Identifikation Kurbelwelle

Antworten
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen bereits 20 Jahren alten RMB Motor zerlegt, in dem laut damaliger Spezifikation eine 78mm CB Kurbelwelle eingebaut sein soll.
Ich würde gerne etwas mehr zu dieser KW erfahren. Den exakten Hub muss ich erst noch rausmessen, aber die eingeschlagene Zahlenkombination 788004 lässt darauf schließen, dass der Hub evtl. 78,8 mm beträgt.
Erkennt jemand die Kurbelwelle?
Kann jemand in etwa einschätzen, bis wieviel PS diese Welle sinnvoll eingesetzt werden kann?

Die Welle hat auch acht Stifte fürs Schwungrad, wobei ein Stift versetzt gebohrt ist.
2023-12-11 17.35.39.jpg
2023-12-11 17.35.39.jpg (178.05 KiB) 3915 mal betrachtet
Vielen Dank und Grüße
Markus
Grüße Markus
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Arnoud »

Hi Markus!

Ein Loch aussermittig stimmt SPG-Lochbild nennt sich das.78.8mm und 78,4mm gab es meineswissens beides mal.Aber es gab auch Gusskurbelwellen-obwohl ich denke das der Bernauer sowas nicht verbauen würde.Dan würde auch irgendwo eine scharfe Trennlinie sichtbar sein.

Gruß,Arnoud
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Der Motor wurde damals laut seinem Prüfstand mit 136 PS ausgeliefert. Das spricht eigentlich auch gegen eine Gusswelle.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Ich habe euch noch Fotos aus einer anderen Perspektive gemacht. Ich sehe keine Trennfugen und gehe deshalb nun von einer geschmiedeten Welle aus. Seht ihr das auch so?
2023-12-11 21.11.16.jpg
2023-12-11 21.11.16.jpg (132.01 KiB) 3877 mal betrachtet
2023-12-11 21.10.56.jpg
2023-12-11 21.10.56.jpg (108.02 KiB) 3877 mal betrachtet
Grüße Markus
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von drei03 »

Servus,
ich habe auch CB-Wellen in Verwendung die gleich ausschauen.
Ich würde deshalb sagt das diese Welle eine Schmiedewelle ist.

Gusswellen kenne ich nur von Scat ( hatte ich auch in Verwendung ) und die sieht etwas anders aus.

Robert
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Danke Robert
Grüße Markus
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Pini1303 »

Und der Herr Bernauer kann da heute nicht mehr sagen was er vor 10 Jahren bevorzugt verbaut hat?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Da die Motoren nur "RMB" eingeschlagen haben, aber keine weitere ID, gehe ich nicht davon aus, dass er aus der Erinnerung heraus beantworten kann was vor über 20 Jahren in meinen Motor eingebaut wurde.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Pini1303 »

Naja, meist haben die ja nicht für einen Motor eine sonderliche KW genommen, sondern mehrere Motoren mit Bauteilen gleicher Hersteller bestückt, weil sie z. B. mit den Bauteilen gute Erfahrungen hatten.
Fragen kost nix...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Richtig
Grüße Markus
Bernauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 12:00

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bernauer »

Hallo,
es ist auf alle Fälle eine geschmiedete Kw sollte 78 oder 78,8 mm haben, hat schon unsere damals  ein gedrehte Pleuellager Zwangs Öl Versorgung die mittlerweile jede gut Kw hat.
Die gedrehte Hauptlager Ölversorgung haben wir ab1987 bei den 356 Motoren getestet und fest gestellt das wir keine Pleuellagerschäden mehr haben.

Ps.Wir haben nie gegossene Kw verbaut.


Die Kw sieht ja gut aus, warum wurde der Motor zerlegt?

Gruß Robert
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Der Motor soll lediglich nach 20 Jahre neu abgedichtet werden und evtl eine andere Nockenwelle bekommen. Ansonsten lief er noch wie ein Uhrwerk und die Pleuelzapfen und Lager sehen wirklich extrem gut aus!
Grüße Markus
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von drei03 »

Servus.

Wenn der Motor wie ein Uhrwerk lief würde ich nichts daran ändern ausser,
du willst mehr Leistung/ Drehmoment......
Aber dann muss auch die Abstimmung wieder angepasst , beziehungsweise überprüft werden.
Willst du das ?

Robert
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Bugbear »

Er wurde nicht zerlegt, weil er defekt war, dennoch möchte ich ein paar Dinge verändern.
Vor einer erneuten Abstimmung meiner Megasquirt habe ich keine Angst.
Grüße Markus
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Identifikation Kurbelwelle

Beitrag von Udo »

Je älter die Wellen sind umso besser. Die Qualität gibt’s heute nicht mehr !
Antworten