Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von JochemsKäfer »

Hallo,
für mein 1302 suche ich ein modernes Autoradio, aber im Klassikerdesign.
Google gibt vieles her. z.B: https://www.klassikerautoradio.com/shop/

Aber vielleicht hat jemand bereits das gleiche gemacht und hat eine Empfehlung bzw. Bild.

Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Xmil »

Moin, ich hab das hier, aber es passt nicht ganz von der Tiefe und steht 5mm heraus. Ich gehe dazu über, bei meinen Oldtimern auf ein Radio zu verzichten und Blenden einzubauen. Ich genieße nun die Klänge der Motoren solange wir noch dürfen :)
Grüße Bert
Dateianhänge
IMG_1670.jpeg
IMG_1670.jpeg (216.1 KiB) 3346 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Pini1303 »

Da gibts tolle Sachen, ehrlich gesagt für mein Empfinden etwas teuer.
Ich werde mir für unseren 1303er so eins holen:
https://www.ebay.de/itm/394182434448
Mit ner DAB-Weiche geht das über die originale Käferantenne.

Ich berichte dann...dauert aber noch, grins

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bei mir kommt das
Radio
rein

Gruss Jürgen
Dateianhänge
IMG_20231011_111531.jpg
IMG_20231011_111531.jpg (198.54 KiB) 3315 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Pini1303 »

@fuss-im-ohr:

so klasssisch finde ich das nicht???

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von VeeDee »

Wieso? Ist von Continental und wird aus Altreifen gefertigt. :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Pini1303 hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 10:37 @fuss-im-ohr:

so klasssisch finde ich das nicht???
es ist im '80er Jahre Style und ich damit aufgewachsen, damit ist es bei einem Bj. 1971 1302 H-Konform :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Pini1303 »

Naja, da kannst dann auch den Blaupunkt hier nehmen, hat sogar klassisch 2 runde Knöpfe...

https://www.ebay.de/itm/334585966546?ch ... doQAvD_BwE

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Ralf29 »

Das ist ein interessantes Autoradio. Diese Blaupunkt hatte ich bisher noch nicht gesehen.

LG
Ralf
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Grundsätzlich gebe ich euch recht :up:
ich habe mich bewusst gegen das CD Laufwerk entschieden weil dann die Bautiefe nicht notwendig ist und das Radio dadurch nicht rumhippelt. Scheibenwischerbenutzer wissen was ich meine :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von JochemsKäfer »

1302 hat ca 46x180. Das bedeutet das Blech muss für DIN 1 modifiziert werden. Die Tiefe wird sicherlich auch kritisch sein wgn Scheibenwishermotor. Das muss ich mich überlegen. Ansonsten wandert das Radio im Handschuhfach.
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Norbert »

Ich habe bei mir eine Radioblende drin. Wenn ich mal Musik hören will, schmeiß ich eine Bluetooth Box auf die Rücksitzbank.
Habe ich aber bis jetzt noch nicht gemacht. Ist für mich am einfachsten.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Nikon-User »

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man bei Retrosound Radios viele Sachen bekommt um einen klassischen Look zu erhalten. Leider sind die Modelle mit DAB+ und BT recht teuer. Man muss bei den Blenden und Köpfen ind Kombination etwas aufpassen, weil es schnell nach billigen Plastik aussieht. Was aber bei denen auch gut geht (schon selber gemacht), dass man eine originale Radioblende nimmt und das Display etc dahinter baut. Damit hat man zu 95% die perfekte Tarnung.

Bei vielen anderen Radios muss man halt den Schacht aufschneiden und dies sollte man vermeiden. Bei mir war das Loch schon auf "DIN-Format" und ich musste lediglich den Halter für die Lüftungsregler abfräsen, da sonst das Radio hinten zu hoch gewesen wäre. Das ist auuch noch so ein Problem der Radios mit CD Laufwerk. Der Bauraum nach vorne in den Kofferraum.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von JochemsKäfer »

Update:
Radio wandert im Handschuhfach.
Neues Problem:
ich bevorzüge ein Blaupunkt Radio mit separatem CD Wechsler und Verstärker mit passende Lautsprecher. Leider fehlt mir da einiges an Kenntnisse bezüglich Optionen und korrekte Auswahl. Einbau bekomme ich selber hin. Kennt jemand einen Auto HiFi Shop (nicht nur Online) südlich von Stuttgart wo man mal hinfahren kann und sich beraten lassen kann? Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Modernes Autoradio im Klassikerdesign

Beitrag von Xmil »

CD Wechler? Gibt es sowas noch?
Antworten