Weiß/Gelber 1302

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Darkmo »

pablo hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 14:32
Neben dem BMS habe ich mir aus England eine beheizbare Frontscheibe bestellt. Ich finde das eine elegantere Lösung als ein elektrisches Gebläse nachzurüsten.
Der Preis für die Scheibe ist gar nicht schlecht. Transport und Zoll kosten aber leider nochmal so viel. Allerdings hätte ein Gebläse fast genauso viel gekostet, so dass ich mich dann doch für die beheizbare Scheibe entschieden habe.
Der Verkäufer war nett und kompetent, und die Scheibe war für den Transport sehr gut verpackt. So dass sie auch ohne irgendwelche Beschädigungen angekommen ist. Die Heizdrähte sind ähnlich wie das was man aus der Großserie kennt und mit bloßem Auge kaum erkennbar. Erst als ich ein weißes Blatt an die Scheibe gehalten habe konnte man die Drähte deutlich erkennen.
download/file.php?id=82209

Hast Du mal die Scheibe nachgemessen und auch geprüft?
Wahrscheinlich war ein Aufkleber dran. Sie sollte 1,66Ohm haben , aber wie viel Ohm hat sie wirklich?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Nein, habe sie leider weder durchgemessen noch auf Funktion geprüft. Bin momentan auch viel unterwegs und kann gerade nicht sagen, wann ich dazu kommen könnte.
Bei solch niedrigen Widerstandswerte spielen aber Temperaturen und Messaufbau eine signifikante Rolle. Vielleicht macht es Sinn beim Hersteller mal nachzufragen, unter welchen Bedingungen die 1,66 Ohm erreicht werden sollten.
Alternativ mal eine Strommessung durchführen und Verkabelung und Sicherung entsprechend auslegen (imho).
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Poloeins »

Hatte ich genauso vor Tagen schon vorgeschlagen...aber überlesen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 141
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von espresso »

Hatte solch eine heizbare Frontscheibe früher in einem meiner Käfer. Sehr angenehm ... Geschaltet wurde mit einem Mercedes-Heckscheibenschalter mit dem passenden Original-Relais (W123, W 124 ?). Vorteil: Funktionsanzeige im Schalter, Stromkreis wird automatisch abgeschaltet nach ca. 10min. / beim nächsten Ausschalten der Zündung. Strom nimmt sehr schnell ab nach dem Einschalten ...
Leider gibt es die Scheibe nicht für pre64 in grün.
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

So, die Temperaturen gehen rauf und man kann wieder in der Halle arbeiten, ohne gleich den Kältetot zu sterben 😅 Zeit also, aus dem Haufen Einzelteile wieder ein rollbares Fahrzeug zu machen!
Vorher stand aber noch die Anprobe der neuen Leichtbauteile an. Und insgesamt bin ich mit der Passgenauigkeit sehr zufrieden.
signal-2025-03-20-13-04-34-054.jpg
signal-2025-03-20-13-04-34-054.jpg (172.24 KiB) 2508 mal betrachtet
signal-2025-03-20-13-04-34-054-2.jpg
signal-2025-03-20-13-04-34-054-2.jpg (199.48 KiB) 2508 mal betrachtet
signal-2025-03-20-13-04-34-054-1.jpg
signal-2025-03-20-13-04-34-054-1.jpg (238.73 KiB) 2508 mal betrachtet
Danach ging's an die "Hochzeitsvorbereitungen".
Zunächst musste das Chassis ein Stück zur Seite verschoben werden. Dann konnten wir die Karosserie direkt daneben stellen und so den zu überbrückenden Weg auf ein Minimum reduzieren. Um die Karosserie hinterher auch sauber verschrauben zu können, haben wir die Gewinde an den Anschaubpunkten noch nachgeschnitten.
signal-2025-03-20-13-04-34-054-4.jpg
signal-2025-03-20-13-04-34-054-4.jpg (245.56 KiB) 2508 mal betrachtet
signal-2025-03-20-13-04-34-054-3.jpg
signal-2025-03-20-13-04-34-054-3.jpg (265.66 KiB) 2508 mal betrachtet
signal-2025-03-21-10-14-35-350.jpg
signal-2025-03-21-10-14-35-350.jpg (266.92 KiB) 2508 mal betrachtet
Als Tragegriffe haben wir die alten Stoßstangenhalter montiert, und am Vorderwagen einen Werkstattkran angeschlagen. So war die Karosserie schnell und sicher rübergehoben. Und langsam siet es wieder wie ein Auto aus.
signal-2025-03-20-18-43-02-877.jpg
signal-2025-03-20-18-43-02-877.jpg (240.27 KiB) 2508 mal betrachtet
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

