AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Xmil »

Kalla hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 18:13 Von neuwertig war nicht die Rede. Aber ich habe definitiv schon viel schlimmere gesehen. Ich werde das Gehäuse bei Bedarf neu Spindeln lassen, allerdings sehen die Lagerstellen absolut nicht danach aus das es nötig wäre. Neue Lager sind selbstredend, auch neue Öldruckkolben Federn. 2 Neue 1600er Köpfe hab ich grad bestellt. Die werden bearbeitet, Ventile und Sitzringe ebenfalls. Kolben und Zylinder für 1641ccm folgen noch. Kurbelwelle und Schwungrad gehen weg zum Wuchten. Es wird alles Ordentlich ausgewogen und wenn nötig angeglichen. Pleule werde ich noch etwas erleichtern....ebenso Kipphebel etc.....

Hm, also es fing ganz anders an!
Jetzt bist du bei 1641 mit W110 und 300 Euro Stößeln.
Was du zuerst vor hattest, kann man machen! 1641 egal mit welcher NW und Doppelvergaser, macht mit einem kurzen Getriebe nicht glücklich. Das passt alles nicht mehr so harmonisch zusammen.
Vielleicht sagst du uns nochmal, was das Endziel sein soll und was du für ein Budget planst.
Grüße Bert
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Kalla »

Also... Ziel ist es mit Schwung auch mal im Bergischen Sauerland die Steigungen hoch zu kommen. Autobahn so gut wie gar nicht. Gleichzeitig soll es auch kein Rennwagen werden. Wenn da hinterher gut laufende 75- 80PS mit etwas mehr Drehzahlen und Drehmoment rauskommen ist das schon ausreichend. Ich möchte gerne mit meinen vorhandenen Doppelvergasern übers Land ziehen. Und da es für nen AB-MOTOR mit 36er idf ein Gutachten gibt und ich das damit Eingetragen bekomme war das der Grundgedanke. Blauäugige rangehensweise ich weiß. Die Bestandsaufnahme und das lesen sehr vieler Beiträge haben mich eben zu den 341ccm mehrgebracht..... Gleichzeitig möchte ich wieder viel selbst machen da Spaß am Bauen. Budget sollte natürlich im Rahmen bleiben aber das ein vernünftig laufender Motor nicht für 1000eur zu bauen ist,ist mir auch klar. Sachen wie Gehäuse Spindeln und Köpfe zwecks Verdichtung tiefer setzen lasse ich machen. Den Rest (Kanäle, Sitzringe, Ventile, Kipphebel erleichtern, Pleule bearbeiten,...) mache ich selbst. Ich war jetzt Krankheitsbedingt ein paar Jahre raus. Deshalb habe ich auch nur letzten Winter meinen 1200er etwas auf trapp gebracht. Ich bin vor ca 12-15 Jahren auch schon mit Käfer Technik im Rallycross unterwegs gewesen und bin definitiv kein Fachmann aber stehe nicht komplett Ahnungslos da.... Als Gelernter Schlosser, der zuletzt im Werkzeugbau tätig war ist auch dementsprechend Technisches Verständnis und auch etwas Handwerkliches Geschick vorhanden. Da sich aber auch technisch bei Käfermotoren bzw den zu Verfügung stehenden Teilen einiges getan hat in den letzten 15-20Jahren , sammele ich eben Tipps und Erfahrungen. Dafür ist das Forum ja da.... Wünsche ein schönes Wochenende
Gruß ausm Sauerland
Quer bockt mehr!
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von armin »

75 - 80 PS aus 1641ccm ist mit viel Aufwand machbar. Aus 1835 ccm weitaus einfacher erreichbar. Und mehr Drehmoment hat der Motor dann auch. Die TP-Stössel sind nach meiner Erfahrung erstklassig, haltbar, leicht und auch bei Nockenwellenwechsel weiterverwendbar. Bei den Drehzahlen, die bei deinem Motor zu erwarten sind aber absolut unnötig.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Kalla »

