Zündschalter ausbauen- wie?
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Zündschalter ausbauen- wie?
Hallo,
neuer Tag, neue Frage von mir. Sorry!
Ich will den Wagen halt so hinbekommen, dass ich sorgenfrei damit fahren kann.
Bei mir scheint der Zündschalter zu spinnen ( Plastikteil mit 6 Pins dran).
Wenn ich alles richtig verstanden habe, kommt zuerst das Lenkrad ab, dann Blinker und Scheibenwischer.
Dann muss ich ja angeblich die Lenkstange lösen. Aber wie?
Da sind bei mir wohl noch die originalen Schrauben drin, die halt keinen Kopf haben. Wie löse ich die?
Danach hört sich alles relativ einfach an.
Kabel entfernen, alten Schalter rausschrauben (1 Schraube), neuen rein und alles wieder befestigen.
Also meine Fragen:
Wie bekomme ich die komischen Schrauben raus?
Wie lange muss ich in etwa für den Wechsel einplanen?
Das ist ja mein Alltagswagen, da darf der nicht zu lange stehen.
Schöne Grüße Eike
neuer Tag, neue Frage von mir. Sorry!
Ich will den Wagen halt so hinbekommen, dass ich sorgenfrei damit fahren kann.
Bei mir scheint der Zündschalter zu spinnen ( Plastikteil mit 6 Pins dran).
Wenn ich alles richtig verstanden habe, kommt zuerst das Lenkrad ab, dann Blinker und Scheibenwischer.
Dann muss ich ja angeblich die Lenkstange lösen. Aber wie?
Da sind bei mir wohl noch die originalen Schrauben drin, die halt keinen Kopf haben. Wie löse ich die?
Danach hört sich alles relativ einfach an.
Kabel entfernen, alten Schalter rausschrauben (1 Schraube), neuen rein und alles wieder befestigen.
Also meine Fragen:
Wie bekomme ich die komischen Schrauben raus?
Wie lange muss ich in etwa für den Wechsel einplanen?
Das ist ja mein Alltagswagen, da darf der nicht zu lange stehen.
Schöne Grüße Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Okay, aufmeißeln hört sich jetzt nicht so toll an.
Eine einfachere Methode gibt es nicht?
Eine einfachere Methode gibt es nicht?
- Henry / MKT
- Beiträge: 468
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Lenkrad ab, 3 Stecker ab, die Inbusschraube im Loch der Verkleidung raus, gesamten Lenkstock rausziehen, Zündanlassschalter tauschen und alles wieder rein. Dauert max. 55min. 
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Hm, hört sich besser an. 

Hängt der Lenkstock nicht noch an der Hardyscheibe?
Hängt der Lenkstock nicht noch an der Hardyscheibe?
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
So, die Schrauben sind relativ problemlos rausgegangen.
Morgen will ich mich an den Einbau wagen.
Kann man den Schalter irgendwie testen, bevor ich ihn einbaue?
Also Kabel abziehen und an den neuen Schalter stecken? Sowas in der Art?
Falls das geht, was müsste in welcher Stellung funktionieren?
Schöne Grüsse Eike
Morgen will ich mich an den Einbau wagen.
Kann man den Schalter irgendwie testen, bevor ich ihn einbaue?
Also Kabel abziehen und an den neuen Schalter stecken? Sowas in der Art?
Falls das geht, was müsste in welcher Stellung funktionieren?
Schöne Grüsse Eike
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
So, ich habe es mal wie oben beschrieben probiert.
Den dicken Stecker abgezogen und an den neuen Schalter gesteckt.
Beim Drehen hat alles schon geleuchtet. Der Anlasser hat aber keinen Mucks getan.
Ist es dafür notwendig, dass der Schalter direkt mit dem Schloss verbunden ist?
Anders gefragt, worüber bekommt der Anlasser seinen Impuls um anzulaufen?
Habe ja keine Lust, dass ich einen defekten Schalter einbaue.
Schöne Grüße Eike
Den dicken Stecker abgezogen und an den neuen Schalter gesteckt.
Beim Drehen hat alles schon geleuchtet. Der Anlasser hat aber keinen Mucks getan.
Ist es dafür notwendig, dass der Schalter direkt mit dem Schloss verbunden ist?
Anders gefragt, worüber bekommt der Anlasser seinen Impuls um anzulaufen?
Habe ja keine Lust, dass ich einen defekten Schalter einbaue.
Schöne Grüße Eike
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Servus Eike,
Welcher Schalter (Plastikteil mit Kontakten ??) mit welchem (Zünd-)Schloß?
Der Anlasser wird über das Zündschloß betätigt.
Gab es schon vorher Probleme mit dem Anlasser?
Jedenfalls kann natürlich auch der Anlasser verschlissen sein - Magnetschalter Kontaktplatte oxidiert, oder die Kohlen vom Motor abgenutzt. Ein Verschleißteil eben.
