1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Moin,
wie der Titel schon sage bräuchte ich mal nen Rat ich habe nen 1302s mit serienmäsigen Scheibenbremsen.
Hinten RBZ mit 19mm vom 924.
Nun muss ich einiges neu machen und bin am überlegen welche Kombi am meisten Sinn macht.
Ich will und darf nicht auf innenbelüftet umbauen .
Ich habe jetzt Bremssättel vom Typ3 42er Kolben liegen die montiert werden sollen.
Und nun meine Frage Serienmäsigen HBZ mit 19mm oder einen mit 20,6 mit oder ohne mechanischen Bremskraftverstärker.
Rechnerisch habe ich ja bei HBZ 19mm mehr Druck aber mehr Pedalweg
bei HBZ 20,6mm weniger Druck und weniger Pedalweg
ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wie es sich verhält wenn ich dazu den mechanischen Bremskraftverstärker einbaue.
Würde der Pedalweg bei 19mmHBZ noch größer ? oder noch mehr Bremswirkung bei gleichem Weg?
Würde der Pedalweg bei 20,6mm größer(von Vorteil?) und Bremswirkung besser bei weniger Kraft aufwand?
Ihr seht ich bin da echt am hin und her überlegen.
Vieleicht hat jemand damit erfahrung und weis einen Rat/Tip oder so.
Vielen Dank schon mal
Gruss
Frank
wie der Titel schon sage bräuchte ich mal nen Rat ich habe nen 1302s mit serienmäsigen Scheibenbremsen.
Hinten RBZ mit 19mm vom 924.
Nun muss ich einiges neu machen und bin am überlegen welche Kombi am meisten Sinn macht.
Ich will und darf nicht auf innenbelüftet umbauen .
Ich habe jetzt Bremssättel vom Typ3 42er Kolben liegen die montiert werden sollen.
Und nun meine Frage Serienmäsigen HBZ mit 19mm oder einen mit 20,6 mit oder ohne mechanischen Bremskraftverstärker.
Rechnerisch habe ich ja bei HBZ 19mm mehr Druck aber mehr Pedalweg
bei HBZ 20,6mm weniger Druck und weniger Pedalweg
ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wie es sich verhält wenn ich dazu den mechanischen Bremskraftverstärker einbaue.
Würde der Pedalweg bei 19mmHBZ noch größer ? oder noch mehr Bremswirkung bei gleichem Weg?
Würde der Pedalweg bei 20,6mm größer(von Vorteil?) und Bremswirkung besser bei weniger Kraft aufwand?
Ihr seht ich bin da echt am hin und her überlegen.
Vieleicht hat jemand damit erfahrung und weis einen Rat/Tip oder so.
Vielen Dank schon mal
Gruss
Frank
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Hallo Frank, der 19er HBZ reicht allemal, ich würde sogar sagen, der ist ideal.
Einen größeren Pedalweg wirst du bei sauberer Entlüftung kaum feststellen.
Denn Mechanischen Verstärker kannst du dir sparen, braucht kein Mensch.
Sollte die Bremsleistung wegen eines stark getunten Motors nicht nach deinen Vorstellungen sein, gibt`s immer noch bessere Bremsklötze.
lG, Walter
Einen größeren Pedalweg wirst du bei sauberer Entlüftung kaum feststellen.
Denn Mechanischen Verstärker kannst du dir sparen, braucht kein Mensch.
Sollte die Bremsleistung wegen eines stark getunten Motors nicht nach deinen Vorstellungen sein, gibt`s immer noch bessere Bremsklötze.
lG, Walter
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Ich bin die Typ3 Sättel vorne (42mm) und die 924er Zylinder (19mm) hinten (mit Serien HBZ) sehr lange gefahren. Wenn der Pedalweg zu lang ist, ist (1) der HBZ kaputt oder die (2) Bremse hinten schlecht eingestellt oder (3) nicht vollständig entlüftet. Meistens ist es (1).
Wenn alles OK ist, ist der Pedalweg kurz und der Gegendruck knochenhart.
@Walter: mit welchen Bremsklötzen hast du gute Erfahrungen?
Wenn alles OK ist, ist der Pedalweg kurz und der Gegendruck knochenhart.
@Walter: mit welchen Bremsklötzen hast du gute Erfahrungen?
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
die ganz alten von VW mit viel Messinganteil, gibts aber nicht mehr,
sonst hat EBC oder Ferodo mit hohen Reibwert.
lg
sonst hat EBC oder Ferodo mit hohen Reibwert.
lg
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Ich fahre vorn die 42mm Bremssättel, hinten 19mm Rbz und die Ferodo Ds3000 Klötze mit dem Serien Hbz. Das funktioniert sehr gut, ist geräuscharm, erfordert keine Umbauten und Eintragungen, ist preiswert und jederzeit verfügbar. Für die gängigen Reifengrössen habe ich mit diesem Aufbau genug Bremskraft. Auch mehrfache Bremsungen gehen, ohne nachlassen der Bremswirkung.
Ich hatte bei einer längeren Regenfahrt das Problem, daß die Bremse vorn nicht sofort ansprach. D.h. über 2 - 3 Sekunden keine spürbare Bremswirkung auf der Vorderachse. Danach einsetzen der Bremse erst auf einer Seite und dann erst die andere Seite.
Das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Vermutlich hat es aber nichts mit den Bremszangen zu tun, sondern liegt wohl eher am Bremsklotz.
Ich hatte bei einer längeren Regenfahrt das Problem, daß die Bremse vorn nicht sofort ansprach. D.h. über 2 - 3 Sekunden keine spürbare Bremswirkung auf der Vorderachse. Danach einsetzen der Bremse erst auf einer Seite und dann erst die andere Seite.
Das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Vermutlich hat es aber nichts mit den Bremszangen zu tun, sondern liegt wohl eher am Bremsklotz.
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Alles klar super dann werde ich das so machen wie ihr sagt.
Eine Frage hätte ich noch sind diese Verdrehsicherungen an den 42er Bremssätteln "wichtig" oder kann man die weg lassen? bzw. welchen Sinn haben sie. Müsste ich mir sonst noch bestellen.
https://www.werk34.de/de/verdrehsicheru ... 1-231.html
Gruss Frank
Eine Frage hätte ich noch sind diese Verdrehsicherungen an den 42er Bremssätteln "wichtig" oder kann man die weg lassen? bzw. welchen Sinn haben sie. Müsste ich mir sonst noch bestellen.
https://www.werk34.de/de/verdrehsicheru ... 1-231.html
Gruss Frank
-
Junebug
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Hallo,
wie Bernd schon geschrieben hat fahre ich auch diese Kombi seit ewig auf meinem 02 Cabrio mit 2Liter Typ4, allerdings mit EBC Greenstuff. Ich hatte mal die gelochten Zimmermannscheiben ausprobiert, aber die haben leicht gequitscht und auch leicht gerubbelt. Seit dem fahre ich org. ATE Serienscheiben und hinten geklebte Backen von Ferodo. Wenn ich es nicht brauche, hänge ich mir keine tonnenschwere belüftete Bremsscheibe ans Federbein.
Gruß
Andreas
wie Bernd schon geschrieben hat fahre ich auch diese Kombi seit ewig auf meinem 02 Cabrio mit 2Liter Typ4, allerdings mit EBC Greenstuff. Ich hatte mal die gelochten Zimmermannscheiben ausprobiert, aber die haben leicht gequitscht und auch leicht gerubbelt. Seit dem fahre ich org. ATE Serienscheiben und hinten geklebte Backen von Ferodo. Wenn ich es nicht brauche, hänge ich mir keine tonnenschwere belüftete Bremsscheibe ans Federbein.
Gruß
Andreas
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Alles klar dann schaue ich noch wegen Bremsklötzen
aber wie ist es mit dem Blech Verdrehsicherung s.o.weis da noch wer Rat
aber wie ist es mit dem Blech Verdrehsicherung s.o.weis da noch wer Rat
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Servus,
die Verdrehsicherung gehört rein und auch richtig
montiert!
Wenn die Bremskolben nicht richtig stehen
beeinflusst das den Verschleiß der Klötze nachteilig
Robert
die Verdrehsicherung gehört rein und auch richtig
montiert!
Wenn die Bremskolben nicht richtig stehen
beeinflusst das den Verschleiß der Klötze nachteilig
Robert
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1302s bräuchte mal Rat zur Bremsen Kombination
Die Kolben habe Aussparungen, die je nach Seite in festgelegten Positionen sitzen müssen. Dafür gibt es ein Werkzeug. Es geht auch ohne, aber damit ist es natürlich exakter.
https://www.ate-info.de/de/details/prod ... e-42-48-mm
https://www.ate-info.de/de/details/prod ... e-42-48-mm