CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Antworten
Benutzeravatar
Marekker
Beiträge: 56
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 16:33

CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Marekker »

Hallo,

Mein CT im T3 drückt immer mehr Öl hinterm Gebläserad raus, da ist ja wie beim Käfer nur so eine Ölrücklaufnut. Die hatte ich erst sauber gemacht, Kolben und Zylinder sind AA seit 37tkm km drauf.
Bisher kaum bis gar kein Ölverbrauch
gehabt. KGE ist frei, er saut auch ein bisschen in den Luftfilterkasten Öl rein das kenn ich aber nicht anders.

Als Öl fahre ich ein 20W50 und einen Zusatzölkühler habe ich am Unterboden verbaut. Gestern waren erstmals sogar kleine Öl Tropfen an der Heckklappe, gut waren 30°C Außentemperatur, Öltemp ca 100°C.
Ich würde als nächstes mal Kompression messen.

Jemand eine Idee was ich noch machen könnte?

Grüße Marek
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1154
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von lothar »

Hallo Marek,
Schraube ist fest?
Keine Unwucht im Gebläserad? evtl. ein Öllappen o.ä. drin...
Benutzeravatar
Marekker
Beiträge: 56
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 16:33

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Marekker »

Hallo Lothar,

Hab endlich mal in Ruhe heute nachgeschaut. Schraube ist fest, Gebläserad läuft rund.
Es war offensichtlich was anderes. Am Öldeckel waren die Hutmuttern alles andere als fest :oops: hab gleich noch Ölwechsel gemacht. Werde die nach ein paar km nochmals kontrollieren.


Ich denke der große Ölverlust kam vom nicht dichten Öldeckel.
Was mir noch aufgefallen ist, am Deckel vom Öleinfüllrohr
da ist ein kleines Loch drin, da kommen ordentlich Öldämpfe raus und er drückt es bis in den Luftfilterkasten.
Scheinbar ordentlich Blowby.
Die Frage ist wieviel ist normal? :?:

Grüße Marek
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Torben Alstrup »

Benutzeravatar
Marekker
Beiträge: 56
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 16:33

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Marekker »

Hallo,

Vor 2000km alles sauber gemacht, so gut es halt geht. Mittlerweile ist sogar der Schalldämpfer ölfeucht. Selbst am Ölpeilstab oben war es feucht.

Kompression hab ich heute gemessen:
1.Zylinder 9,0 Bar
2. 8,4
3. 8,5
4. 8,0

Verschleißgrenze wäre 7 Bar. Ich meine das das nicht sehr aussagekräftig ist hinsichtlich Zustand der Kolbenringe.
Könnte zuviel Öldruck durch z.B. einen klemmenden Öldruckregelkolben sowas verursachen?
Bin gerade ratlos....

Achso der Simmering am Schwungrad ist scheinbar auch schon wieder undicht keine 2 Jahre gehalten.

Grüße Marek
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Xmil »

20W50 fahr ich auch.
Was meinst du mit „hinter Gebläserad“, die Riemenscheibe?
Was hast du für einen Hubraum?
Klingt aber alles danach, als wären die KuZ fertig.
Grüße Bert
Benutzeravatar
Marekker
Beiträge: 56
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 16:33

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Marekker »

Hallo Bert,

Hubraum ist original 1585ccm 85.5x69, AA Performance knapp 40tkm gelaufen.

Grüße Marek
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von derfrohe »

Hallo,

man kann eine Druckverlustprüfung machen. Da erkennt man, wo Blowby Gase entweichen. Eine Kompressionsmessung ist da wenig aussagekräftig.
BlowBy im Auspuff -> Auslassventil
Ansaugrohr -> Einlassventil
Für dich wichtiger Kurbelgehäuse -> Kompressionsringe

Kannst ja mal googeln.....
Benutzeravatar
Marekker
Beiträge: 56
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 16:33

Re: CT drückt Öl hinter Gebläserad raus

Beitrag von Marekker »

Hallo,

Ich habe heute nochmal Öldruck gemessen, oben am Ölkühler bzw Öldruckschalter. 4bar im Leerlauf wenn man Drehzahl erhöht sind es 5bar bei Motor kalt.
Denke mal das ist okay.

Beim Abnahme der Ventildeckel ist mir noch das aufgefallen. Da stellt sich mir die Frage, wie geht das?

Am zuständigen Kipphebel ist nix zu sehen, aber die Schleifspuren am Federteller sehen ja recht frisch aus.
Dateianhänge
20240927_160615.jpg
20240927_160615.jpg (133.42 KiB) 1080 mal betrachtet
20240927_160547.jpg
20240927_160547.jpg (175.23 KiB) 1080 mal betrachtet
Antworten