40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Markus M.
Beiträge: 144
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Markus M. »

Hallo , hat jemand Erfahrungen mit den Nachbau Vergaser von der Firma JP Group Classic line ?

40 IDF Doppelvergaser ?

Gruß Markus
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von drei03 »

Servus
Ich nehme einmal an das diese Vergaser
nicht aus Italien oder Spanien kommen !
Wahrscheinlich macht nur ausprobieren klug!
Eventuell funktioniert das Ganze ja so wie es soll
was eigentlich sein sollte.

Robert
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1137
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von lothar »

Hallo Markus, was ich so von 2 Käfertretern, die sie verbaut haben, mitbekommen habe: Die Vergaser sind ok für`s Geld (Originale natürlich besser, diese sind aus China) - das Drumherum - falls Du einen kpl. Einbausatz kaufen solltest - eher Schrott.
Soll heißen: Gasgestänge billigst, Saugrohre passen weder oben noch unten so richtig bezüglich der Kanäle, Dichtungen auch schlecht, wie gesagt Vergaser ok
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Udo »

Von Classic line ist eigentlich alles Schrott.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 465
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Henry / MKT »

Udo hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 17:56 Von Classic line ist eigentlich alles Schrott.
Moin Udo,
schreib das nicht immer so allgemein. Gib doch mal Beispiele, was Alles Schrott ist. Hast du überhaupt schon mal China-Vergaser getestet?
Ich fahre solche schon seit Jahren problemlos. Bei manchen Modellen muss man etwas nacharbeiten. Die Weber werden auch nicht besser.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von 74er_1303 »

Mein letzter Kauf waren Leerlaufabschaltventile für Solex Vergaser von JP Classic. Die hatten geringfügig andere Maße als die Originalteile und haben dementsprechend nicht an den richtigen Stellen abgedichtet. Dazu hab ich auf einer Messe mal den JP-Vertreter angesprochen. Der hat das wohlwohlend als freundliches Kundenfeedback zur Kenntnis genommen und letztlich ignoriert. Ich hab dann glänzende Neuteile in den Müll geworfen. Das war wohl mein letzter Kauf von diesem Hersteller.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von B. Scheuert »

74er_1303 hat geschrieben: Di 15. Okt 2024, 08:11 Mein letzter Kauf waren Leerlaufabschaltventile für Solex Vergaser von JP Classic. Die hatten geringfügig andere Maße als die Originalteile und haben dementsprechend nicht an den richtigen Stellen abgedichtet. Dazu hab ich auf einer Messe mal den JP-Vertreter angesprochen. Der hat das wohlwohlend als freundliches Kundenfeedback zur Kenntnis genommen und letztlich ignoriert. Ich hab dann glänzende Neuteile in den Müll geworfen. Das war wohl mein letzter Kauf von diesem Hersteller.
:lol:

Der Spruch: "Das haben wir noch nie gehabt" mit einem treuherzigen Gesichtsausdruck fehlte dazu noch 8-)
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Nikon-User »

B. Scheuert hat geschrieben: Di 15. Okt 2024, 08:24 Der Spruch: "Das haben wir noch nie gehabt" mit einem treuherzigen Gesichtsausdruck fehlte dazu noch 8-)
Noch besser:" Also Sie sind der erste Kunde bei das Problem auftritt. Alles anderen sind absolut zufrieden und haben keinerlei Probleme"
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von mrcs »

Ich weiß nur zu gut, was ihr beiden meint :D :D

Aber es kommt auch oft vor, dass diese Aussagen 100% richtig sind.
Hab selber mal als Übergang 5 Jahre Einzelhandel machen dürfen, was generell großartig war, aber glaubt mir .... es gibt Kunden ....und wir sind damals soweit möglich 100% transparent mit Problemen umgegangen.
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Udo »

Henry / MKT hat geschrieben: Di 15. Okt 2024, 07:16
Udo hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 17:56 Von Classic line ist eigentlich alles Schrott.
Moin Udo,
schreib das nicht immer so allgemein. Gib doch mal Beispiele, was Alles Schrott ist. Hast du überhaupt schon mal China-Vergaser getestet?
Ich fahre solche schon seit Jahren problemlos. Bei manchen Modellen muss man etwas nacharbeiten. Die Weber werden auch nicht besser.
Sieh das mal so - JP lässt ja selber in China produzieren auf billigstem Standard. Gibt ja wohl andere vergaser die funktionieren
Benutzeravatar
GTS-Performance
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Okt 2012, 10:37
Käfer: 1968´ 2168 ccm Side Drafth Turbo
Käfer: 1962´ 2168 ccm 48 IDA Cabrio
Fahrzeug: Polo 6N GTI Cup
Wohnort: 72770 Reutlingen