Moinsen. Ich bin der Meinung das es generell besser ist Oszillierende Massen ,gerade im Ventil- und Kurbeltrieb, leichter und vor allem Ausgewogen zu machen. Und 75- 80PS sind glaub ich ziemlich gut realisierbar. N Kumpel hatte in seinem Rallycross Käfer einen 1600er mit 131PS bei 7000u/min..... Gut,da wurden auch ganz andere Geschütze aufgefahren....Mit StreetEllis Köpfen, Trockensumpf, etc.... Das will ich ja gar nicht.
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Xmil »

Ja ok, wenn der 1641 drehzahlfreudig gebaut wird, passt das auch wieder. Dann schaffst du auch dein Ziel von 75-80PS. Sei dann aber nicht so ängstlich bei der NW, da kannst du mehr machen.
Grüße Bert
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Kalla »

Welche Nockenwelle würde dir denn da einfallen? Gruß Marc
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von lothar »

Hallo Marc, wenn drehzahlfreudig,
dann mindestens eine W120

Hier ist eine gute Einführung in das Thema:
http://www.eckstein-kuebel.de/TUBUCH.htm
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Xmil »

Wenn du bei Engle bleiben möchtest, dann w120 oder w125.
Guck mal bei Bug World, die haben das richtig gut beschrieben.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Kalla »

Ok. Weil in vielen Beiträgen die W110 bei 1,6 bis 1,8 l mit Doppelvergaser als beste Universalnockenwelle rauszulesen ist, dachte ich das wäre schon mit das Sinnvollste . Ich lese mich mal durch....
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Xmil »

Ja, die W110 ist ein guter Mittelweg, aber eben nicht für Drehzahl! Ich hab die W110 in einem 1600er mit Aufladung, da macht die richtig viel Drehmoment, aber keine Drehzahl.
Deshalb hab ich ja zu mehr Mut geraten ;)

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Poloeins »

W110 geht immer...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Poloeins »

1641ccm mit W110 und Doppelvergaser habem bei mir mit 32er oder 36er NDIX immer über 80PS gemacht mit AB Serienköpfen OHNE Bearbeitung.Supercompetition ist klar.
Verdichtung hoch wählem so um die 10:1 und das geht an nem kurzem Getriebe schon echt gut.Maxleistung um die 4400Umim..dreht aber höher.
Die aktuelle Wanderhure hat eine C95 mit 10:1,40er Weber, komplett gemachten AB Köpfen und machte die letzten 3 Challenges immer 112PS auf unterschiedlichen Rollen.
Beides hält länger als ne Käferkarosserie und kann man empfehlen.
Stössel vom Thorsten sind super...aber das was du vor hast reichen 98gr Scat mit Scatfedern un 1mm Unterlegen für Sicherheit locker aus.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Kalla »

Das hört sich doch an. Die Köpfe die ich bestellt habe sind die normalen 040er Köpfe. Die AB Köpfe kommen erstmal in den Keller zu den 1200er Brocken.... Irgendwann lass ich sie mal schweißen....
Aber 10:1 Verdichtung ist schon recht hoch (und Geil), wie sieht es denn da mit den Temperaturen aus? Ich stelle mir bei mir einen externen größeren Ölkühler, evtl mit Lüfter, als Hauptstromkühler vor. Also den Originalen raus aus dem Gebläsekasten (muss eh nen anderen haben...)
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Xmil »

Na jetzt hast du alle Meinungen in voller Bandbreite :D
Da kannst du dir ja das passende für dich raus suchen.
Ölkühler ist nie falsch und so riesig muss der garnicht sein.
Lüfter würde ich nur machen, wenn er hinten ist.
Grüße Bert
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?

Beitrag von Kalla »

Bin etwas hin und hergerissen, aber ich denke aus dem Bauchgefühl heraus das es doch wirklich die W110 wird. Den Rest muss dann zb Gute Kopfarbeit, Gewichtsreduzierung etc übernehmen.....
Quer bockt mehr!
Antworten