VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Hallo Zusammen,

aktuelle Info von mein TÜV Süd hier in Tettnang:

Festigkeitsnachweis der Karosserie (notwendig ab Leistungssteigerungen größer 40% der maximalen Serienleistung, Käfer Serie max. 50PS, also alles ab 70 PS aufwärts. Der Nachweis kann durch ein Gutachten allgemeines Gutachten [keine vorhandene Eintragung] oder im Fahrversuch bei den Kollegen vom Technischen Dienst [2000km Hockenheimring, Nordschleife oder DEKRA Test Oval])

Dieses Thema betrifft dann alle Eintragungen mit ein getune-te Motor.

Hat jemand so ein Allgemeines Gutachten? stimmt es, dass VW ein Gutachten für diese Karosse für die
entsprechende Leistung/Drehmomente frei gibt. Ich zahle gerne für jedes Gutachten/Info.

Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Es gibt Gutachten für Bremsanalgen ohne zusätzliche Veränderung an Karosserie etc. beim Einbau im Käfer.
Das muss als Gutachte für die Karosserie reichen. Wenn du originale Bremsen fährst gibt es von VW eine Freigabe von etwa 70 PS mit Geschwindigkeitsbeschränkung (Pendelachse 135 Km/h, Schräglenker 165 Km/h)

krieg ich jetzt 50 Euro? :mrgreen:

Gruss jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Hallo Jürgen,
danke. Wenn du was auf Papier hast, und ich davon ein Kopie haben darf, überweise ich dir das Geld. Rest via PN.

Aber die meisten unter uns, inkl Typ4 und WBX, Fremdmotoren sind bei +100 PS. Ich dachte, VW hat ein 100 PS Gutachten.
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Hallo Jochen,

es könnte sein das ich eine VW Freigabe irgendwo liegen habe, es ist die selbe die dem TÜV zur Verfügung steht.
Bei meinen vergangenen Umbauten waren die Bremse/Karosserie nie das Problem weil bei den Bremsen ein Gutachten mitgeliefert wird (Fa. Kerscher), die Herausforderung war immer der Geräuschpegel :character-oldtimer:
Kopien anderer Eintragungen haben die Eintragungen immer deutlich erleichtert weshalb ich viele KFZ-Briefe hier abgelegt habe:
viewtopic.php?t=8470

Bei meinem aktuellen Elektroprojekt verhält es sich genauso, die Bremsanlage gibt die einzutragene Leistung vor nicht der Antrieb ;)

Gruss Jürgen
JochemsKäfer hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 04:03 Hallo Jürgen,
wenn Du etwas für mich hast, dann würde ich gerne davon ein Kopie haben. Gegen Bezahlung versteht sich.
Wie machst du das eigentlich mit dein E-Umbau?

Grüße Jochem
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Kopien anderer Eintragungen haben die Eintragungen immer deutlich erleichtert weshalb ich viele KFZ-Briefe hier abgelegt habe:
TÜV:
Wichtig ist: Ein Fahrzeugschein mit einer Eintragung von bestimmten Komponenten ist kein ausreichender Nachweis für eine Eintragung! Es wären die Prüfprotokolle (werden dem Kunden nicht mitgegeben, liegen also bei der Prüforganisation) für diese Eintragung erforderlich, um zu prüfen, ob diese eventuell übertragbar sind.
Fliegender Holländer am Bodensee
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Hallo Jürgen,
wenn es ein offizielles Gutachten oder Datenblatt von VW gibt mit >50 PS, dann würde ich mich sehr freuen.
Alles andere bringt lt TÜV nichts.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Hier die komplette Email von TÜV Süd von 10.10.24:

Guten Tag Herr Wodak,

bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort. Leider hat mir die „Ruhe“ zum Schreiben der E-Mail gefehlt.

Das Projekt ist sehr umfassend und benötigt entsprechend viele und umfassende Prüfungen. Diese würde ich ihnen Stichpunktartig auflisten.
Einen Teil der Prüfungen können wir hier im Bodenseekreis nicht durchführen, da wir zum einen nicht die Örtlichkeiten, aber auch nicht das notwendige Prüfequipment haben. Hierzu müsste ich Sie an die Kollegen unseren Technischen Dienstes entweder nach Öhringen oder nach Garching schicken.