Welcher Schalter (Plastikteil mit Kontakten ??) mit welchem (Zünd-)Schloß?
Der Anlasser wird über das Zündschloß betätigt.
Gab es schon vorher Probleme mit dem Anlasser?
Jedenfalls kann natürlich auch der Anlasser verschlissen sein - Magnetschalter Kontaktplatte oxidiert, oder die Kohlen vom Motor abgenutzt. Ein Verschleißteil eben.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Hallo,
ja, der Plastikschalter unterhalb vom Zündschloss.
Am Anfang hatte ich auch den Verdacht, dass es der Anlasser wäre, ist er aber nicht.
Wenn ich manchmal nur ein leises Klack hören und danach am Kabel des Steckers wackle, funktioniert der Anlasser.
Also relativ sicher der Plastikschalter.
Also über den Schalter bekommt der Wagen +, über das Zündschloss bekommt aber der Anlasser seinen Impuls?
Schöne Grüße Eike
ja, der Plastikschalter unterhalb vom Zündschloss.
Am Anfang hatte ich auch den Verdacht, dass es der Anlasser wäre, ist er aber nicht.
Wenn ich manchmal nur ein leises Klack hören und danach am Kabel des Steckers wackle, funktioniert der Anlasser.
Also relativ sicher der Plastikschalter.
Also über den Schalter bekommt der Wagen +, über das Zündschloss bekommt aber der Anlasser seinen Impuls?
Schöne Grüße Eike
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Gehen die Steckerzungen am Zündschloß UND am Anlasser (Klemme 50) stramm drauf? Ich würde nach Beseitung des Problems immer ein Aerbeitsstromrelais unter die Sitzbank bauen. Das schont das Zündschloß und beseitigt viele Startprobleme durch den Anlasser dauerhaft.
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Hallo Bernd,
der Anlasser funktioniert bestens und die Kabel sind auch fest dran.
Wie gesagt, wenn er mal nicht funktioniert, dann hilft ein Rütteln am Kabel des Schalters unterhalb des Schlosses.
Aus diesem Grund möchte ich ja eben diesen Schalter ausbauen. Das scheint ja kein Hexenwerk zu sein, nachdem man die Abreissschrauben gelöst hat.
Es geht mir jetzt ja darum, wie ich das Neuteil testen kann, ob es auch funktioniert, bevor ich es einbaue.
Oder meinst du, dass es die Kabelschuhe sind, die locker sind?
Welche Anschlüsse sind denn für die Betätigung des Anlassers verantwortlich?
Alles andere funktioniert ja noch mit dem alten Schalter.
Anbei ein Bild des neuen Teils.
Schöne Grüße Eike
der Anlasser funktioniert bestens und die Kabel sind auch fest dran.
Wie gesagt, wenn er mal nicht funktioniert, dann hilft ein Rütteln am Kabel des Schalters unterhalb des Schlosses.
Aus diesem Grund möchte ich ja eben diesen Schalter ausbauen. Das scheint ja kein Hexenwerk zu sein, nachdem man die Abreissschrauben gelöst hat.
Es geht mir jetzt ja darum, wie ich das Neuteil testen kann, ob es auch funktioniert, bevor ich es einbaue.
Oder meinst du, dass es die Kabelschuhe sind, die locker sind?
Welche Anschlüsse sind denn für die Betätigung des Anlassers verantwortlich?
Alles andere funktioniert ja noch mit dem alten Schalter.
Anbei ein Bild des neuen Teils.
Schöne Grüße Eike
- Dateianhänge
-
- IMG_20240626_101323.jpg (142.45 KiB) 2581 mal betrachtet
-
- IMG_20240626_101630.jpg (121.25 KiB) 2581 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kommt da ein dickeres Rot/weißes Kabel an. das ist Klemme 50 /Magnetschalter vom Anlasser. Da die Kabel alle in dem Steckergehäuse sitzen, läßt es sich schlecht prüfen, ob der einzelne Stecker wirklich fest sitzt. Die alten Steckerzungen brechen schon mal gerne an Rand. Er ist dann zwar drauf, aber der Kontakt ist schlecht.
Die Stecker lassen sich mit einem kleinen Flachschraubenzieher entriegeln und rausziehen. Dann läßt sich der richtige und stramme Sitz kontrollieren.
Das der neue Schalter den gleichen Fehler haben soll wie der Alte, halte ich für recht unwahrscheinlich.
Die Stecker lassen sich mit einem kleinen Flachschraubenzieher entriegeln und rausziehen. Dann läßt sich der richtige und stramme Sitz kontrollieren.
Das der neue Schalter den gleichen Fehler haben soll wie der Alte, halte ich für recht unwahrscheinlich.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Do 27. Jun 2024, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Zündschalter ausbauen- wie?
Ich werde es mal überprüfen.
Danke erstmal.
Danke erstmal.