So, hier mal ein kurzes Update zum aktuellen Stand:
Nachdem ich Zugfahrzeug und Anhänger organisiert hatte (Danke nochmal an Nero für den Tipp mit dem Selfservice-Dienst) ging das Fahrzeug zum Karosseriebauer.
IMG_2732_skaliert.JPG
IMG_2732_skaliert.JPG (231.42 KiB) 992 mal betrachtet
Nach genauer Inspektion war schnell klar dass hier umfangreich nachgearbeitet und teils neu aufgebaut werden muss, da ein Großteil der Bleche kaputtgeschweißt war. Ärgerlich, aber da der „Point of no return“ schon vor langer Zeit überschritten war, ziehen wir das hier jetzt auch durch. Die Arbeiten sind also gestartet und Besserung ist in Sicht…
1000011436_skaliert.jpg
1000011436_skaliert.jpg (190.53 KiB) 992 mal betrachtet
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Diese Woche kam ein erster Zwischenstand vom Karosseriebauer. Die Liste der Baustellen ist ziemlich lang geworden:
1. Rechts wurden die Seitenteile (v+h) mit Reparaturblechen gerichtet
2. Die A-Säulen wurden beidseitig nachbearbeitet
3. Um Zeit und Kosten für aufwändige Anpassungen zu sparen wurden folgende Bleche komplett ersetzt:
- Kofferraumboden hinten
- Längsträger hinten, l+r
- Warmluftkanal links
- Seitenteile links, v+h
- Reserveradmulde
- Abschlussbleche v+h
Damit ist der Großteil der Karosseriearbeite geschafft und es kann mit Verzinnen und den Kleinteilen wie Zierleisten u.Ä. weitergehen, bevor es dann hoffentlich bald zum Lackierer geht....
signal-2025-07-15-19-09-37-099.jpg
signal-2025-07-15-19-09-37-099.jpg (111.75 KiB) 736 mal betrachtet
signal-2025-07-15-19-09-37-099-1.jpg
signal-2025-07-15-19-09-37-099-1.jpg (86.56 KiB) 736 mal betrachtet
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Wir sind auf der Zielgeraden: Vergangene Woche wurden die Karosseriearbeiten abgeschlossen und es geht nun zum Lackierer. Ehrlich gesagt hat mir das originale, flache Heckabschlussblech besser gefallen als das neue Carbonteil. Aber die Gewichtsersparnis ist's mir wert :D Mit der Qualität der Schweißarbeiten bin ich aber sehr zufrieden.
20250721_170739_resized_1.jpg
20250721_170739_resized_1.jpg (155.69 KiB) 574 mal betrachtet
20250726_134147_resized_1.jpg
20250726_134147_resized_1.jpg (138.32 KiB) 574 mal betrachtet
20250726_134136_resized_1.jpg
20250726_134136_resized_1.jpg (139.39 KiB) 574 mal betrachtet
20250726_134221_resized_1.jpg
20250726_134221_resized_1.jpg (121.4 KiB) 574 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Darkmo »

Super, dass es bei Dir weitergeht.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Hier gibt's noch ein paar Detailfotos der Karosseriearbeiten. Das Endergebnis folgt (hoffentlich) bald :handgestures-fingerscrossed:

https://www.gwd-weiser.de/projekte/ngga ... ktrokaefer
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Nikon-User »

Ja, so ein Neuaufbau und dann beim Gerd das Blech machen lassen... ist schon geil.. meinen vollen Neid und Anerkennung hast du :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

@ Markus & Andreas: Vielen Dank euch beiden für den Zuspruch. Das hilft die Motivation hoch zu halten 👍

Gestern kam dann der Anruf: der Wagen ist fertig lackiert. Ab jetzt ist Schluss mit außeinander reißen und es kann endlich ans Aufbauen gehen.
20250917_110212_resized_1.jpg
20250917_110212_resized_1.jpg (116.82 KiB) 82 mal betrachtet
20250917_175613_resized_1.jpg
20250917_175613_resized_1.jpg (110.73 KiB) 82 mal betrachtet
20250917_175533_resized_1.jpg
20250917_175533_resized_1.jpg (122.9 KiB) 82 mal betrachtet
20250919_120818_resized_1 (1)_1.jpg
20250919_120818_resized_1 (1)_1.jpg (136.74 KiB) 82 mal betrachtet
20250919_120807_resized_1_1.jpg
20250919_120807_resized_1_1.jpg (131.68 KiB) 82 mal betrachtet
20250918_152847_resized.jpg
20250918_152847_resized.jpg (113.37 KiB) 82 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1640
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Pini1303 »

Sehr schick, jetzt kommt die schöne Phase einer Restaurierung wie ich finde....

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten