Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Hallo,
hat jemand Anzugsmomente für die Schwungradschrauben Typ 4 vom Ahnendrop B.A.S
B.A.S gibt da auch keinen wert an
Verstärkte Ausführung mit Bund 12.9 mit 13,1mm ?
Ich kann da nichts finden
hat jemand Anzugsmomente für die Schwungradschrauben Typ 4 vom Ahnendrop B.A.S
B.A.S gibt da auch keinen wert an
Verstärkte Ausführung mit Bund 12.9 mit 13,1mm ?
Ich kann da nichts finden
Re: Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Servus!
Meiner Meinung nach sind diese Schwungradschrauben
von der Stärke wie die originalen.
Festigkeit 12.9 halt!
In alten Unterlagen wurden diese Ich glaube mit
110 Nm festgezogen. Später wurde , ich glaube,
mit 60Nm und 90 Grad angezogen.
Lässt sich sicherheitshalber im Leitfaden nachlesen!
Robert
Meiner Meinung nach sind diese Schwungradschrauben
von der Stärke wie die originalen.
Festigkeit 12.9 halt!
In alten Unterlagen wurden diese Ich glaube mit
110 Nm festgezogen. Später wurde , ich glaube,
mit 60Nm und 90 Grad angezogen.
Lässt sich sicherheitshalber im Leitfaden nachlesen!
Robert
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
So geheim ist diese Info nicht:
https://www.ahnendorp.com/images/pdf-me ... rauben.pdf
https://www.ahnendorp.com/images/pdf-me ... rauben.pdf
Re: Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Danke für die info
-
schrauberger
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
- Käfer: 54er Ovali
- Transporter: 78er Westfalia
Re: Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Hallo, wenn man nicht gerade Dragrace fährt ist zu überlegen ob der Kauf DIR was bringt oder nur dem Geldbeutel des Mr. Kiefer?
Als Werkzeugmacher sag ich mal, 12.9 ist die höchste Festigkeitsklasse bei Schrauben, höher geht nicht, auch in der Industrie ist bei 12.9 Ende.
Wer fährt denn diese Schrauben, ab wieviel Leistung/Nm
Oder besser, bei wieviel PS/Nm haben die originalen Schrauben schon versagt?
Ich verwende als Upgrade zu den originalen zusätzlich flüssige Schraubensicherung, das ist aber glaub nur mehr für´s bessere Gefühl
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Das mögliche Problem sind nicht abreißende Schwungradschrauben sondern Lockerung der Schrauben bei sehr starken Motoren und/oder intensiven Ampelstarts. Am Anfang soll es ganz wenig Bewegung geben, die dann immer mehr wird. Ein Hinweis auf ein mögliches Problem ist, dass manche originale VW-Schrauben einen Bund und eine "Ribbelung" auf der Anlagefläche haben. Dagegen soll diese Bearbeitung und die zugehörigen Passschrauben helfen.
Das habe ich aber nicht selbst in einer Feldstudie heraus gefunden sondern "gehört". Ich habs selber auch als Sicherheit eingebaut, hatte ohne aber auch noch keinen diesbez. Schaden. Wenn man den möglichen Schaden bei losem Schwungrad überlegt, kann man das machen. Bei viel Zeit, kleinem Motor, ruhiger Fahrweise kann man es sich auch sparen. Meine Stichprobe ist aber zu klein, um aussagefähig zu sein.
Das habe ich aber nicht selbst in einer Feldstudie heraus gefunden sondern "gehört". Ich habs selber auch als Sicherheit eingebaut, hatte ohne aber auch noch keinen diesbez. Schaden. Wenn man den möglichen Schaden bei losem Schwungrad überlegt, kann man das machen. Bei viel Zeit, kleinem Motor, ruhiger Fahrweise kann man es sich auch sparen. Meine Stichprobe ist aber zu klein, um aussagefähig zu sein.
- Henry / MKT
- Beiträge: 468
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Verstärkte Schwungradschrauben mit Bund Typ4 Motor
Als wirklich gute Alternative, gibt es bei CSP die ARP-Schrauben. CSP hat viele auf dem Markt befindliche Schrauben getestet und ist auf die ARP-Schrauben gekommen.
https://www.csp-shop.de/shop/system/de/ ... =0&cache=0
https://www.csp-shop.de/shop/system/de/ ... =0&cache=0