VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Baumschubsa »

Wenn man sich beim Aircooled Race ansieht was so mit H-Kennzeichen rumfährt, wenn das alles echt ist, scheint schon einiges Möglich zu sein.

Klare Richtlinien gibt es wohl nicht. Am einfachsten wäre es nur zuzulassen wie es ausgeliefert wurde. Auch rückwirkend. Wäre zwar Scheiße, aber eine logische Konsequenz.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Der Witz an der Sache ist ja, ,es betrifft "nur" die ganzen alten Gutachten für Umrüstungen. Nächster Schritt wäre dann, daß die alten Zulassungen für die Autos als solches wertlos werden.......z.B. nach längerer Abmeldung o.ä.

Scheiß EU, damit hängt nämlich der ganze Mist zusammen. Hauptsache in der BA steht daß man das Batteriewasser nicht trinken darf..... wir verblöden ohne Ende...
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
doctor.schraube
Beiträge: 19
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 17:19
Käfer: Käfer 1303 Cabrio
Fahrzeug: Innocenti 1300 - zum Wiederbeleben
Fahrzeug: VW Polo 6R - Frau
Fahrzeug: VW Fox - Tochter1
Fahrzeug: MB W168 - Alltag
Wohnort: Berlin

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von doctor.schraube »

Sorry da zu widersprechen - m.M. liegt das an den ewigen Anpassen an die China- Normen… zur Aufklärung: die Chinesen sind nicht dumm, sondern lassen sich alle Material-Spezifikationen frei Haus über den Zwang der Offenbarung - sprich “ CCC-Zeichen (China Compulsory Certificate)“ übermitteln. Die nehmen also eine z.B. EU- Norm und verändern die ein bisschen - Prüfkondition anders - schon muss OEM das noch prüfen und das Ergebnis mitteilen!!
Jetzt hat man zwei Prüfnormen und natürlich versucht man die zu harmonisieren- sprich ggf. EU-Regel anpassen.
Das macht dann insgesamt überhaupt keinen Spaß mehr, sorgt aber dafür dass alle Details unserer Entwicklungen …. - Scheisspiel!!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von VeeDee »

Der Mist ist wegen der neuen Richtlinien zur Herstellerhaftung entstanden. Alles, was der Hersteller irgendwann mal freigegeben hat, ist auch weiterhin erlaubt. Für alles was darüber hinaus geht übernimmt die Sachverständigenorganisation, deren Mitarbeiter die Eintragung vorgenommen hat, die Haftung. Ausnahme: eine gleichzeitig als Aufbau- oder Fahrzeughersteller eingetragene Werkstatt kann für eine von ihr vorgenommene Änderung in die Herstellerhaftung eintreten.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von VeeDee »

Ich habe mal als Mitglied einer entsprechenden Arbeitsgruppe ein paar Vergleiche zwischen den Freigaberichtlinien der verschiedenen internationalen Prüforganisationen und Zertifizierungsstellen machen dürfen. Dabei ging es ganz einfach darum, für alle relevanten Exportländer möglichst die gleichen Teile liefern zu können und die VW-Prüfkataloge darauf anzupassen.

Als Folge daraus sind zum Beispiel die Hersteller der Verglasung angehalten, Scheiben zu liefern, die sowohl die EG- als auch die DOT-Richtlinien einhalten. Beide Richtlinien wurden nebeneinander gelegt und die Schnittmengen daraus gebildet, dabei kam heraus, dass die meisten Glashersteller ihre Scheiben ohnehin schon so fertigten, dass beide Richtlinien eingehalten wurden, lediglich die aufgedruckten Prüfzeichen wurden je nach geplantem Exportland angepasst. Jetzt sind in der Regel beide Prüfzeichen auf dem Glas.

Ähnliche Vergleiche hatten wir bei den Richtlinien für Felgen, wobei hier zusätzlich auch noch japanische Normen (JWL, VIA) und die US-MIL mit einbezogen werden mussten. Vieles war Deckungsgleich, und dann kam der Tüv bzw. die EU mit einer Dauerlastprüfung mit 45°-Sturz, und alles war für die Katz.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von drei03 »

Servus!

Habe ich richtig gelesen???
45Grad Sturz als Prüfrichtlinie.
Da sieht das Auto wahrscheinlich wie eine Banane aus
und hat gröbere Probleme !
😂😂😂😂
Sind schon interessante Prüfkriterien !

