann halt stückweise wieder etwas zurückstellen.
Antworten