zur Ausgangssituation.
Ich habe einen Eisblauen, der seit ewigen Jahren über den TÜV gebracht wird, wie das halt so ist. Wahrscheinlich ist auch schon der X-te Motor verbaut, seit letzter Woche wieder einer mehr
Der verbaute Motor war fest und ich habe einen alten Industriemotor eingebaut (1200er), läuft auch alles wie es soll, ging alles einfacher als von mir gedacht.
Auf dem "neuen" Motor ist ein Solex 28 PICT 2 verbaut, dieser verfügt nur über eine Einstellschraube (für den CO-Wert?), der Leerlauf wird meines Wissens über die Drosselklappeneinstellschraube geregelt.
Auf gut Glück bin ich also zum TÜV gejuckelt, das Auto war okay (ein Wunder), aber der CO-Gehalt 2% zu hoch. Leider war viel los beim TÜV, sodass wir nicht "herumdrehen" konnten. Ist die AU mit diesem Vergaser überhaupt zu schaffen oder muss ich umrüsten?
Vielleicht gibts hier im Forum ja den ein oder anderen Erfahrungswert.
Gibt es bezahlbare CO-Tester? Kann man ja immer mal gebrauchen
Danke euch und guten Rutsch.