Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
drei03
Beiträge: 405
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von drei03 »

Servus,

da bin ich einmal gespannt wie du Kolbenbolzen
passgenau kürzen willst.
Mit einem Winkelschleifer??
Oder Abdrehen??
Ich glaube das wird nichts!!
Besorge besser die passenden Kolbenbolzen!

Robert
schrauberger
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von schrauberger »

Hallo,

wenn Du keine vernünftigen Werkzeuge oder Maschinen hast um die sauber und winklig auf das selbe Maß zu kürzen (gleiches Gewicht) dann lass das lieber sein. Mit der Flex am Kolbenbolzen rumpfuschen. Hast wohl null Anspruch an die eigene Arbeit :handgestures-thumbdown:
Hau rein, ist ja Dein Motor :lol:

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Kurze Frage:
Hat jemand zufällig eine Einbauanleitung für den Nachrüst-Lenkungsdämpfer Zahnstangenlenkung 1303 wie er von Tafel und GWD vertrieben wird zur hand und kann mir die mal in irgendeiner Form schicken?
Ein Foto eines verbauten würde sicher auch reichen...


Ich ergänze hier mal die kurze Anleitung:
Lenkungsdämpfer wird beifahrerseitig verbaut

-Winkel wir an der hinteren Schraube der beifahrerseitigen Schelle für den Stabi und der dahinterliegenden Schraube am Rahmenkopf verschraubt
-das andere Ende mit der langen Feingewindeschraube und den dicken Unterlegscheiben wird da verschraubt wo die Spurstange in das Lenkgetriebe verschraubt wird. (also alte Schraube raus, neue längere rein, alles selbsterklärend)


Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Pini1303 am Fr 14. Mär 2025, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
drei03
Beiträge: 405
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von drei03 »

Pini1303 hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 16:37 Kurze Frage:
Hat jemand zufällig eine Einbauanleitung für den Nachrüst-Lenkungsdämpfer Zahnstangenlenkung 1303 wie er von Tafel und GWD vertrieben wird zur hand und kann mir die mal in irgendeiner Form schicken?
Ein Foto eines verbauten würde sicher auch reichen...

Gruß
Ralf
Servus!

Die Einbauanleitung habe ich leider nicht,
dafür aber die Frage wofür ein Lenkungsdämpfer
bei einer Zahnstangenlenkung gut sein soll?!
Bei einer Schneckenlenkung ist das ja klar !!

Robert
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Also ich hatte das vor Jahren schon mal an einem 1303, die Lenkstabilität wurde deutlich besser und die Neigung zum Flattern bei 80-100 km/h war weg. Mit breiten Reifen sinnig meiner Meinung nach, wir werden sehen. Hab den günstig ergattert, da ist nix kaputt...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

lothar hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:23
[...]

Ich richte die Schiene folgendermaßen aus:
Scheibe in der Führung ganz nach oben schieben, notfalls dort verkeilen (vorher die Unterseite mit Krepp-Band abkleben). Schiene mit dem Heber nach oben kurbeln, bis die Scheibe in der Schiene sitzt. Position anzeichnen, Scheibe mit Dichtung fest einsetzen (die muss jetzt wirklich fest sitzen) - fertig

Wie lässt sich das am besten umsetzen?

Ich habe testweise die Schiene inklusive "Klemmgummi" auf die Scheibe aufgeschoben. Das sitzt sehr fest und geht entsprechend beschwerlich, ich sehe darum keine Möglichkeit, das direkt in der Tür zu montieren. Mein Plan ist daher, zunächst den äußeren Abstreifer, die umlaufende Filzdichtung und das Dreieckfenster zu montieren, dann die Position der Schiene zu markieren. Anschließend müssten Scheibe und Fensterheber wieder ausgebaut werden, um die Schiene aufschieben zu können.

Meine Fragen dazu:

Ist es möglich, Scheibe und Fensterheber nach der Montage von Filzdichtung, Dreieckfenster und äußeren Abstreifern wieder auszubauen? Ist die Öffnung in der Tür (bei mir Limousine 8/67-7/72, Modell 1302 und Sparkäfer) groß genug dafür?
Danke vorab für eure Hilfe!
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Meine Reihenfolge (Käfer ab 1964): ich würde
- zuerst den Schlossmechanismus innen montieren (mit Schaumgummi um den „Schnapper“)
- dann den Chrom-/schwarzen Rahmen um das Fernster
- das Ausstellfenster mit Rahmen
- dann die Samtschiene
- (vorher aber den Fensterheber unter den Steg heben)
- danach das Kurbelfenster einsetzen
Schiene ausrichten:
Scheibe in der Führung ganz nach oben schieben, notfalls dort verkeilen (vorher die Unterseite mit Krepp-Band abkleben). Schiene mit dem Heber nach oben kurbeln, bis die Scheibe in der Schiene sitzt. Position anzeichnen, Scheibe mit Dichtung fest einsetzen (die muss jetzt wirklich fest sitzen)
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

lothar hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 12:24 Meine Reihenfolge (Käfer ab 1964): ich würde
- zuerst den Schlossmechanismus innen montieren (mit Schaumgummi um den „Schnapper“)
- dann den Chrom-/schwarzen Rahmen um das Fernster
- das Ausstellfenster mit Rahmen
- dann die Samtschiene
- (vorher aber den Fensterheber unter den Steg heben)
- danach das Kurbelfenster einsetzen
Schiene ausrichten:
Scheibe in der Führung ganz nach oben schieben, notfalls dort verkeilen (vorher die Unterseite mit Krepp-Band abkleben). Schiene mit dem Heber nach oben kurbeln, bis die Scheibe in der Schiene sitzt. Position anzeichnen, Scheibe mit Dichtung fest einsetzen (die muss jetzt wirklich fest sitzen)
Wie bereits geschrieben ... ich bin mir sicher, dass ich die Schiene nicht in der Scheibe montiert bekommen werde. Dafür geht die viel zu schwer drauf.

Nero
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Gummi an der entsprechenden Stelle der Scheibe fixieren (Scheibe oben), Heber mit der Schiene hochfahren, von unten Schiene mit Gummihammer in die Dichtung klopfen, dabei den Heber weiter hochdrehen...

Wenn`s überhaupt nicht geht, Schiene etwas weiten (etwas! und dann s.o.) oder weit weiten und anschließend mit Zange wieder zudrücken...
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

Hänge gerade beim Einbau der Dreieckfenster. Gehe ich Recht in der Annahme, dass das Gummi unter die Zierleiste gehört? Wie bekommt man das hin?
Dateianhänge
PXL_20250108_163319865.jpg
PXL_20250108_163319865.jpg (142.17 KiB) 2804 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Kurze Frage:
Wenn ich einen Rahmen für ein Ausstellfenster hinten habe ab 1965- und das Glas fehlt weil defekt, passt da ein normales Seitenfensterglas oder muss der Glaser dass passend rundrum abschleifen?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Da brauchste nix dranrumschnibbeln:

https://www.csp-shop.de/aufbau/seitensc ... 0149a.html
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Du bist gut VeeDee, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Nehme an die haben dann auch ein Loch für den Aussteller hinten...
Vielen Dank.
Beantwortet meine Frage zwar nicht vollständig...

Brauch halt noch div. Kleinteile und einen Aussteller, aber da finde ich schon was...


Dann wird das ja ggf. doch noch was mit Ausstellfenstern fürn grünen 1303.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Super, danke.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten