Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Phil »

Sorry für die blöde Frage… Aber bei dem 1600er Senfmotor in meinem 1303 bau ich gerade auf 123-Ignition um. Meine Riemenscheibe hat ne Delle und eine Kerbe, ZZP sollte ja bei 7,5° stehen, jetzt weiß ich aber nicht genau, ob das die richtige Riemenscheibe ist. Die Delle sollte Zyl 1 OT sein und die Kerbe dementsprechend 7,5°. Kann jemand bestätigen, was das für ne Riemenscheibe ist und ob ich richtig liege, dass die Delle 1 OT ist? Von der Verteilerposition passt es soweit…
IMG_6041.jpeg
IMG_6041.jpeg (340.83 KiB) 2814 mal betrachtet
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
alex857
Beiträge: 68
Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:41

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von alex857 »

Hallo, laut Motornummer AR ist das ein 1300 44 PS. Dafür ist die Riemenschiebe richtig, die Kerbe ist 7,5 von OT, die Delle OT, jeweils Zyl1 (zusätzlich Markierung im Verteiler) und 3. .
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Marc_Voss »

Anmerkung zum Zustand der Riemenscheibe, die Berührungsfläche des Keilriemens sollte glatt sein, sonst ist erhöhter Verschleiß inkl. Dreck im Motorraum möglich. Und - was nicht ersichtlich ist - der Riemen sollte nicht über den Rand der Scheibe stehen. Könnte passen, aber genau sieht man das am Bild nicht.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Phil »

Guter Hinweis, hab ich garnicht drüber nachgedacht. Stimmt, jetzt wo man mal wirklich hinschaut. Grandios ist die nicht mehr. Morgen mal nachfühlen… Muss eh nochmal mit der 123 schauen, irgendwo hab ich nen Denkfehler, den ich noch nicht gefunden haben. Mit 123 will die Sau nicht anspringen.
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du den 123 über die Lampen einstellst, steht er fast immer zu spät. Dreh ihn mit der Hand früher, schließ die Lampe an, lass jemanden den Motor starten und korrigiere das, sobald er läuft.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Scheiss auf die räudige Lampe!!!!!!!!

Anlasser betätigen lassen und am Verteiler drehen bis anspringt...dann mit der Pistole richtig einstellen.

Achtung!
Bei 123 kann schon mal der Finger 90grad versetzt sein.
Deswegen macht es immer Sinn vorher den Motor auf OT erster Zylinder zu drehen und dann die Position des Fingers zu schauen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Phil »

Poloeins hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 09:49 Scheiss auf die räudige Lampe!!!!!!!!

Anlasser betätigen lassen und am Verteiler drehen bis anspringt...dann mit der Pistole richtig einstellen.

Achtung!
Bei 123 kann schon mal der Finger 90grad versetzt sein.
Deswegen macht es immer Sinn vorher den Motor auf OT erster Zylinder zu drehen und dann die Position des Fingers zu schauen!
Auf so ne Antwort hab ich gewartet :laughing-rofl:

Hab mittlerweile auch schon beschlossen auf die interne Lampe zu scheißen. Wenn man genau hinschaut, sieht man auch das der daneben ist. Muss die Tage nochmal ran und dann stell ich den Motor auf 1-OT und dann erstmal per Auge den Verteiler mit Kappe and Zyl 1 passend zum Finger drehen. Ab da mit Blitze
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Phil »

Was fahrt ihr eigentlich so an Vorzündung bei euren 1600ern? Bei 95 Oktan und der Lumpenverdichtung sollte der ja eigentlich über 7,5° locker abkönnen, Oder?
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

10 - 12° v.OT gehen locker...
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Phil »

Dank euch. Läuft jetzt astrein. Gefühlt war der alte Verteiler komplett durch, wenn man laufverhalten und Drehfreude vergleicht.
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Guenther-Nbg »

Hallo,

vor einer Woche habe ich eine Öltemperaturanzeige installiert, sie funktioniert eigentlich auch. Ein Bekannter riet mir dazu, die Kabel für Plus und Minus an den Zigarettenanzünder zu hängen, das wäre die einfachste Lösung. Habe ich auch so gemacht.

Nun habe ich aber bemerkt, dass meine Batterie total leer ist. Kann es sein, das die Öltemperaturanzeige die Batterie leert? Der Zigarettenanzünder hat immer Strom, habe ich eben geprüft.

Kann mir jemand sagen, ob das die Ursache sein kann und wenn ja, woher bekomme ich Strom, der nur bei eingeschalteter Zündung fließt. An den Sicherungskasten traue ich mich nicht ran, sind zu viele Kabel. Danke im Voraus.

Grüße, Günther
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Guenther-Nbg hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 18:20 Hallo,

vor einer Woche habe ich eine Öltemperaturanzeige installiert, sie funktioniert eigentlich auch. Ein Bekannter riet mir dazu, die Kabel für Plus und Minus an den Zigarettenanzünder zu hängen, das wäre die einfachste Lösung. Habe ich auch so gemacht.

Nun habe ich aber bemerkt, dass meine Batterie total leer ist. Kann es sein, das die Öltemperaturanzeige die Batterie leert? Der Zigarettenanzünder hat immer Strom, habe ich eben geprüft.

Kann mir jemand sagen, ob das die Ursache sein kann und wenn ja, woher bekomme ich Strom, der nur bei eingeschalteter Zündung fließt. An den Sicherungskasten traue ich mich nicht ran, sind zu viele Kabel. Danke im Voraus.

Grüße, Günther
Naja... Wenn du ein Messgerät an Dauerspannung hängst, dann misst es halt auch "dauernd".... ;)
Ich habe zwar keine Ahnung wie viel Strom so ein Messgerät zieht - aber es tut es halt dauernd...24/7.... Auch bei geparkten Auto...Bis die Batterie leer ist.
Zusatzinstrumente gehören deshalb an Klemme 15 - Zündschloss geschalteter Plus.
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Guenther-Nbg »

Danke für die schnelle Antwort. Das wird wohl so sein, obwohl die Uhr ja auch dauernd läuft und die Batterie nicht leer säuft.

Wie kommt man denn an diese Klemme 15 ran, wie erkenne ich sie, welche der Sicherungen ist es. Ich muss wohl in den sauren Apfel beißen und an den Sicherungskasten ran.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Der Warnblinkschalter hat Dauerplus und kl. 15. Das steht meistens an den Klemmen dran.
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Guenther-Nbg »

Genau anders herum brauche ich es, ich suche ja Strom, der nur bei eingeschalteter Zündung fließt. Aber es ist geschafft. Die Sicherung Nr. 12, also ganz rechts, hat nur Strom bei eingeschalteter Zündung. Das zeigte mir zumindest mein Spannungsprüfer an.

Die habe ich nun oben genommen und das Kabel des Öltemperaturanzeigers da mit einem "Doppelstecker" angehängt. Jetzt müsste das also erledigt sein und nochmal vielen Dank für die Tipps.
Antworten