Modernes Autoradio im Klassikerdesign
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
Passt perfekt zu meinem 70-er 1302
Fliegender Holländer am Bodensee
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
Aktuell neu wohl eher nicht.
Es gibt aber mit Sicherheit jede Menge davon in all unseren Garagen, Kellern ect.
In den meisten unsere Familienkutschen hatte ich eine Wechslerkombi verbaut.
Hab die Lenkradfernbedienung geliebt.
Liegen jetzt im Schrank und warten auf ihre mögliche Wiederverwendung, trotz des USB oder Bluetoth Geraffel.
Da die Tage des UKW gezählt sind, wäre es natürlich klasse, wenn man alte Wechsler an neuen Geräten betreiben könnte.
Naja, sonst geht halt alles irgendwann zum Verwerter.
Thats Life!
Es gibt aber mit Sicherheit jede Menge davon in all unseren Garagen, Kellern ect.
In den meisten unsere Familienkutschen hatte ich eine Wechslerkombi verbaut.
Hab die Lenkradfernbedienung geliebt.
Liegen jetzt im Schrank und warten auf ihre mögliche Wiederverwendung, trotz des USB oder Bluetoth Geraffel.
Da die Tage des UKW gezählt sind, wäre es natürlich klasse, wenn man alte Wechsler an neuen Geräten betreiben könnte.
Naja, sonst geht halt alles irgendwann zum Verwerter.
Thats Life!
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
Direkt in der Ecke nicht...aber der Fortissimo in Kluftern (am Bodensee) istJochemsKäfer hat geschrieben: ↑Sa 16. Dez 2023, 07:35 Kennt jemand einen Auto HiFi Shop (nicht nur Online) südlich von Stuttgart wo man mal hinfahren kann und sich beraten lassen kann? Grüße Jochem
seit Jahren meine Anlaufstelle. Früher war er mal in Calw....
Ansonsten... habe ja auch im Käfer ne nette Musikanlage. Was genau schwebt dir denn vor ?
Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
Hallo Andreas, Fortissimo ist bei mir um die Ecke. Ein Besuch ist für diese Woche vorgesehen. Ich würde gerne zB den neuen Blaupunkt Stockholm nehmen. Bremen und Frankfurt sind doppelt so teuer. Passende Verstärker mit Lautsprecher Satz. Mir ist nicht ganz klar welche Anschlüsse, 1-2-3 oder 4 Kanal oder Leistung ich brauche. Ich weiß auch nicht welche Lautsprecher dann gut passen bzw nicht über-, unterdimensioniert. Es muss ja kein riesiger Anlage werden sondern die Komponenten sollten zu einander passen.
CD Wechsler wird schwierig. Gebraucht gibt es eine Menge. Mit entsprechenden Adapterkabel könnte es vielleicht klappen. Ich muss dann herausfinden an welche Stecker oder Aux diese dann angeschlossen werden muss.
CD Wechsler wird schwierig. Gebraucht gibt es eine Menge. Mit entsprechenden Adapterkabel könnte es vielleicht klappen. Ich muss dann herausfinden an welche Stecker oder Aux diese dann angeschlossen werden muss.
Fliegender Holländer am Bodensee
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
Guten Morgen Jochen,
alles eine Frage des Budgets...
Ich hatte im VW Typ3 das Retrosound Radio hinter einer echten Blaupunkt Blende aus dem Jahrgang. Dazu Breitbandlautsprecher und einen aktiven Subwoofer unter dem Sitz. Hat erstaunlich Laune gemacht und klanglich für das Geld absolut in Ordnung.
Im Käfer habe ich ein 3-Wege Frontsystem in Kickpanels, dazu eine 6Kanal Endstufe, nen Monoblock und Subwoofer. Didi kennt meinen Käfer und mich. War erst vor ein paar Wochen da auf nen Kaffee
Alles aktive gesteuert über ein entsprechendes Pioneer Radio. Halt Laufzeit eingemessen uns die entsprechenden Frequenzen.
Demnächst kommt aber ein Radio mit BT und DAB rein und eine sog. DSP Endstufe. Alles etwas kompakter und weniger Gewicht... Primär ging es mir aber um die bessere Iphone Anbindung und DAB.
alles eine Frage des Budgets...
Ich hatte im VW Typ3 das Retrosound Radio hinter einer echten Blaupunkt Blende aus dem Jahrgang. Dazu Breitbandlautsprecher und einen aktiven Subwoofer unter dem Sitz. Hat erstaunlich Laune gemacht und klanglich für das Geld absolut in Ordnung.
Im Käfer habe ich ein 3-Wege Frontsystem in Kickpanels, dazu eine 6Kanal Endstufe, nen Monoblock und Subwoofer. Didi kennt meinen Käfer und mich. War erst vor ein paar Wochen da auf nen Kaffee
Alles aktive gesteuert über ein entsprechendes Pioneer Radio. Halt Laufzeit eingemessen uns die entsprechenden Frequenzen.
Demnächst kommt aber ein Radio mit BT und DAB rein und eine sog. DSP Endstufe. Alles etwas kompakter und weniger Gewicht... Primär ging es mir aber um die bessere Iphone Anbindung und DAB.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
Hallo Andreas,
danke für den Tipp. Termin mit Dietmar hat geklappt. ich weiß was zu tun ist.
Wenn es soweit ist, dann baut er mir das Equipment ein.
Über Weihnachten kann ich mal anfangen meine viele CDs auf PC zu kopiieren....
danke für den Tipp. Termin mit Dietmar hat geklappt. ich weiß was zu tun ist.
Wenn es soweit ist, dann baut er mir das Equipment ein.
Über Weihnachten kann ich mal anfangen meine viele CDs auf PC zu kopiieren....
Fliegender Holländer am Bodensee
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...