Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

@Michael1: leider nicht, dieser Verschlussstopfen ist leider zu kurz und hätte damit genau den gegenteiligen Effekt. Das Öl geht damit direkt zu den Lagerstellen und nicht den Umweg über Filter und Kühler. Den Sinn und Zweck für diesen Verschlussstopfen verstehe ich nicht. Der Verschlussstopfen müsste eigentlich so lang sein, dass der direkte Weg an die Lagerstellen verschlossen ist.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1139
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von lothar »

Hallo aircoolio,
das passt schon. Dieses csp Teil hat den gleichen Effekt wie eine doppelte/stärkere Feder, die das Herunterdrücken des Öldruckregelkolbens bei kaltem Öl verhindert, siehe auch:

https://www.csp-shop.de/motortechnik/oe ... My4wLjAuMA..
Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

Achso, dann bleibt der Regelkolben drin? Dann macht das natürlich wieder Sinn, konnte ich auf dem Bild nicht richtig erkennen…Danke für die Klarstellung!
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Henry / MKT »

Bei dem oben abgebildeten Verschlussstopfen wird er Regelkolben nicht nmontiert. Der Stopfen verschließt die Rücklaufbohrung. Die Oeldruckregelung machst du dann mit dem Oelfilterhalter:
https://www.csp-shop.de/motor/oelfilter ... 5420d.html
Michael1
Beiträge: 91
Registriert: Do 23. Nov 2017, 09:24

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Michael1 »

Ich seh schon . Schwierig . Den oben benannten Filterhalter
Brauchst Du wenn du schwungradseitig den kolben entfernst. Mit rücklaufleitung in den Block
Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

Ich bleibe bei der Variante von Armin: doppelte Feder unterm lüfterseitigen Regelkolben, damit strömt das Öl dann immer über den Ölkühlerflansch. Von da ein Abgang mit Filter, dann Thermostat und über einen externen Kühler zurück in den Kühlerflansch. Die Öldruckregelung übernimmt weiterhin der schwungradseitige Regelkolben.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von armin »

Funktioniert bei meinem Typ 3 Motor seit 10.000en Kilom. Kein geplatzter Ölkühler oder Ölfilter. Die evtl. zu hohen Drücke eliminiert das (schwungradseitige) Ölüberdruckventil. Und immer mit 26mm Ölpumpe.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Udo »

aircoolio hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 00:18 Ich bleibe bei der Variante von Armin: doppelte Feder unterm lüfterseitigen Regelkolben, damit strömt das Öl dann immer über den Ölkühlerflansch. Von da ein Abgang mit Filter, dann Thermostat und über einen externen Kühler zurück in den Kühlerflansch. Die Öldruckregelung übernimmt weiterhin der schwungradseitige Regelkolben.
So wurde es vor 40 Jahren auch schon mit Erfolg gemacht - finde jedoch die CSP Version auch besser. Oder mit Gewinde am ölkanal - classisches fullflow.
Antworten