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von GTS-Performance »

Also ich kann über die China-Vergaser eigentlich nichts schlechtes berichten !
Die Vergaser kommen meines Wissens alle aus der gleichen Produktion, Empi, Fays, SherryBerg, MaxSpeed etc.
Der Guss und die allgemeine Verarbeitung ist devinitiv besser als die von REDLINE.
Der große Nachteil ist es muss alles demontiert, sorgfältig gereinigt und eingestellt werden. PlugPlay ist nicht ! Habe bestimmt schon 10-15 Sätze verbaut, laufen alle problemlos. Nur einmal musste ich auf original Weber-Düsen umrüsten, da die verbauten nicht das gelbe vom Ei waren. Aber im Ernst, 80 Euro für ein 40IDF ist fast schon lächerlich.
GTS-Performance
German High Technologie
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat:
Der große Nachteil ist es muss alles demontiert, sorgfältig gereinigt und eingestellt werden. PlugPlay ist nicht !

Die gleiche Erfahrung hat ein Freund von mir mit den Nachbauten für die 34PICT gemacht. Nach dieser Behandlung haben sie bisher einwandfrei funktioniert. Bei so einem Preis ist das immer noch sehr günstig, trotz der zusätzlichen Arbeit.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe so ziemlich alles an NachbauIDF schon in der Werkstatt/Prüfstand und am Lambdatool gehabt.

Sie funktionieren nur wenn man derbe Abstriche ich der Abstimmung macht!
Übergänge sind definitiv unfassbar schlecht..ich vermute das die Übergangsbohrungen nicht immer an der richtigen Stelle sind UND/ODER den richtigen Durchmesser haben.
Um das ruckelfrei ans Laufen zu bringen, muss man schon sehr fett abstimmen um das zu egalisieren. Kann man so machen, ist dann aber halt Scheisse :mrgreen:
Zudem fällt immer wieder auf, das die Vergaser obenrum bei voller Auslastung der jeweiligen Grösse, extrem zum Abmagern neigen was durch das vekleinern der LKD nicht in den Griff zu bekommen ist.Ob der Vorzerstäuber oder das Nadelventil am Ende ist oder beides, habe ich nicht rauszufinden versucht.
Mischrohre sind aus der Hölle...egal wo die Dinger herkommen.

MEIN RESUME ist, auf einen Wald&Wiesen 1600er kann man die 40er Weber schon draufschrauben und glücklich werden WENN man SELBER schrauben kann,will und möchte...und weiss wie so ein Vergaser im Detail funktioniert...weil man muss alles checken,einstellen,kontrollieren.
Wenn man dafür jemand bezahlen muss, dann IMMER die spanischen Weber von Webcon nehmen.
Haupftdüse,Luftkorrekturdüse abgestimmt und die Dinger laufen OUT-OF-BOX über Jahre tadelos.
Das ist immer billiger als billige Vergaser!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 08:26 Zitat:
Der große Nachteil ist es muss alles demontiert, sorgfältig gereinigt und eingestellt werden. PlugPlay ist nicht !

Die gleiche Erfahrung hat ein Freund von mir mit den Nachbauten für die 34PICT gemacht. Nach dieser Behandlung haben sie bisher einwandfrei funktioniert. Bei so einem Preis ist das immer noch sehr günstig, trotz der zusätzlichen Arbeit.
Tatsächlich habe ich mal die BBT Vergaser getestet...der 34er ist tatsächlich ans Laufen zu bekommen.Aber wieder auch nur wenn man weiss WAS MAN TUT!!

Die 30 und 31er haben leider nicht funktioniert...da stimmt etwas derbe im Leerlaufkreis nicht!

Die 37er sind scheisse im Kaltstartverhalten( so wie alle 37er und 39er auch von den allseits bekannten "Manufakturen" im Vergaserumfuschgewerbe;-) ) aber lassen sich als Basis gut nehmen und nach Stunden des Nacharbeitens kann man damit schon brauchbare 2-4 PS finden :crying-pink:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: 40 IDF Vergaser JP Group Classic line

Beitrag von anthomas »

Hi, meine sherry berg 44er Komplettanlage lief aus der Schachtel raus erstaunlich gut. Bin aber Wenigfahrer, evtl. hat es ja keine Langzeitqualität, das müsste sich zeigen.
Grüße Andre
Antworten