Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Babun111
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 21:39

Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Babun111 »

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor kurzem meinen ersten Käfer zugelegt. Es ist ein 1303 Bj. 1973.
Eine größere Baustelle steht mir noch bevor:
An der Beifahrertür liegt die Scheibendichtung unten nichtmehr am Fenster an. Die Gründe hierfür sind eine verzogene Dichtlippe und ein vergammeltes Blech, welches die Dichtung festhalten soll.

Frage, kann man das Halteblech austauschen und welche Dichtung genau muss wieder eingebaut werden?
Das Blech scheint mal genietet worden zu sein…

Vielen Dank schonmal vorab!
Babun
Dateianhänge
IMG_6366.jpeg
IMG_6366.jpeg (264.4 KiB) 2488 mal betrachtet
IMG_6367.jpeg
IMG_6367.jpeg (205.96 KiB) 2488 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Pini1303 »

Vergiss es,
1. gibt es das Blech nicht einzeln,
2. lohnt das vernieten eines besseren Blechs m.M. nach nicht,
solange es noch gute Nachfertigungen gibt. (ist übrigens original vernietet ab Werk)
3. Das Teil gibt es nur komplett mit Dichtung und Chromrahmen, soweit ich weiß.

Hoffentlich hat das rostige Blech deine Scheibe noch nicht verkratzt?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Babun111
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 21:39

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Babun111 »

Vielen Dank für die schnelle Nachricht Ralf!
Was wäre dein Vorschlag?
Das Blech hält doch die Dichtung, sprich das und die Dichtung müssen erneuert werden?
Dichtungen gibt es wie Sand am Meer, aber welches ist die richtige? 🫣
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Nero »

Hast du Drehfenster oder einteilige Scheiben? Einen schwarzen oder verchromten Rahmen?

Solltest du Drehfenster haben, kannst du dir hier den passenden raussuchen: https://www.csp-shop.de/shop/system/de/ ... tnr=10021b

Nero
Babun111
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 21:39

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Babun111 »

Der Käfer hat drehfenster und einen verchromten Rahmen.
Dateianhänge
IMG_6371.png
IMG_6371.png (695.11 KiB) 2453 mal betrachtet
Babun111
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 21:39

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Babun111 »

Hi Nero, wird der Rahmen nur eingeknickt oder wie muss ich mir das vorstellen?
Nero hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 23:29 Hast du Drehfenster oder einteilige Scheiben? Einen schwarzen oder verchromten Rahmen?

Solltest du Drehfenster haben, kannst du dir hier den passenden raussuchen: https://www.csp-shop.de/shop/system/de/ ... tnr=10021b

Nero
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Pini1303 »

Oh, ein schöner marathonblauer 1303er, schick.

Die Dichtung ist mit dem Gummi und dem Chromrahmen in einem Stück vernietet, also musst Du den Chromrahmen mit Dichtung und Gummi komplett erneuern:

wenn Du willst mache ich Dir Bilder davon, hab hier gerade einen liegen für den Einbau in die 2. Tür.

Fakt ist dass Du in folgender Reihenfolge vorgehen musst:

-Türverkleidung ab, Folie vorsichtig ab, damit man innen ran kommt.
-als erstes den Filzrahmen vorsichtig raushebeln, vor allem oben, so dass Du als nächstes das Dreiecksfenster ausbauen kannst (2 Schrauben)
-wenn das Dreieckfenster raus ist baust Du den Filzrahmen aus. (hängt in so U-Klammern ziemlich fest drinnen, geht an der B-Säule runter in einer Blechführung (die kannst bei der Gelegenheit anschauen, sind oft auch sehr gammlig)
-wenn Du das geschafft hast siehst Du oben, da wo das Dreiecksfenster saß eine kleine Blechschraube die den Chromrahmen vorne hält. Weiter hinten halten ihn die U-Klammern, die natürlich auch raus müssen.
-dann ist der Chromrahmen noch mit 4 Klammern in die Türe nach außen geklipst, d.h. vorsichtig nach innen lösen.
(Klammern auch gammlig?)

Chromrahmen mit Dichtung.jpg
Chromrahmen mit Dichtung.jpg (15.31 KiB) 2424 mal betrachtet


Einbau in umgekehrter Reihenfolge, erklärt sich dann.
-Ich denke die Chromrahmen von Vewib sollten brauchbar sein, da hab ich zu wenig Erfahrung, das können andere hier besser beantworten.
ich habe gottseidank 2 gute originale brauchbare aufgehübscht und baue diese nun wieder ein.

Die Frage ist natürlich auch wie sieht die Tür drunter aus?
Wenn gut würde ich den neuen mit viel Hohlraumwachs wieder einsetzen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Nero »

Gute Anleitung Ralf,

Bei YouTube (jbugs) gibt es ebenfalls eine gute Anleitung zum Auseinanderbauen der Türen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Pini1303 »

Danke, baue ja auch gerade Türen zusammen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Babun111
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 21:39

Re: Rost in der Beifahrertür:( Fensterdichtung undicht

Beitrag von Babun111 »

Hallo zusammen, vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!!!
Werde dann mal das Ersatzteil ordern und im Winter einbauen;)
Antworten