Robert
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von VeeDee »

Wird nur auf einem speziellen Prüfstand geprüft. Die Autos bleiben dabei außen vor.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von mrcs »

Ganz im Ernst und ein bissel Off-Topic ... Wenn man der Rennleitung mal diverse Informationen stecken würde und das mit dem Hinweis, doch mal beim MKT ne Großaktion zu starten ... Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie viele Karren nicht mehr auf eigener Achse heim fahren würden.

Man kann eigentlich sehr froh sein, dass man als Oldie-Fahrer idR seine Ruhe hat, wenn man nicht gerade mittels Airride den Asphalt begradigt.
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von drei03 »

Hallo

Das ist schon klar, dass dieser Schräglauf auf einer Maschine geprüft wird.
Nur sind mir solche Prüfkriterien etwas schleierhaft!
Festigkeitsprüfungen in herkömmlichen Sinn einmal ausgeschlossen.
Ich denke einmal wenn ich ein Prüfkriterium festlege sollte es doch irgendwo noch einen praktischen
Bezug haben. Mit 45 Grad Schräglauf erschließt sich mir kein Praxisbezug weil das Auto da schon wie eine
Banane aussehen muss um 45 Grad Schräglauf zu haben. Geschweige denn würde das kein Reifen lange mitmachen.

Darum ist das zumindest für mich etwas Eigenartig.
Aber was soll es ,ich habe nur einmal laut Nachgedacht.

Robert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Poloeins »

mrcs hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 13:03 Ganz im Ernst und ein bissel Off-Topic ... Wenn man der Rennleitung mal diverse Informationen stecken würde und das mit dem Hinweis, doch mal beim MKT ne Großaktion zu starten ... Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie viele Karren nicht mehr auf eigener Achse heim fahren würden.

Man kann eigentlich sehr froh sein, dass man als Oldie-Fahrer idR seine Ruhe hat, wenn man nicht gerade mittels Airride den Asphalt begradigt.
War doch schon mal am Burgerking...da lagen vor einigen Jahren ein ganzer Haufen 07er Bleche zu einem Haufen geformt neben einem Streifenwagen an der Hildesheimerstr.

Aber normalerweise hat man als Käferfahrer so oder so seine Ruhe.

Vor kurzem haben sie mich Nachts mit dem 1600i beim "Fahrwerkstest" angehalten weil ich den Verteilerkreis derbe geschnitten hatte.
Es war Nachts und ich habe niemanden gefährdet...sie haben nen paar Fragen gestellt und ich sollte nicht mal die Motorhaube aufmachen, auch wenn das in meinen Augen wohl das Mindeste gewesen wäre...Also wenn man nicht gerade die Dortmunder Innenstadt mit Auspufffurzen oder dämlichen technisch unnötigen Knallen belästigt, kann man sehr gut noch 5 gerade sein lassen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Gerade mit meinem Tüver gesprochen, wegen einer eigentlich banalen Sache. Ich fragte nach einer anderen Reifengröße, da die eingetragene nicht optimal ist.
Das sei ein Problem, da in dem Zuge die ganze Tieferlegung incl. der VVA neu abgenommen werden müsste, und die VVA sei das Problem.
Dann war ich so frech, ob es möglich sei, statt der Hackmesser andere Felgen einzutragen. Gleicher Hersteller ATS, vom gleichen Spenderfahrzeugmodell. Das sei ja noch schwieriger bzw. fast unmöglich.
Als letztes fragte ich dann aus Verzweiflung wie es dann mit den Gasburner (nicht wirklich mein Favorit) ausschaut, die ja ABE haben. Tja, ABE ist egal, da, siehe Punkt 1, die Tieferlegung wieder mit ins Spiel kommt, und das ganze in Kombination geprüft werden muss mit dem seiner Meinung nach Problem der VVA......
Aircooled Greetings
Martin
Junebug
Beiträge: 185
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Junebug »

Das Problem ist in dem Fall wohl weniger die VVA, sondern ........
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Junebug hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 16:44 Das Problem ist in dem Fall wohl weniger die VVA, sondern ........
Gruß
Andreas
sondern.... :?:

Klär uns auf
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Speedy63 »

......der Prüfer.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Aircooled Cruiser »

OK, irgendwie schon. Andererseits interessiert ihn eine fehlende Heizung nicht🤔
Ich werde erstmal den Käfer wie er war herrichten, dann TÜV, danach dann die gewünschten Änderungen woanders versuchen. Ich bin aus unterschiedlichen Gründen auf diesen Prüfer angewiesen....
Aircooled Greetings
Martin
Antworten