Nockenwellen Frage

Antworten
Handyfreax
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
Käfer: 1200L
Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
Wohnort: Troisdorf

Nockenwellen Frage

Beitrag von Handyfreax »

Hallo zusammen,
habe folgende Nockenwelle siehe Bild.
Dort steht RO 158 vorne drauf, auf der Nocke selbst steht noch 9.5
Nun zur frage, welches Nockenwellen Rad wird dazu benötigt?
image0 (1).jpeg
image0 (1).jpeg (52.59 KiB) 1682 mal betrachtet
Finde immer nur 3 oder 4 Loch.
wobei ich der Meinung bin optisch gesehen, könnten dort 3 loch passen?

Jemand einen genauen Plan um welche NW es sich Handelt?

Danke
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von Jürgen N. »

Zeige bitte noch andere Bilder der welle und Nocken. Welchen Grundkreis haben die Nocken?
Handyfreax
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
Käfer: 1200L
Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
Wohnort: Troisdorf

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von Handyfreax »

Bin mir jetzt nicht sicher ob du diesen als Grundkreis meinst?
image1 (1).jpeg
image1 (1).jpeg (78.57 KiB) 1665 mal betrachtet
image0 (2).jpeg
image0 (2).jpeg (44.88 KiB) 1665 mal betrachtet
image2 (1).jpeg
image2 (1).jpeg (80.74 KiB) 1665 mal betrachtet
image3.jpeg
image3.jpeg (86.97 KiB) 1665 mal betrachtet
image1 (2).jpeg
image1 (2).jpeg (68.5 KiB) 1661 mal betrachtet
image2 (2).jpeg
image2 (2).jpeg (74.52 KiB) 1661 mal betrachtet
image0 (3).jpeg
image0 (3).jpeg (62.19 KiB) 1661 mal betrachtet
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von lothar »

Hallo Daniel, das ist eine Schleicher 308°(alte Version), Ventilhub 9,7 mm, Ventilüber-
schneidung 88°
Es passt ein 3-Punkt Rad, an dem dann noch 3 Löcher nachgebohrt werden müssen.
Abhängig vom Gehäuse brauchst Du das dann entweder mit 0 oder anderem Durchmesser +x / -x
Handyfreax
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
Käfer: 1200L
Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
Wohnort: Troisdorf

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von Handyfreax »

Hallo,
Danke für die Info, es ist ein gefrästes 1.6 AS Gehäuse.
Damit zufällig Erfahrung?
Ich würde in diese Richtung denken.
https://bekaboclassics.de/motor/nockenw ... hnung-6588
Danke
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von lothar »

Ein AS Gehäuse hat i.d.R. ein 0 Rad, muss man aber ausprobieren...
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von Jürgen N. »

Schleicher hat nie:

- 3-Punktwellen beim Typ1 verwendet, nur beim 356 Motor (die hat aber 24mm Lagerstellen)

- die Ölpumpennut mit einem Scheibenfräser ausgearbeitet

- die Bezeichnung eingeschlagen (immer mit dem Elektroschreiber eingraviert)
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von Baumschubsa »

Ich meine mich zu erinnern, daß bei ebay oder Kleinanzeigen vor einiger Zeit Schleicher Kopien angeboten wurden.

So etwas könnte diese Nockenwelle sein. Wird bestimmt schon gemacht seit dem es Schleicher Wellen gibt.;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellen Frage

Beitrag von Poloeins »

Ich hatte vorgestern noch nen Schleicherkopie 308grad von einem "Tuningmotor" von Kleinanzeigen der gute Aktien in Dirko zu haben scheint:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten