30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersic

Beitrag von Jürgen N. »

Eine Stage 1 oder Stage 2 hatte ich vor Jahren auch schon mal vermessen.
Das war die schlechteste Qualität, die ich jemals vermessen hatte :shock: .
Selbst für kompromissfreudige Käferfahrer quasi nicht verbaubar.

Ich weiss aber nicht, ob die Qualität der Stage 1 und Stage 2 Wellen immer auf diesem Niveau ist.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von AICVW65 »

Eine kurze Frage zu den Sportnockenwellen für den 30 PS Motor...
Welche Nocke ist mit Zentralvergaser fahrbar?
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich.

Die BBT Okrasa Style Welle hat zahmere Steuerzeiten als die WW Okrasa Welle?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Jürgen N. »

Ich habe inzwischen eine Kontur gemacht, die für Serien 30 PS sehr gut passt.
Der erste Motor läuft damit.
Sehr leise, lässt sich mit Serienvergaser sehr gut abstimmen.
Keine Einschränkungen in der Laufkultur.
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von swingheini »

erhöht sich damit auch das Drehmoment ?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Jürgen N. »

Ja. Der erste Motor wurde von einem bekannten, seriösen Tuner gebaut.
Basis 24,5 PS
Mit 30 PS Vergaser, etwas höherer Verdichtung und bearbeiteten Köpfen und dieser Nockenwelle hat der Motor 38 PS.
Charakteristik wie Serie, etwas drehfreudiger und über das gesamte Drehzahlband kräftiger.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von AICVW65 »

Sind eigentlich beim 30 PS Kopf die Ventile genau 90 Grad zur Zylinderdichtfläche?
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von swingheini »

Danke ! etwas mehr wie 30 PS brauch ich nämlich auch, und das Drehmoment will ich nicht außer Acht lassen, aber es besteht noch kein Plan
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersic

Beitrag von Mr.Bug »

Poloeins hat geschrieben: Mi 17. Jan 2018, 08:13 Ooooh....auf das zusammen zu bauen freue ich mich schon riiiesig:-)

Das wird sooo geil:-)
Ich wollte mal nachfragen - ist das Projekt eigentlich fertig geworden?
Gibts Bilder, Videos, Texte dazu?

:confusion-waiting:

VG :romance-caress:
Benutzeravatar
Scheunenfund1956
Beiträge: 202
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 12:34
Käfer: 1956 Faltdach Ovali
Wohnort: Hamburg

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Scheunenfund1956 »

Das Projekt steht leider schon eine Zeit lang still, aufgegeben ist es aber nicht.😅

Wie sieht es aus Lars wollen wir das dieses Jahr mal angehen?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Poloeins »

Ist sowas schon mal an mir gescheitert???:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Mr.Bug »

Hi Lars,

welche KW sind eigentlich hier sinnvoll möglich ?

* 64 "Standard"
* 69.5 Okrasa oder Wolfsburg West
* 74 Porsche 356

sind diejenigen, die mir so geläufig sind. Ein Blick auf Ebay und Co. sagt - am einfachsten scheint die Porsche-KW zu bekommen zu sein. Okrasa KW ist nicht zu bekommen, die Alternative wäre eben eine neue von WW.
Wenn man nix hat, wonach sucht man am sinnvollsten?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Jürgen N. »

Ich würde auf alle Fälle gleich eine 74mm org. Porsche verwenden.
Qualität und zusätzlicher Hub.

Ich habe eine 74mm Porsche 356 Welle liegen.
Alle Lagerstellen gut, allerdings nicht einheitlich auf Untermass geschliffen - bedeutet Lagersätze mischen.

Preis: 550€
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Mr.Bug »

Hallo Jürgen,

zieht die Porsche-Welle nicht erhebliche Folgearbeiten nach sich?
Pleuel, Stößel, Verblechung, Schwungrad?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Poloeins »

Mr.Bug hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 12:01 Hi Lars,

welche KW sind eigentlich hier sinnvoll möglich ?

* 64 "Standard"
* 69.5 Okrasa oder Wolfsburg West
* 74 Porsche 356

sind diejenigen, die mir so geläufig sind. Ein Blick auf Ebay und Co. sagt - am einfachsten scheint die Porsche-KW zu bekommen zu sein. Okrasa KW ist nicht zu bekommen, die Alternative wäre eben eine neue von WW.
Wenn man nix hat, wonach sucht man am sinnvollsten?
Also der Maddin hat ne 74er Welle mit H-Schaftpleuel...
Das war ein derbes Geficke bis die Pleuel an den Nocken der Nockenwelle vorbei gingen mit Grundkreis ändern usw...
Aber das ist schon seeeeeeeeehr lange her...vielleicht wird das ja noch was:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Jürgen N. »

Mr.Bug hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 12:54 Hallo Jürgen,

zieht die Porsche-Welle nicht erhebliche Folgearbeiten nach sich?
Pleuel, Stößel, Verblechung, Schwungrad?
Das WW Schwungrad für 30 PS passt nach meinem Kenntnisstand und hat 8 Stifte.
Habe ich mir sagen lassen, nicht selber geprüft.

Der Freigang der 74er Welle ist zur Nockenwelle wie im 356 Motor.
Da sollte kein Problem auftreten. Die 30 PS++ Nockenwelle ist eben speziell mit dem breiten Nockenwellenaxiallager. Ansonsten Geometrie (nicht Nockenkontur) wie 356.
Die 74er Kurbelwelle muss eben im 30 PS Gehäuse frei laufen.
Da muss mit der Biax oder Fräsmaschine nachgearbeitet werden.

Ich habe schon 356 Nockenwellen gemacht, die bei 79mm Hub ohne Nacharbeit vorbei laufen.
Grundkreis 19,8mm.
Wenn die Nockenkontur für so einen Grundkreis ausgelegt ist, geht das!
Allerdings in Stahl hohlgebohrt (Festigkeit).
Antworten