1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Hans Gurke »

Hallo,

wir haben bei meinem 1303 kürzlich die Domlager sowie die Anschlagpuffer vorne gewechselt, alles andere so belassen wie es war. Seitdem federt er vorne nicht mehr, sondern liegt immer auf den Puffern auf. Das sieht man zum einen daran, dass er nun vorne etwas tiefer hängt als hinten (vorher war er vorne genauso hoch wie hinten, aber auch nicht höher) und zum anderen während der Fahrt vorne hüpft wie ein Flummi. Auch wenn man ihn an der Stoßstange runterdrückt, kommt man nicht weit und merkt sofort einen Widerstand. Bei Bedarf nehme ich nachher noch ein Video auf.

Er scheint ja vorne etwas tiefer als original zu sein und die Anschlagpuffer waren vorher beiddeitig komplett zerbröselt, vielleicht fährt der also schon länger so rum und die Federn sind einfach zu kurz und weich?

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte und wie ich am besten vorgehen sollte? Die Straßenlage war vor dem Wechsel nämlich sehr klasse und die hätte ich gerne zurück :(



https://www.directupload.eu/file/d/8659 ... rj_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8659 ... s5_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8659 ... 3j_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8659 ... v6_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8659 ... 2t_jpg.htm
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Pini1303 »

Mir sieht das nach Serienfedern mit tiefergesetzten unteren Federtellern aus oder irre ich?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Junebug
Beiträge: 184
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Junebug »

Sehe ich auch so, auch anhand der Schweißnaht des Federtellers. Wenn das alles so bleiben soll hilft nur Puffer kürzen.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Pini1303 »

Jo, sehe ich auch so.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Hans Gurke »

Dieses Fahrzeug hat auch immer wieder Überraschung parat... Ich hoffte ja, dass es nur Tieferlegungsfedern wären. Da der Federweg aktuell wirklich so gut wie nicht vorhanden ist, würde man mit gekürzten Puffern auch nicht weit kommen, dafür sind die Federn zu weich.

Dann werde ich wohl gebrauchte originale Federbeine holen, auch wenn er dann bestimmt vorne etwas höher als hinten sein wird (ich hab keine Lust, ihn hinten nochmal auseinanderzubauen).

Warum hat man das mit dem umgeschweißten Federteller überhaupt gemacht? Ist der Aufwand nicht viel zu groß? Warum nicht einfach kürzere Federn?
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von AIC-Peter »

Federteller versetzen und Originalfedern verbauen - dann bleibt der Federungskomfort genauso wie vorher.... Er kommt tiefer..... Und wenn der TÜV es nicht sieht - spart man sich vermeintlich die Abnahme und Eintragung.

Du hast ein 72er Baujahr - also 3-Punkt Federbeine?
Dort sitzen die unteren Federteller ca.2cm höher als bei den späteren 2-Punkt Federbeinen.
Deshalb stehen die alten 1302 im Regelfall vorne ca. 2cm höher als die neueren 1303 ab 74.
Deshalb wurde früher öfter die unteren Federteller versetzt um unauffällig die gleiche Höhe zu erreichen wie die 1303.

Wenn du die Federbeine tauschen willst und kürzere Federn verbauen - ich habe die 50er Tafel Federn verbaut und hatte das gleiche Problem mit den Anschlagpuffern.
Ich habe jetzt die Puffer aus den späteren 2-Punkt Federbeinen verbaut und diese um einen Ring gekürzt - damit ist im Gegensatz zu früher jetzt ein "normaler" Federkomfort gegeben...
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Hans Gurke »

Passen die neuen Puffer denn ohne weiteres an die alten Federbeine? Dann würde ich diesen Weg wohl auch gehen. Vielen Dank schonmal!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Firefox »

Ich hatte das schon mal hier irgendwo beschrieben wie man i die Tiefe kommt und noch Restfederweg behält.
Das Standrohr ist einfach zu lang.
Rohr kürzen, Teller da lassen wo er ist und Golf 1 Dämpfer verbauen.
Nutze mal die Suchfunktion.
Ferdi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Pini1303 »

Haben Golf 1 Dämpfer nicht eine ganz andere Charakteristik, ist doch ein Frontmotor mit mehr Gewicht vorne?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Firefox »

Genau das ist deren Vorteil !
Arbeitet quasi wie ein "Sportstoßdämpfer", nur halt nicht hart und unkomfortabel.
Ferdi
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von AIC-Peter »

Hans Gurke hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 17:37 Passen die neuen Puffer denn ohne weiteres an die alten Federbeine? Dann würde ich diesen Weg wohl auch gehen. Vielen Dank schonmal!
Puh... Ist schon eine Zeit her... Ich glaube die Metall Stützhülse die oben im Puffer steckt war anderst?
Ich hatte aber beide Versionen ab Federbeinen in Einzelteilen hier liegen und konnte flexibel reagieren...
Die späteren Puffer haben den Vorteil dass sie durch den ringförmigen Aufbau flexibler sind und ich habe eben glaube einen Ring abgeschnitten....
Also ein bisschen basteln/improvisieren ist schon erforderlich aber kein großes Problem.
Habe es aber leider versäumt nur das irgendwie zu notieren/dokumentieren.....sorry
Gruß aus Bayern
Peter
Junebug
Beiträge: 184
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Junebug »

Da gibt es leider ein großes Sammelsurium der Möglichkeiten aus Käfer, Golf und Porsche 924, die sich ggf. kombinieren lassen.

Richtig vernünftig funktioniert auf jeden Fall das gekürzte Standrohr entweder mit den Konis oder Bilstein aus dem Golf. Wobei bzgl. der Fahrzeughöhe zu beachten ist, das es sowohl Öldruck, als auch Gasdruck Konis gibt.

Bis 73 gibt es ein Zwischenstück, dass den Puffer hält, Ø der Kolbenstange 20mm.
Ab 74 Puffer klemmt auf der Kolbenstange Ø19mm

Oberer Federteller ist bis 73 flach und ab 74 mit einem kleinen Hütchen, ca. 20mm hoch, getulpt. Federbeinstützlager ist ab 74 passend zum getulpten Federteller geändert. Deshalb ist auch der 74er Federteller ca. 20mm niedriger gesetzt. Damit ändert sich zw. Mj73 und ab 74 die Fahrzeughöhe aber nicht, was Ziel der Übung war!

Das war nur mal so im Groben.........

Viel Spaß beim Basteln!
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von Hans Gurke »

Danke für detaillierten Infos! Um mir weiteres Gebastelt zu ersparen, werde ich wie erwähnt zwei originale Federbeine mit den jetzigen eingesessenen Originalfedern verbauen. Da er mir aktuell vorne sowieso zu tief ist, kommt mir das ganz gelegen und der Fahrkomfort ist auch wieder da. Außerdem ist dann wieder alles legal (auch wenn es die letzten Jahrzehnte ja anscheinend keinen Prüfer interessiert hat...)
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von AIC-Peter »

Hans Gurke hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 14:05 Danke für detaillierten Infos! Um mir weiteres Gebastelt zu ersparen, werde ich wie erwähnt zwei originale Federbeine mit den jetzigen eingesessenen Originalfedern verbauen. Da er mir aktuell vorne sowieso zu tief ist, kommt mir das ganz gelegen und der Fahrkomfort ist auch wieder da. Außerdem ist dann wieder alles legal (auch wenn es die letzten Jahrzehnte ja anscheinend keinen Prüfer interessiert hat...)
Vorne zu tief?
Der steht doch auf deinen Bildern absolut perfekt gerade und der Abstand vorne von Reifen zu Kotflügel ist perfekt im Verhältnis zu hinten.
Wenn du den vorne jetzt höher legst hast du den typischen 1302 Hängearsch und einen riesigen Spalt zwischen Reifen und Kotflügel...
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 1303 Vorderachse schlägt auf Anschlagpuffer durch

Beitrag von 13dreier »

ich finde auch das der eine optimale Höhe hat, wenn der so stark durchschlägt würde ich neue Dämpfer verbauen und eventuell 060er Federn verpassen
Antworten