Informationen im 123 Ignition

drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Informationen im 123 Ignition

Beitrag von drei03 »

Hallo!
Du tust gerade so als würde die Gleichstromlichtmaschine
der größte Schrott sein- das ist Blödsinn!
Da hätten Millionen Vw Käfer mit leerer Batterien
zu tun gehabt, war aber nicht so auch wenn
Radios oder Zusatzscheinwerfer eingebaut waren.
Wie gesagt: Wenn die korrekte Funktion der Bauteile gegeben ist gibt es kein Problem.
Und ja, eine Drehstromlichtmaschine hat gewiss ihre
Vorteile ganz klar. Aber auch da kann der Regler
oder eine Diode kaputt gehen.

In diesem Sinne Robert
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Informationen im 123 Ignition

Beitrag von Xmil »

Das ist schön, das ihr unterschiedlicher Meinung seid, hilft mir aber jetzt gerade nicht weiter!
Ich bin unterwegs und was kann ich jetzt machen?
Liegt es eher am Regler?

Die Drehstromlima ist besser, das weiß ich. Nur habe ich das bis jetzt erfolgreich verdrängt. Ich habe mehrere Motoren und müsste dann alle auf Drehstrom umrüsten und das kommt auch auf mich zu und dann setzte ich mich mit dem Thema auseinander.
Dateianhänge
Im Moment EFI frei
Im Moment EFI frei
IMG_3188.jpeg (156.23 KiB) 1200 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Informationen im 123 Ignition

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hast du die Kohlen geprüft, die Federn, die die Kohlen andrücken? Hier können schon Fehlerquellen vorliegen.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Informationen im 123 Ignition

Beitrag von Poloeins »

Also wenn du Masse an DF legst und dann an D+ keine SEHR hohe Spannung rauskommt,liegt es an der Lima,
Wenn dann viel Spannung kommt, dann liegt es am Regler.
Achtung!
Bei dem Versuch würde ich vorher alle Lampen ausmachen (Gerade Kontrolleuchten im Tacho rausnehmen)
Bei 6V Limas zb. kommen im niedrigen Standgasbereich dann schon über 14V aus der Lima:D...das hat dann zwar keine Power aber Lämpchen werden damit nicht klar kommen:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Informationen im 123 Ignition

Beitrag von drei03 »

Xmil hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 16:40 Das ist schön, das ihr unterschiedlicher Meinung seid, hilft mir aber jetzt gerade nicht weiter!
Ich bin unterwegs und was kann ich jetzt machen?
Liegt es eher am Regler?

Die Drehstromlima ist besser, das weiß ich. Nur habe ich das bis jetzt erfolgreich verdrängt. Ich habe mehrere Motoren und müsste dann alle auf Drehstrom umrüsten und das kommt auch auf mich zu und dann setzte ich mich mit dem Thema auseinander.

Servus!

Du schreibst du hast für 100,00 Euro eine „Neue“
Heißt das du hast eine neue Lima verbaut?
Wenn ja , hat diese denn schon richtig geladen ?
Eine neue Gleichstromlima sollte/ muss polarisiert
sein damit Sie ordentlich funktioniert.
Funktioniert denn die Ladekontrolle?
Bei laufendem Motor kannst du DF kurz gegen
Plus beziehungsweise auch gegen Masse tippen und die Ladespannung dabei messen.
Sollte die Ladekontrolle nicht funktionieren kannst
du das in gleicher Weise bei stehendem Motor prüfen.

Viel Erfolg beim Prüfen!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Informationen im 123 Ignition

Beitrag von Xmil »

Hallo, ja die Lima ist neu, weil der Motor neu aufgebaut ist und ich nicht immer die Verblechung umbauen will.
Die Ladekontrolle funktioniert, polarisiert hab ich nichts und weiß ich auch nicht wie das geht.
Die Lima hat keine Abdeckungen und es ist Regenwasser auf die obere Kohle gekommen und der Kontakt war korrodiert.
Sauber gemacht, jetzt seh ich zeitweise auch über 13V. Im Stand und mit Licht sieht es immernoch dünne aus.
In den 2,1er kommt dann ne Drehstrom.
Grüße Bert
Antworten