Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo,
da mein Vergaser gerade ausgebaut ist, möchte ich das Gehäuse des Gebläses lackieren. Dazu zwei Fragen:
1. Kann ich die beiden Schrauben lösen, ohne dass hinter dem Blech dann die Muttern runter fallen?
2. Wie kann ich die Befestigungsclipse der Zündkabel lösen? Sind die geklebt?
Vielen Dank im Voraus. Hier die Bilder dazu
Grüße, Günther
da mein Vergaser gerade ausgebaut ist, möchte ich das Gehäuse des Gebläses lackieren. Dazu zwei Fragen:
1. Kann ich die beiden Schrauben lösen, ohne dass hinter dem Blech dann die Muttern runter fallen?
2. Wie kann ich die Befestigungsclipse der Zündkabel lösen? Sind die geklebt?
Vielen Dank im Voraus. Hier die Bilder dazu
Grüße, Günther
- lothar
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
1. Im Kasten sind überall Einschweißmuttern - nichts kann runterfallen
2. Die Clipse sind (wie der Name sagt) geclipst. Erst Kabel raus, dann vorsichtig raushebeln (evtl. vorher mit dem Heißluftfön erwärmen - alte Clipse brechen gern...)

2. Die Clipse sind (wie der Name sagt) geclipst. Erst Kabel raus, dann vorsichtig raushebeln (evtl. vorher mit dem Heißluftfön erwärmen - alte Clipse brechen gern...)
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke für die schnelle Antwort. Dann schaue ich wohl mal nach Ersatzclipsen, sicher ist sicher.
- Pini1303
- Beiträge: 1640
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Da sind unten noch zwei Schrauben, und nur mit den 4 Schrauben rausdrehen ist das nur gemacht wenn der Kasten schon raus ist. Kasten mit Lima geht raus, vermutlich musst die Haube abnehmen und natürlich von unten das Thermostat lösen. Rechts und links hinter den Ansaugstutzen am Kopf sind auch noch zwei Schrauben, und an der Hundehütte auch noch welche um den Ölkühler rum.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Nun, Gebläsekasten bei eingebauter Maschine herausnehmen ist - wie schon anderswo bemerkt - Höchststrafe.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Nochmal Danke für Euren Input. Meine Idee war, den Gebläsekasten von allen Anbauteilen zu befreien und dann im eingebauten Zustand zu schleifen/grundieren/füllern und dann zu lackieren. Natürlich ist das nicht professionell. Ich will nur die Gelegenheit nutzen, jetzt, wo Luftfilter und Vergaser ausgebaut sind, den Motorraum etwas "hübscher" zu machen.
Ein Bekannter aus dem Käferclub Nürnberg hat mir schon seine Hilfe zum Ausbau des Motors angeboten. Aber das ist mir gerade zuviel Aufwand, da dann sicher noch andere Themen wie Simmerringe und Kupplung dazu kommen. Bin leider gerade durch Bau einer neuen Terrasse, etc. etwas belastet. Deshalb die temporäre Lösung mit der Lackierung ohne Motor auszubauen. Ich werde über das Ergebnis berichten.
Ein Bekannter aus dem Käferclub Nürnberg hat mir schon seine Hilfe zum Ausbau des Motors angeboten. Aber das ist mir gerade zuviel Aufwand, da dann sicher noch andere Themen wie Simmerringe und Kupplung dazu kommen. Bin leider gerade durch Bau einer neuen Terrasse, etc. etwas belastet. Deshalb die temporäre Lösung mit der Lackierung ohne Motor auszubauen. Ich werde über das Ergebnis berichten.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ganz ehrlich, dann mache lieber die Terrasse fertig, bevor Du Dir das antust. Das ist so wie Du es machen willst, viel Arbeit, mit wenig Aussicht auf ein vernünftiges Ergebnis. Dann lieber in einem Durchgang mit dem Ausbau des Motors.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
was er sagtB. Scheuert hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2024, 09:41 Ganz ehrlich, dann mache lieber die Terrasse fertig, bevor Du Dir das antust. Das ist so wie Du es machen willst, viel Arbeit, mit wenig Aussicht auf ein vernünftiges Ergebnis. Dann lieber in einem Durchgang mit dem Ausbau des Motors.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ihr habt absolut recht und normalerweise folge ich den Empfehlungen von erfahrenen Schraubern. Aber in diesem Fall..? Der überholte Vergaser wurde heute geliefert und er sieht aus - man möchte dran lecken. Den in den aktuellen Motorraum einzubauen bringe ich nicht übers Herz. Und andere Dinge vorziehen, geht mangels Helfern nicht und fahren möchte ich ja auch mal wieder.
Werde mir morgen meinen Plan nochmal vor Ort ansehen und dann entscheiden. Wenn die Lackierung im Motorraum nichts wird, kann ich den Motor ja immer noch ausbauen, wenn ich mal Zeit und Nerven dafür habe.
Werde mir morgen meinen Plan nochmal vor Ort ansehen und dann entscheiden. Wenn die Lackierung im Motorraum nichts wird, kann ich den Motor ja immer noch ausbauen, wenn ich mal Zeit und Nerven dafür habe.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Der Motor ist schneller ausgebaut als den Gebläsekasten abzubauen. An die anderen Bleche kommst Du dann auch nicht vernünftig dran. Ergo, es muss sowieso alles noch einmal gemacht werden.
Es sei denn Du suchst nach einer Ersatz Fastenaufgabe, bist Frauenarzt und kannst ein Treppenhaus durch das Schlüsselloch anstreichen
Dann ran!
Es sei denn Du suchst nach einer Ersatz Fastenaufgabe, bist Frauenarzt und kannst ein Treppenhaus durch das Schlüsselloch anstreichen

Dann ran!
- Kai_Nulldrei
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 2. Jan 2024, 21:23
- Käfer: 1303
- Käfer: 1200
- Fahrzeug: Strichacht Coupé 250CE
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Den Vergaser ein- und auszubauen ist ja nun wirklich keine Herausforderung, das ist doch in 5 Minuten erledigt. Das Gefrickel, den Lüfterkasten im Motorraum zu lackieren würde ich mir nicht antun. Fängt ja schon damit an, dass die Lima und das Saugrohr ohnehin im Weg sind.
Ein erfahrener Schrauber hat den Motor in weniger als ner halben Stunde raus.
Ein erfahrener Schrauber hat den Motor in weniger als ner halben Stunde raus.
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Axialspiel Kurbelwelle
Hallo zusammen,
ich kann mich erinnern, dass vor 10 bis 15 Jahren noch davon gesprochen wurde, aufgrund der Materialeigenschaften der damals verfügbaren Lager(-materialen), eher ein größeres Spiel nahe der Verschleißgrenze empfohlen wurde. Ich komme an meinem 2027ccm Typ1 aktuell auf 0,07mm, mit ein bisschen gegen die Welle drücken auf 0,08 mm Spiel. Das wäre gerade so im Bereich der Sollwerte laut VW (0,07-0,13mm).
Wie ist da so die Erfahrung Stand heute?
Mein Lieblingswert wäre 0,10 mm, aber dafür habe ich gerade die Scheibenkombi nicht.
Danke und Grüße
Markus
Hallo zusammen,
ich kann mich erinnern, dass vor 10 bis 15 Jahren noch davon gesprochen wurde, aufgrund der Materialeigenschaften der damals verfügbaren Lager(-materialen), eher ein größeres Spiel nahe der Verschleißgrenze empfohlen wurde. Ich komme an meinem 2027ccm Typ1 aktuell auf 0,07mm, mit ein bisschen gegen die Welle drücken auf 0,08 mm Spiel. Das wäre gerade so im Bereich der Sollwerte laut VW (0,07-0,13mm).
Wie ist da so die Erfahrung Stand heute?
Mein Lieblingswert wäre 0,10 mm, aber dafür habe ich gerade die Scheibenkombi nicht.
Danke und Grüße
Markus
Grüße Markus
- lothar
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Markus,
ja,
0,10 ist das bessere Maß.
Scheiben lassen sich käuflich erwerben
oder eine etwas Dickere auf Schleifpapier, das auf eine Glasscheibe gespannt wurde, passend dünner schleifen...
Ich würde aber Ersteres empfehlen
ja,
0,10 ist das bessere Maß.
Scheiben lassen sich käuflich erwerben

oder eine etwas Dickere auf Schleifpapier, das auf eine Glasscheibe gespannt wurde, passend dünner schleifen...
Ich würde aber Ersteres empfehlen
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke, dass es die Scheiben zu kaufen gibt ist schon klar. Nur will man halt nicht warten, bis das immer da ist.....
Grüße Markus
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
@Kai_Nulldrei ..."Ein erfahrener Schrauber hat den Motor in weniger als ner halben Stunde raus."
Das ist mein Problem. Ich bin kein erfahrener Schrauber und habe noch nie einen Motor ausgebaut. Neben fehlendem Wissen habe ich auf keine Bühne, keine Grube und auch keine ausreichend langen und stabilen Unterstellböcke, um den Käfer etwa 70 cm anzuheben. Zusammen mit den nach einem Ausbau des Motors sinnvollerweise anstehenden Arbeiten ist das für mich derzeit eine zu große Aufgabe.
Also habe ich den Kasten doch so gut wie irgend möglich im eingebauten Zustand lackiert. Das war keine angenehme Arbeit, aber es ging besser als befürchtet. Hier vorher und nachher, die Orangenhaut ist tatsächlich fast nicht vorhanden, da hat das Handy überzeichnet. Wenn erst mal alles Gedöns angebaut ist, wird das vorübergehend passen:
Das ist mein Problem. Ich bin kein erfahrener Schrauber und habe noch nie einen Motor ausgebaut. Neben fehlendem Wissen habe ich auf keine Bühne, keine Grube und auch keine ausreichend langen und stabilen Unterstellböcke, um den Käfer etwa 70 cm anzuheben. Zusammen mit den nach einem Ausbau des Motors sinnvollerweise anstehenden Arbeiten ist das für mich derzeit eine zu große Aufgabe.
Also habe ich den Kasten doch so gut wie irgend möglich im eingebauten Zustand lackiert. Das war keine angenehme Arbeit, aber es ging besser als befürchtet. Hier vorher und nachher, die Orangenhaut ist tatsächlich fast nicht vorhanden, da hat das Handy überzeichnet. Wenn erst mal alles Gedöns angebaut ist, wird das vorübergehend passen: