eigentlich versteh ich die Probleme nicht, die Bremsanlagen wurden geprüft, auch auf Rennstrecken unter Extrembedingungen, dabei war immer eine Karosserie die das erleiden durfte sonst hätte es dafür keine Freigabe gegeben und war für den Antragsteller auch nicht billig und u.U. mit Auflagen verbunden.
wenn es "nur" um 100 PS geht verstehe ich das man das gerne mit "Bordmitteln" aus dem Hause VW lösen möchte. Bis 95 PS sollte ich ein schreiben haben und in irgendeiner VW Freigabe findet sich dazu sicher auch etwas.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
VdTÜV - Merkblatt - Umrüstungen an Volkswagen von 12.03.1975 (ersetzt das Merkblatt 718 von 1972)
Kraftfahrwesen 718 - Seite 21 spricht von Leistungssteigerung und entsprechenden Anforderungen/Auflagen.
dieses und vermutlich aktuellere müssen dem TÜV vorliegen, da es vom TÜV erstellt wurde
Ich hatte bei Abnahmen und Eintragungen die letzten 20-30 Jahre nie Probleme, mein Turbo oder das Cabrio mit weit mehr als 200+ PS waren kein Thema. Gut ich habe auch in all den Jahren einen gutes Verhältnis zum TÜV Süd aufgebaut. Auch Kundenfahrzeuge waren nie ein großes Hindernis, doch die letzten Jahre macht es keinen Spaß mehr, es ist einfach nicht mehr gewollt. Bei meinem Sohn seinem Käfer der Ende der 90´ umgebaut wurde und alles Save ist, meldete sich jetzt die Versicherung. Sie hätte gerne zu der massiven KW Erhöhung ein Gutachten und eine Freigabe der bauartlichen Veränderungen !!! Ein Witz, jetzt Typenklasse 38 Bei einem Kunden wurde die Schlüsselnummer bei der HU geändert, da Mehrleistung über 75 PS. Könnte jetzt so Stunden weitermachen, Fakt ist die alten Schüsseln sollen langsam aber sicher verschwinden.
Ich würde das ja eher als (kuriose) Meinungsäußerung bezeichnen und nicht als "Fakt"
Dass es mit den Jahren immer schwieriger geworden ist verschiedene Änderungen legal zu fahren, würde ich zwar so auch bestätigen, wobei ich absolut verstehen kann warum das so ist, und warum dort schwierig Ausnahmen zu machen sind, aber hier irgendeine Art von Absicht zu unterstellen, weil "Die alten Schüsseln verschwinden sollen", halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Ich kann das von GTS-Performance so bestätigen, es ist kein Blödsinn. Meine Dekra Prüfstelle muss 700 Eintragungen berichtigen.
Jetzt noch meine kuriose Meinungsäußerung:
Verbrenner aus plus autonomes fahren, da werden Oldtimer irgendwann nur noch im Museum stehen. Und das die 30 Jahre auf 50 geändert werden und das ein Oldtimer zu 90% original sein muss, wird schon eher kommen.
Grüße Bert
Spätestens dann, wenn wir uns den Sprit, wie damals Berta Benz, literweise in der Apotheke kaufen müssen
Ich sehe das nicht ganz so eng und bewege mich eher in der Mitte. Es wird Änderungen geben, aber sie werden beherrschbar bleiben.
Allerdings sind für mich z. B. Brezelfenster mit Typ 4 Motoren, 5- Gang und Scheibenbremse rund herum als H- Fahrzeug unmöglich.
Für solche Fahrzeuge sollte es eine alternative Einstufung geben.
Wenn es irgendwann dazu kommen sollte, dass wir unsere alten Autos tatsächlich so nicht mehr fahren können, dann ist das halt so. Habe ich kein Problem mit. Es gibt wichtigere Dinge als alte Blechhaufen, koste es was wolle, auf den Straßen zu halten. Traurig wäre ich aber trotzdem.
Aber, in meinen Augen wird das eher nicht passieren, da unsere Oldtimer nicht wirklich das Problem für die Umwelt ect. darstellen. Allerdings braucht es definitiv Veränderungen und neue Regeln um Grenzen klarer zu definieren bzw. diese vielleicht zu Gunsten der alten Autos aufweichen zu können.
Dass es jetzt wieder strengere Regelungen ect gibt, hat ja viele Ursachen. Am Ende leiden wir mit unseren alten Autos unter der Gesamtentwicklung des Tunings mit moderneren Autos. Es gibt immer mehr Leistung, diese zu steigern ist auch immer einfacher, somit werden Autos immer "gefährlicher" Gerade durch social Media und das ganze Gepose und die Selbstdarstellung, wo es nur darum geht "cool" zu sein und kaum mehr darum, technisch gute Lösungen bei der Individualisierung des eigenen Autos zu finden, die im Idealfall legal sind.
Aber zu behaupten es sein ein Fakt, dass unsere alten Autos von den Straßen verschwinden sollen, klingt in meinen Ohren zu sehr nach einem "die da oben wollen uns alles wegnehmen" .. und das ist halt Blödsinn.
Die größte "Verasche" ist ein 07er Kennzeichen, zu Erhalt benötigt man ein H-Gutachten und dann kann man machen was man will? Warum braucht ein 07er Fahrzeug keinen TÜV? Für mich unverständlich. Einige 07er Fahrer nutzen das aus und fahren quasi nicht zugelassen herum.
Gebe dir absolut Recht, Henry.
Das wird dann wieder so weit getrieben, bis was heftiges passiert, oder die 07er in einer Statistik zu auffällig werden, und dann sind sie weg.
Ist dann wieder mal das Bekannte.... Alle müssen, wegen Fehlverhalten Weniger, darunter leiden.
Die 07er Kennzeichen sind schon ordentlich eingeschränkt worden.
Wenn ich überlege, was früher damit möglich war. Keine H Abnahme, fahren im Alltag, nichts eingetragen, ...... Dann kamen die aktuellen Einschränkungen.
Speedy63 hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 10:46
Wie sinnvoll ist denn die Frage nach der Karosseriefestigkeit, wenn doch (fast) alle relevanten Teile mit dem Fahrgestell verschraubt sind? Nur mal so ganz dumm gefragt.
Damit ist nicht Käferspezifisch die Komplette Karosse gemeint. Also beim Modernen Auto die selbsttragende Karosse, beim Käfer die Kombination aus Bodengruppe und verschraubtem Häuschen.