Ausbau Zylinderköpfe bei eingebautem Motor in 1303 Limouse möglich?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Ausbau Zylinderköpfe bei eingebautem Motor in 1303 Limouse möglich?

Beitrag von RST Driver »

Hallo zusammen,

wegen eines festhängenden Ventils und offensichtlichem Schaden an Ventil oder Führung, muss ein Kopf runter, idealerweise beide. Leider steht das Auto bei mir und nicht in der Halle meines Vaters. Ist eine Kopfdemontage bei eingebautem Motor in einer 1972er Limouse 1303 möglich?

VG,
Phil
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Ausbau Zylinderköpfe bei eingebautem Motor in 1303 Limouse möglich?

Beitrag von Henry / MKT »

Moin,
wenn du die Karosserie drumwegbaust, dann gehts ;-)
Spass beiseite, du bekommst den Kopf nicht von den Stehbolzen gezogen, aber vorher muss noch das Gebläse runter.
Du sparst eine große Menge Zeit und Nerven, wenn du den Motor ausbaust.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Ausbau Zylinderköpfe bei eingebautem Motor in 1303 Limouse möglich?

Beitrag von Pini1303 »

Wie Henry schon schreibt, eher chancenlos.
Motor ist in einer halben draußen, dann kommst auch an alle Schrauben der Verblechung hin, die ja Erfahrungsgemäß meistens sehr fest(gerostet) sind, z. b. hinterm Gebläsekasten zu den Heizbirnen runter, wo wir dann schon bei den Auspuffkrümmerschrauben sind usw. usw.

Bau ihn raus...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Ausbau Zylinderköpfe bei eingebautem Motor in 1303 Limouse möglich?

Beitrag von RST Driver »

Henry / MKT hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 06:40 Moin,
wenn du die Karosserie drumwegbaust, dann gehts ;-)
Spass beiseite, du bekommst den Kopf nicht von den Stehbolzen gezogen, aber vorher muss noch das Gebläse runter.
Du sparst eine große Menge Zeit und Nerven, wenn du den Motor ausbaust.
Das war meine Befürchtung. Es geht also definitiv gar nicht die Köpfe von den Zylindern zu trennen, weil der Bereich der Motorgummidichtung der Karosserie mein Vorhaben blockiert, ja?

Auspuff und Wärmetauscher können problemlos entfernt werden. Es ist kein Originalmotor und die Abgasanlage habe ich kürzlich mit neuen Dichtungen versehen. Dank Doppelvergasern sind auch die Ansaugbereiche schnell wieder frei.

VG,
Phil
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Ausbau Zylinderköpfe bei eingebautem Motor in 1303 Limouse möglich?

Beitrag von Pini1303 »

Du bringst die Köpfe seitlich nicht unter den seitlichen Blechen wo die Dichtung dran hängt vorbei, da die ja gerade von den Stehbolzen müssen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten