Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Bei den verstärkten Druckplatten gibt es immer einen Adapterring für ein ungeführtes Ausrücklager dazu.
Gibt es diese Adapterringe irgendwo einzeln?
Gibt es diese Adapterringe irgendwo einzeln?
- Pini1303
- Beiträge: 1639
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
glaube nicht, da Du den glaube ich nicht auf die Lamellen pressen kannst soeben...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hi,
Kannst du hier bei cbperformance bestellen.
Ist halt die Frage ob sich das lohnt wegen dem einen Teil.
https://www.cbperformance.com/product-p/1315.htm
Und der Ring wird nicht aufgepresst sondern draufgedreht oder geschraubt mit der Blechringfeder oder wie das heißt.
Grüße Sebastian
Kannst du hier bei cbperformance bestellen.
Ist halt die Frage ob sich das lohnt wegen dem einen Teil.
https://www.cbperformance.com/product-p/1315.htm
Und der Ring wird nicht aufgepresst sondern draufgedreht oder geschraubt mit der Blechringfeder oder wie das heißt.
Grüße Sebastian
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hi zusammen,
ich wollte am Wochenende meine frisch revidierte Bremsanlage befüllen und entlüften. Leider habe ich übersehen, dass der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters im Kofferraum einen Durchmesser von 28mm hat. Weder ich noch jemand aus meinem Schrauber-Bekanntenkreis hat dafür einen Deckel für Entlüftungsgeräte und der einzige, den ich online gefunden habe, kostet stolze 45€.
Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich mir so einen Deckel selber bauen könnte oder ob es eine günstigere Alternative gibt?
Mein anderer Gedanke wäre, direkt einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter zu kaufen, der auf die Pumpe montiert wird. Das hätte den Vorteil, dass der Kofferraum aufgeräumter aussieht und das Risiko von Kleckereien minimiert wird. Andererseits bemerkt man dann natürlich nicht mehr so schnell, wenn Bremsflüssigkeit fehlt, weil der Behälter an der Pumpe ja etwas versteckter ist.
Was denkt ihr? Selber basteln, günstigen Deckel finden oder doch auf einen neuen Behälter umsteigen? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!
Danke schon mal!
ich wollte am Wochenende meine frisch revidierte Bremsanlage befüllen und entlüften. Leider habe ich übersehen, dass der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters im Kofferraum einen Durchmesser von 28mm hat. Weder ich noch jemand aus meinem Schrauber-Bekanntenkreis hat dafür einen Deckel für Entlüftungsgeräte und der einzige, den ich online gefunden habe, kostet stolze 45€.
Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich mir so einen Deckel selber bauen könnte oder ob es eine günstigere Alternative gibt?
Mein anderer Gedanke wäre, direkt einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter zu kaufen, der auf die Pumpe montiert wird. Das hätte den Vorteil, dass der Kofferraum aufgeräumter aussieht und das Risiko von Kleckereien minimiert wird. Andererseits bemerkt man dann natürlich nicht mehr so schnell, wenn Bremsflüssigkeit fehlt, weil der Behälter an der Pumpe ja etwas versteckter ist.
Was denkt ihr? Selber basteln, günstigen Deckel finden oder doch auf einen neuen Behälter umsteigen? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!
Danke schon mal!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Tach zusammen,
ich habe mir so einen Adapter selber gebaut, aus einem Deckel von einer PET Flasche (lässt sich perfekt auf den Ausgleichsbehälter schrauben) und einem Ventil aus einem alten Fahrradschlauch (komplett rausgeschnitten, bisschen Gummi drangelassen damit das dicht wird) , passt perfekt und funzt einwandfrei.
Gruß
Stefan
ich habe mir so einen Adapter selber gebaut, aus einem Deckel von einer PET Flasche (lässt sich perfekt auf den Ausgleichsbehälter schrauben) und einem Ventil aus einem alten Fahrradschlauch (komplett rausgeschnitten, bisschen Gummi drangelassen damit das dicht wird) , passt perfekt und funzt einwandfrei.
Gruß
Stefan
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich habe mir in meiner ersten Version einen Original Deckel von einem BF Behälter genommen - Mit einem Schälbohrer ein Loch rein und ein Autoventil eingezogen....
Dann konnte ich immer den Behälter voll machen und Dann 0,3-0,5 Bar Druck drauf..... Und dann die Entlüftungsschrauben an den Radzylindern geöffnet...
Ist halt ein sehr kleines Volumen im Behälter... Muss immer einer Aufpassen das nicht leer läuft und immer wieder Mal nachfüllen....
Habe dann irgendwann doch den passenden Adapter Deckel für den BF Behälter gekauft - und kann jetzt mit dem Automatik Entlüfter drauf.... Ist halt schon deutlich bequemer und man muss nicht dauernd aufpassen dass er leer läuft...40 Euro waren mir das wert...
MANOTEC Adapter Nr. 3, G28, kompatibel/Ersatz mit Käfer, kompatibel mit 1600, Oldtimer https://amzn.eu/d/9php8p3
Alternativ besorgst du dir den DL Schnellanschluss selber und bohrst in einem Original Deckel ein Loch mit Gewinde.....O-Ring mit unterlegen.... Das hält schon soweit dicht bei den geringen Druck...
Aber bei 15-20 Euro bist du dann auch mit der Bastellösung....
Dann konnte ich immer den Behälter voll machen und Dann 0,3-0,5 Bar Druck drauf..... Und dann die Entlüftungsschrauben an den Radzylindern geöffnet...
Ist halt ein sehr kleines Volumen im Behälter... Muss immer einer Aufpassen das nicht leer läuft und immer wieder Mal nachfüllen....
Habe dann irgendwann doch den passenden Adapter Deckel für den BF Behälter gekauft - und kann jetzt mit dem Automatik Entlüfter drauf.... Ist halt schon deutlich bequemer und man muss nicht dauernd aufpassen dass er leer läuft...40 Euro waren mir das wert...
MANOTEC Adapter Nr. 3, G28, kompatibel/Ersatz mit Käfer, kompatibel mit 1600, Oldtimer https://amzn.eu/d/9php8p3
Alternativ besorgst du dir den DL Schnellanschluss selber und bohrst in einem Original Deckel ein Loch mit Gewinde.....O-Ring mit unterlegen.... Das hält schon soweit dicht bei den geringen Druck...
Aber bei 15-20 Euro bist du dann auch mit der Bastellösung....
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
LostTupper hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 15:29 Tach zusammen,
ich habe mir so einen Adapter selber gebaut, aus einem Deckel von einer PET Flasche (lässt sich perfekt auf den Ausgleichsbehälter schrauben) und einem Ventil aus einem alten Fahrradschlauch (komplett rausgeschnitten, bisschen Gummi drangelassen damit das dicht wird) , passt perfekt und funzt einwandfrei.
Gruß
Stefan
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
An ein Fahrradventil habe ich noch gar nicht gedacht. Das probiere ich mal aus.
- Pini1303
- Beiträge: 1639
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Passt da kein Autoventil rein?
das wäre sicher einfacher dicht zu bekommen...
Gruß
Ralf
das wäre sicher einfacher dicht zu bekommen...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich habe da so einen passenden ATE-Deckel mit Anschluß. Hatte früher auch ein Entlüftungsgerät.
Davor hatte ich aus einem Originaldeckel und einem Schraubventil für Alufelgen einen selber gebaut.
Davor hatte ich aus einem Originaldeckel und einem Schraubventil für Alufelgen einen selber gebaut.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich habe so einen Deckel auch, allerdings sind die 1302/03 Behälter im Gewindebereich sehr dünn und weich. Deshalb wurde sie oft nicht dicht oder sie rutschten über das Gewinde und waren dann ab! Von daher nur mit wenig Druck arbeiten. Maximal 0,5 Bar sollten reichen. Mir sind auch schon mal Behälter geplatzt!
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Also ich mache das schon mein halbes Leben lang so...
Ich habe natürlich ein prehistorisches Konzept aus einem umgefuschten Deckel mit Druckluftanschluss und einem vollkommen übertrieben unnötig grossen Druckminderer....
0,5bar reichen sowas von aus...warum sollte man auch mehr machen!?!?!
Selbst wenn es dann noch daneben zischt, holt das jegliche Luft aus dem System...
Ich habe natürlich ein prehistorisches Konzept aus einem umgefuschten Deckel mit Druckluftanschluss und einem vollkommen übertrieben unnötig grossen Druckminderer....
0,5bar reichen sowas von aus...warum sollte man auch mehr machen!?!?!
Selbst wenn es dann noch daneben zischt, holt das jegliche Luft aus dem System...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Xmil
- Beiträge: 772
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Fahrradschlauch durchgeschnitten, ein Ende verknotet, das andere Ende über das Gewinde gestülpt, Kabelbinder oder Schlauchschelle
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Schau mal nach Gunson Eezibleed. Da sind 3 verschiedene Deckel bei wovon auch einer bei uns passt.
Ich benutze den auch der ist gar nicht so teuer, ich habe 25 Euro bezahlt. Bei mir haben 0,3 Bar ausgereicht.
Dafür lohnt es sich kaum was selbst zu basteln.
Ich benutze den auch der ist gar nicht so teuer, ich habe 25 Euro bezahlt. Bei mir haben 0,3 Bar ausgereicht.
Dafür lohnt es sich kaum was selbst zu basteln.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz