Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Hallo zusammen!
Aktuell darf ich bei einem 74er 1200 beide Warmluftkanäle tauschen. Leider kann ich im Netz bei den üblichen Shops nur diese schrottigen Teile finden, die ich nie wieder verbauen möchte. Gibt es noch vernünftige Teile irgendwo?
Klassikfab macht nur bis 67, Memminger hätte ich gefunden, aber der Preis...
Vielleicht kennt jemand einen Geheimtipp.
lg
Günter
Aktuell darf ich bei einem 74er 1200 beide Warmluftkanäle tauschen. Leider kann ich im Netz bei den üblichen Shops nur diese schrottigen Teile finden, die ich nie wieder verbauen möchte. Gibt es noch vernünftige Teile irgendwo?
Klassikfab macht nur bis 67, Memminger hätte ich gefunden, aber der Preis...
Vielleicht kennt jemand einen Geheimtipp.
lg
Günter
- oberfeld0899
- Beiträge: 250
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Versuche es mal bei Classic Parts. Habe dort 2 angeblich originale Heizkanäle für einen vernünftigen Preis bekommen. Sahen verdächtig nach Memminger aus, haben aber viel weniger gekostet ( ca. 300 € pro Stück ). Kanäle hatten super Passform und waren korrekt ohne Deckblech. Habe sie aber erst nach mehrmaliger Reklamation bekommen. Zuerst wurde mir 2 x der Klokkerholm -Mist geschickt. War angeblich ein Versehen.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Danke schonmal. Hoffmann Zeug kenne ich, lieber nicht.
Classic Parts probier ich mal.
lg
Günter
Classic Parts probier ich mal.
lg
Günter
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Hoffmann ist nicht grundsätzlich Schrott. Allerdings muss Du genau in den Katalog schauen. Die hatten z. B. die Deckbleche für die Heizholme in verschiedenen Qualitäten im Programm, in der Bandbreite von 8€ bis zu 58€ das Stück. Die Teureren war wirklich sehr gute, aus England mit hervorragender Prägung und soliden aufgeschweißten Muttern. das Problem ist nur, daß die Verkäufer leider meistens sehr ahnungslos sind. also notfalls anrufen und ein Foto vom Teil schicken lassen.
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Russisches Roulette mit 5 von 6 Kugeln....ungefähr so ist bestellen bei Hoffmann:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Naja, ich weiß ja, daß Du Hoffmann nicht magst. Ein Vorteil ist für uns, das die Teile abholbar sind und wenn ich dann sehe, daß es Schrott ist, bleibt es eben liegen. Ich sprach von diesen Teilen und die sind wirklich top!
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... s?c=142337
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... s?c=142337
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Den Vorteil gibt es auch nicht mehr...Nur noch Versand...kein Ladenlokal mehr!
Willst du da was abholen, musst du erstmal die Knieschoner anziehen und laaaaange betteln!
Willst du da was abholen, musst du erstmal die Knieschoner anziehen und laaaaange betteln!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Oh, das wusste ich nicht. Aber wenn ich das erste mal den Schrott durch das Schaufenster "angeliefert" habe, geht das auch ohne Knieschoner 

Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Die haben den Puff nach Corona nicht mehr auf gemacht...für uns schrecklich. Sonst konnte man Glas immer super da kaufen und es war nie kaputt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Hab Rückmeldung von Memminger erhalten: die verkaufen keine Warmluftkanäle mehr, nur für Eigenbedarf!
Warum die dann auf der Website angepriesen werden, ist mir nicht klar.
Mein neuer Plan sieht so aus: Häuschen runter, Deckbleche entfernen, Heizrohre rausnehmen, sandstrahlen und nur die maroden Stellen Stück für Stück ersetzen und so möglichst viel Substanz erhalten.
Mal sehen.
Lg
Warum die dann auf der Website angepriesen werden, ist mir nicht klar.
Mein neuer Plan sieht so aus: Häuschen runter, Deckbleche entfernen, Heizrohre rausnehmen, sandstrahlen und nur die maroden Stellen Stück für Stück ersetzen und so möglichst viel Substanz erhalten.
Mal sehen.
Lg
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Geht auch und dann die neuen Deckbleche von Hoffmann 

-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2023, 14:58 Geht auch und dann die neuen Deckbleche von Hoffmann![]()

- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
nee, das sind schon dir Besten, kommen von Autocraft UK (gäbe es den sch... Brexit nicht, gäbe es mehr gute Teile aus UK...)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Warmluftkanäle / Schweller ab 68 in guter/brauchbarer Qualität
Jetzt wo Du mich schon so darauf hinweist, muss ich da mal vorsprechen20er hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2023, 15:23B. Scheuert hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2023, 14:58 Geht auch und dann die neuen Deckbleche von Hoffmann![]()
kriegst du Provision?