Notwendige Prüfungen bzw. Nachweise:
1. Abgasnachweis (aufgrund Baujahr Karosserie durch uns an der Prüfstelle erstellbar)
2. Motorleistungsnachweis (RWU Weingarten Fahrzeugtechnik und -mechatronik | RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences)
3. Geräuschmessung (Kollegen vom Technischen Dienst)
4. Bremsenprüfung (Kollegen vom Technischen Dienst)
5. Bestimmung Höchstgeschwindigkeit (Kollegen vom Technischen Dienst oder falls möglich auch auf dem Leistungsprüfstand der RWU Weingarten, müsste man aber im Detail schauen)
6. Prüfung Geschwindigkeitsmesser auf Eignung (im Rahmen der Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit, hier geht es um den Skala Bereich)
7. Manipulationssicherheit Steuergerät (hier muss sichergestellt werden, dass die Programmierung nach unserer Prüfung nicht mehr verändert werden kann)
8. Festigkeitsnachweis der Karosserie (notwendig ab Leistungssteigerungen größer 40% der maximalen Serienleistung, Käfer Serie max. 50PS, also alles ab 70 PS aufwärts. Der Nachweis kann durch ein Gutachten allgemeines Gutachten [keine vorhandene Eintragung] oder im Fahrversuch bei den Kollegen vom Technischen Dienst [2000km Hockenheimring, Nordschleife oder DEKRA Test Oval])
9. Festigkeitsnachweis/Eignungsnachweis der Antriebswellen (wenn Serie bei Subaru sollte es kein Problem sein)
10. Gutachten für die Felgen (in unserem System und im Internet finde ich nichts), sollte es nichts geben, keine Eintragung möglich!
11. Fahrwerkskombination, soweit von mir recherchiert verkauft KW das Gewindefahrwerk für die Vorderachse nur mit seinen Dämpfern an der Hinterachse, es müsste also die Kombination KW/Bilstein/Kerscher Stabi auf Eignung geprüft werden
12. Gutachten für die Einstellbaren Domlager, sollte es nichts geben, keine Eintragung möglich!

Der Gesamte Umbau ist komplex und daher sehr aufwendig in der Nachweisführung zur Einhaltung der Bau-/Betriebsvorschriften. Die Kosten werden sehr hoch ausfallen!
Ich hatte mal für einen anderen Kunden wegen Geräuschmessung + Bremsenprüfung bei unserem Technischen Dienst angefragt, Kosten allein hierfür sind ca. 750,-€ (inkl. MwSt.).
Abhängig von den Gutachten, die Sie selber organisieren, können hier kosten auch eingespart werden.
Wichtig ist: Ein Fahrzeugschein mit einer Eintragung von bestimmten Komponenten ist kein ausreichender Nachweis für eine Eintragung! Es wären die Prüfprotokolle (werden dem Kunden nicht mitgegeben, liegen also bei der Prüforganisation) für diese Eintragung erforderlich, um zu prüfen, ob diese eventuell übertragbar sind.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Dipl.-Ing. (FH) Herr XX
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Poloeins »

Er hat sich sehr viel Mühe gegeben zu erklären das er dadrauf gar kein Bock hat.

Respekt!

:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Stimmt!
Ich habe die Situation bei Knoop und SAT auch angefragt. Bin gespannt ob die genauso wenig Bock haben oder wie die mit das Thema Karosserie umgehen.
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Poloeins »

Einfach zu einem Käfer Tuner deines Vertrauens gehen.
Für sowas haben Prüforganisationen meist einen Prüfer, der für sowas inoffziell "Zuständig" ist!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von JochemsKäfer »

Einfach zu einem Käfer Tuner deines Vertrauens gehen.
Ich habe noch kein Käfer Tuner meines Vertrauens :cry:
Wenn jemand ein Tipp hat, gerne. Muss ja gar nicht in der Nähe sein....ich fahre überall hin.
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Poloeins »

Also die üblichen Verdächtigen mal anfragen...ich selber habe zwar einen Prüfer und kann dazu nix sagen aber :
-Gerd Weise
-Beetle Factory
-Kummetat

usw...

Wird sicherlich nicht billiger aber sicherlich Problemloser...

Und eins ist klar...illegale Sachen gehen nirgends. Es geht nur um im Rahmen der legalen Möglichkeiten FAIR behandelt zu werden!
Und damit kommt man in Käferkreisen tatsächklich noch sehr sehr weit wenn man sich an die Regeln hält!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Nikon-User »

Boar...

Was hab ich ein "Glück", dass ich hier Cagero und deren Gutachten in der Schweiz habe....

Der Prüfer mag keinen Bock haben, aber für mich liest sich das eigentlich "logisch" wie er es auflistet.
Aber ja, die Frage nach der Karrossierie ist schon speziell, wenn VW 100PS freigibt.

Diese Themen sind bei den schweizer Gutachten durchgekaut worden und die vorzunehmenden Umbauten / Teile sind am Ende das Resultat, wenn man bis zu 140PS hier legal fahren will. Cagero hat einen Käfer gestellt und die
Prüfanstalt hat das Teil in die Mangel genommen und "weich" gekloppt...

Was die originalen Gutachten gekostet haben, weiss ich natürlich nicht. Was man nun kaufen kann, ausgestellt mit der eigenen Fahrgestellnummer, lag insgesamt bei mir bei ca. 1.400Euro...

Die Abnahme dann nochmal beim schweizer Tüv lag bei ca. 650Euro... zzgl. Gebühren Leistungsmessung..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Pini1303 »

Das deckt sich mit mehreren Aussagen, teilweise auch von meinem Prüfer, der sich im Thema besser auskennt als die meisten, Festigkeit der Karosse kam hier auch schon mal als Aussage, da ging es aber um einen Subaru-Turbo - Umbau, sowas nimmt heute wahrscheinlich kaum noch einer ab.
Aussage meines Prüfers: bring für alles Gutachten, am besten so alt wie möglich...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: VW Freigabe PS/Leistung Karosserie

Beitrag von Speedy63 »

Wie sinnvoll ist denn die Frage nach der Karosseriefestigkeit, wenn doch (fast) alle relevanten Teile mit dem Fahrgestell verschraubt sind? Nur mal so ganz dumm gefragt.

:confusion-scratchheadyellow:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten