Welchen Tankgeber brauche ich?
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Welchen Tankgeber brauche ich?
Hallo,
habe eine 356 Replika mit Käfertechnik. Meine Tankanzeige ist aber sehr ungenau. Ich habe original Porsche Instrumente (vom 912) und einen Käfertank. Das scheint schon mal nicht zu harmonisieren.
Somit habe ich mir einen Porschegeber geholt, bei dem passt aber der Lochkreis nicht ganz.
Jetzt hat mir ein Porschefreund gesagt, daß es auch beim Käfer verschiedene Geber gibt. Das 912 Instrument soll ca. 70 - 80 Ohm in "Leerstellung" und ca. 0 - 10 Ohm in "Vollstellung" haben.
Mit sagt das nichts, aber kennt jemand einen Käfergeber, der zu diesen Werten passten könnte?
Karlheinz
habe eine 356 Replika mit Käfertechnik. Meine Tankanzeige ist aber sehr ungenau. Ich habe original Porsche Instrumente (vom 912) und einen Käfertank. Das scheint schon mal nicht zu harmonisieren.
Somit habe ich mir einen Porschegeber geholt, bei dem passt aber der Lochkreis nicht ganz.
Jetzt hat mir ein Porschefreund gesagt, daß es auch beim Käfer verschiedene Geber gibt. Das 912 Instrument soll ca. 70 - 80 Ohm in "Leerstellung" und ca. 0 - 10 Ohm in "Vollstellung" haben.
Mit sagt das nichts, aber kennt jemand einen Käfergeber, der zu diesen Werten passten könnte?
Karlheinz
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Moin Karlheinz,
Keine Ahnung mit welchen Werten die Porsche Anzeige arbeitet. Hier aber mal zum einlesen, wie die Tankanzeige arbeitet.
https://kaeferteam-nuernberg.de/tankanzeige-elektrisch/
Ich habe bei meinen Käfer einen Repro-Tankgeber verbaut. Passte auch nicht ganz, ließ sich aber ganz gut einstellen mit der Homepage.
Ich habe letztendlich meinen Tank mit 5 l Benzin gefüllt und so die Tankanzeige auf Reserve gestellt durch biegen des Schwimmerstabs. Alles andere ist unwichtig…
Viel Erfolg
Gruß Christian
Keine Ahnung mit welchen Werten die Porsche Anzeige arbeitet. Hier aber mal zum einlesen, wie die Tankanzeige arbeitet.
https://kaeferteam-nuernberg.de/tankanzeige-elektrisch/
Ich habe bei meinen Käfer einen Repro-Tankgeber verbaut. Passte auch nicht ganz, ließ sich aber ganz gut einstellen mit der Homepage.
Ich habe letztendlich meinen Tank mit 5 l Benzin gefüllt und so die Tankanzeige auf Reserve gestellt durch biegen des Schwimmerstabs. Alles andere ist unwichtig…
Viel Erfolg
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Hallo Christian,
Du hast den Vorteil, das Geber und Instrument Käferteile sind. Ich denke, daß ich nur über einen Elektronikfachmann weiter kommen kann. Die Lösung scheint ja wohl nur über die "Ohm" zu finden sein. Die Frage ist natürlich, wo finde ich so einen Kenner (Duisburg/Krefeld)?
Karlheinz
Du hast den Vorteil, das Geber und Instrument Käferteile sind. Ich denke, daß ich nur über einen Elektronikfachmann weiter kommen kann. Die Lösung scheint ja wohl nur über die "Ohm" zu finden sein. Die Frage ist natürlich, wo finde ich so einen Kenner (Duisburg/Krefeld)?
Karlheinz
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Karlheinz,
welchen Tank hast du denn verbaut ?
Käfer-Standard 1200/1300er ?
Die Tanks haben ja prinzipiell keinen linearen Füllstand, daher wurde meist die Skala angepaßt.
welchen Tank hast du denn verbaut ?
Käfer-Standard 1200/1300er ?
Die Tanks haben ja prinzipiell keinen linearen Füllstand, daher wurde meist die Skala angepaßt.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Der Käfer-Tankgeber lässt sich anpassen. Selbst bei inverser Anzeige.
Der Draht, an dem der Schwimmer hängt, kann dafür um 180° in die andere Richtung gebogen werden. Alles schon gemacht.
Der Draht, an dem der Schwimmer hängt, kann dafür um 180° in die andere Richtung gebogen werden. Alles schon gemacht.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Ich habe mit bis anhin mit meiner Porsche Anzeige mit einem Tauchrohrgeber vom Typ3/Karmann Ghia beholfen. Gibt aber zwei verschiedenen Längen !
Der zeigte aber leider immer nur max. 3/4 voll an. Irgendwann hatte ich es raus, wie er gegen "Ende" zu lesen ist.
Ging recht gut, nur die Sprünge teilweise nervten mich.
Daher habe ich die Einheit etc. zu https://kaefertuer.com/ geschickt und sie haben alles durchgemessen, einen speziellen VDO Tauchrohrgeber bestellt und alles für mich getestet.
Ergebnis... Voll = zeigt 3/4 voll
aber dafür ist halb = halb und darunter geht er sehr genau. Und er schwankt nicht mehr wie vorher ...
Vielleicht wäre dies eine Option für dich ?
Der zeigte aber leider immer nur max. 3/4 voll an. Irgendwann hatte ich es raus, wie er gegen "Ende" zu lesen ist.
Ging recht gut, nur die Sprünge teilweise nervten mich.
Daher habe ich die Einheit etc. zu https://kaefertuer.com/ geschickt und sie haben alles durchgemessen, einen speziellen VDO Tauchrohrgeber bestellt und alles für mich getestet.
Ergebnis... Voll = zeigt 3/4 voll
Vielleicht wäre dies eine Option für dich ?
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Hallo Mark,
ich weiß nicht, welchen Tank ich drin habe. Aber siehe mal das Foto.
Hallo VeeDee,
ich habe es aus- und eingebaut versucht und auch den Draht verbogen. Kein brauchbares Ergebis.
Hallo Nikon-User,
ich werde heute Mittag bei Schnellen anrufen oder vorbeifahren. Ist ja nur 20 km entfernt. Aber ich versuche auch mal die Spur mit dem Karmann Ghia Geber verfolgen.
Karlheinz
ich weiß nicht, welchen Tank ich drin habe. Aber siehe mal das Foto.
Hallo VeeDee,
ich habe es aus- und eingebaut versucht und auch den Draht verbogen. Kein brauchbares Ergebis.
Hallo Nikon-User,
ich werde heute Mittag bei Schnellen anrufen oder vorbeifahren. Ist ja nur 20 km entfernt. Aber ich versuche auch mal die Spur mit dem Karmann Ghia Geber verfolgen.
Karlheinz
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
kann das Foto nicht hochladen, aber wenn ich ihn mit anderen vergleiche, sollte er von 61 - 67 verbaut worden sein.
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Frank wird sich bestimmt freuen über Besuch. Wirklich sehr netter Typ und war ein nettes Gespräch mit ihm auf der MesseKäfer-speedster hat geschrieben: ↑Mi 31. Jan 2024, 09:07 Hallo Nikon-User,
ich werde heute Mittag bei Schnellen anrufen oder vorbeifahren. Ist ja nur 20 km entfernt. Aber ich versuche auch mal die Spur mit dem Karmann Ghia Geber verfolgen.
Karlheinz
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Welchen Tankgeber brauche ich?
Alles erledigt. Nach dem Besuch bei "Käfertuer" läuft der Käfergeber mit dem Porscheinstrument einwandfrei. Man ist dort auf die verschiedensten Kombinationen spezialisiert und das zu akzeptablen Preisen.
Karlheinz
Karlheinz