Servus!
Zitat:=Poloeins post_id=258449 time=1723889131 user_id=80]
Eine Transistorzündung mit mechanischer Verteilerzündung im Tuningbereich ist wie mit nem extrem grossen Hammer immer wieder zuzuschlagen aber nur in Ausnahmefällen den Nagel zu treffen
Gegenkomentar: So eine Aussage ist ziemlich haltlos oder besser ausgedrückt einfach falsch!
Mechanische Zünverstellungen funktionieren perfekt
und auch genau! Es ist nur so das mehr Sicherheitsreserven
eingebaut sind bezogen auf den Zündzeitpunkt.
Da müßte auch der statische Zündzeitpunkt schon super genau auch passen, tut er aber auch nicht weiles auch da Toleranzen gibt!!
Zitat:Power is nothing without control!
Schöner Slogan!

Zitat:Oder wie Bernd schon meinte, geht es in allererster Linie darum WANN gezündet wird und nicht mit ÜBERMÄSSIGER Power voll daneben zu zünden!
Leider ist die Anstimmbarkeit wie man es vor 40-60Jahren gemacht hat, mit Feder und Gewicht schnell die Grenze der mechanischen Machbarkeit erreicht! Und da setzt halt seit 1980 und so, die Kennfeldzündung an.
Vielleicht hat sie sich deswegen ja auch durchgesetzt...aber was weiss ich schon:D
Gegenkomentar: Wann gezündet wird es sicher essenziell
aber es ist genauso wichtig das ordentlich gezündet wird
und hier ist definitiv Power gefragt!! Das ist einfach so ,auch wenn du anderer Meinung bist!!
Was deine viel gepriesene Kenfeldzündung betrifft gebe ich dir Recht . Da kann man viel machen , auch da hast du Reserven bezüglich Zündzeitpunkt eingebaut.
Du kannst diese Reserven noch kleiner gestalten
wenn eine Klopfregelung dabei ist!
Gemäß deinem oberen Slogan frage ich mich aber :
Hat so ein 123 Verteiler so etwas??!!
Soweit ich weis nicht und die paar Grad Zündverstellung
die eine Kennfeldzündung besser kann , machen das Kraut nicht fett zumal ein Kennfeld schon ein bisschen Arbeit bedeutet herzustellen und die Frage wer kann das ??
Im Übrigen hat zum Beispiel VW im Golf 2 16v
eine super Kennfeld gesteuerte Zündung , und jetzt
kommt es, eine Leistungsfähige Zündspule (Bosch grün)!!
Warum wohl? Weil eben diese Spule in der Lage ist
bis Abregeldrehzahl ( 7250min-1) einen sicheren
Funken mit Leistung zu generieren!


Es macht also Sinn eine starke Zündspule!
Die einprogrammierten Versellkurven dieser 123Dinger
machen in Summe nichts besser als der Käferverteiler , statt Mechanik halt Elektronik fertig. Und so wie hier vom Treatersteller der kein
Tuning hat einfach nur ausgetauscht.
Meine Sicht : kein Vorteil für viel Geld!!!
Nicht einmal eine stärkere Zündspule was Sinn macht ist möglich, denn das habe ich nun gesehen braucht auch der
123Verteiler ein Schaltgerät für solche Spulen!
Zitat:So..und nun macht jeder das was er für Richtig hält:-)
[/quote]
Kommentar: Genau ! So soll es sein ,aber besser Informiert!
Robert