Pendelachse schmale und breite Version
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Pendelachse schmale und breite Version
Hallo zusammen.
Hätte ne Frage zur Pendelachse:
Was ich gelesen habe, wurde ja ab Oktober 68 die breite Pendelachse verbaut.
Jetzt würde mich intressieren um wieviel breiter sie zur schmalen Pendelachse ist, und ob die Achsrohre "universal" verwendbar sind.
Also ob sie an jedes Getreibe passen - gibt ja unterschiede beim Dichtring so viel ich weis...
Ist es auch möglich die breite Pendelachse mit dem "alten" Lochkreis 5*205 zu fahren? (passen die Bremsankerplatten auf die breite Pendelachse)
Der Grund warum ich vielleicht auf breite Pendelachse umbauen möchte ist, dass ich an der VA auf die CSP Scheibenbremse umbaue und somit eine breitere Vorderachse habe (3,5mm oder 12mm je Seite)
Ist der Grundgedanke falsch oder was meint ihr?
Aktuell ist meine BG beim Lackierer bzw beim Sandstrahlen und meine Achsrohre sind sowieso zu ersetzen.
Würd mich über eure Meinung freuen.
Gruß Fong
Hätte ne Frage zur Pendelachse:
Was ich gelesen habe, wurde ja ab Oktober 68 die breite Pendelachse verbaut.
Jetzt würde mich intressieren um wieviel breiter sie zur schmalen Pendelachse ist, und ob die Achsrohre "universal" verwendbar sind.
Also ob sie an jedes Getreibe passen - gibt ja unterschiede beim Dichtring so viel ich weis...
Ist es auch möglich die breite Pendelachse mit dem "alten" Lochkreis 5*205 zu fahren? (passen die Bremsankerplatten auf die breite Pendelachse)
Der Grund warum ich vielleicht auf breite Pendelachse umbauen möchte ist, dass ich an der VA auf die CSP Scheibenbremse umbaue und somit eine breitere Vorderachse habe (3,5mm oder 12mm je Seite)
Ist der Grundgedanke falsch oder was meint ihr?
Aktuell ist meine BG beim Lackierer bzw beim Sandstrahlen und meine Achsrohre sind sowieso zu ersetzen.
Würd mich über eure Meinung freuen.
Gruß Fong
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Geht es Dir nur um die Optik? Wenn ja, dann verbau doch einfach Spurplatten und die CSP Bremse bestellst in der ZeroOff Version, dann verbreitert die nur paar mm.
-
Michael07
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
- Käfer: Cabrio 3/67
- Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Hallo Fong,
Ich habe die Bremse hinten bei meinem 67er Cabrio auf die 40mm breiten Beläge umgebaut.
Für meine Zwecke iat das okay.
Fahre rundrum 5, 5er Mangels Redkappenfelgen et25 mit 185/65x15.
Gruß
Michael
Ich habe die Bremse hinten bei meinem 67er Cabrio auf die 40mm breiten Beläge umgebaut.
Für meine Zwecke iat das okay.
Fahre rundrum 5, 5er Mangels Redkappenfelgen et25 mit 185/65x15.
Gruß
Michael
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Hallo Fong,
ich habe es genau anders herum gemacht. Also, wenn Du hinten nur die 40 mm Bremsbacken verwendest, gewinnst Du ca. 5 mm. Die breitere Achse dagegen bringt rund 5 cm. Die Rohre sind nicht individuell, denn darin besteht (mit den anderen Antriebswellen) die Verbreiterung und zwar zwischen Schwert und äußerem Ende. Wenn Du beide Rohre hast, messe doch einfach mal nach.
Karlheinz
ich habe es genau anders herum gemacht. Also, wenn Du hinten nur die 40 mm Bremsbacken verwendest, gewinnst Du ca. 5 mm. Die breitere Achse dagegen bringt rund 5 cm. Die Rohre sind nicht individuell, denn darin besteht (mit den anderen Antriebswellen) die Verbreiterung und zwar zwischen Schwert und äußerem Ende. Wenn Du beide Rohre hast, messe doch einfach mal nach.
Karlheinz
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Die Rohre sind exakt gleich lang. E sind die Endstücke, die sich in der Länge unterscheiden.
Siehe hier:
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... teil2.html
und hier
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... teil3.html
Harald
Siehe hier:
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... teil2.html
und hier
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... teil3.html
Harald
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Hallo Harald,
es ist doch nur Haarspalterei, wenn die nur die Endstücke länger sein sollen. Bei einem einteiligen Rohr mußt Du doch eh das ganze Teil wechseln. Stelle doch mal beide nebeneinander und stelle ein Foto davon ein.
Karlheinz
es ist doch nur Haarspalterei, wenn die nur die Endstücke länger sein sollen. Bei einem einteiligen Rohr mußt Du doch eh das ganze Teil wechseln. Stelle doch mal beide nebeneinander und stelle ein Foto davon ein.
Karlheinz
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Käfer-speedster hat geschrieben:Hallo Harald,
es ist doch nur Haarspalterei, wenn die nur die Endstücke länger sein sollen. Bei einem einteiligen Rohr mußt Du doch eh das ganze Teil wechseln. Stelle doch mal beide nebeneinander und stelle ein Foto davon ein.
Karlheinz
Hallo Karlheinz
sei doch so gut und schau Dir die beiden Links meines Blogs an.
Da sieht man den Unterschied der Endstücke.
Außerdem weiß ich nicht, was Du mit Haarspalterei meinst. Die Endstücke unterscheiden sich in mehreren cm.
Die Endstücke sind aufgepresst und werden mit einem Stift gesichert. Also sind die Achsrohre 2-teilig.
Ich habe bei meiner Aktion die Endstücke abgezogen, um die "Befestigungsteller alt gegen neu (mit O-Ring-Abdichtung) zu tauschen.
Harald
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Würde auch gern von breit auf schmal umbauen.
Hätte da aber noch ne frage zur Bremse.
Bin ich gezwungen die Ankerplatten bis 67 zu verbauen oder kann ich auch ab 68 nehmen?
Wenn ich auf Scheibenbremsen umbauen sollte dann auch ab 67 oder geht auch 68?
Wo sind denn genau die unterschiede?
Hätte da aber noch ne frage zur Bremse.
Bin ich gezwungen die Ankerplatten bis 67 zu verbauen oder kann ich auch ab 68 nehmen?
Wenn ich auf Scheibenbremsen umbauen sollte dann auch ab 67 oder geht auch 68?
Wo sind denn genau die unterschiede?
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Hallo zusammen,
ich hole das Thema noch mal hoch.
Wenn ich das laut der Aussage von "ghiafix" richtig verstehe sind die Achsrohre gleich lang, nur die Lagerflansche bis 66 und ab 68 sind unterschiedlich in der länge, worüber sich die Breite definiert.
Kann man dann auch ein Achsrohr ab 68 mit einem Lagerflansch bis 66 zusammenbauen, um auf die schmale Achse zu kommen??
Oder sind die Durchmesser der Achsrohre auch noch unterschiedlich?
Meine Nächste Frage wäre, passen dann die kurzen Achswellen bis 66 auch in ein Getriebe ab 68 bzw. in das AB Getriebe?
Würde mich über ein Feedback freuen!
Gruß Dominik
ich hole das Thema noch mal hoch.
Wenn ich das laut der Aussage von "ghiafix" richtig verstehe sind die Achsrohre gleich lang, nur die Lagerflansche bis 66 und ab 68 sind unterschiedlich in der länge, worüber sich die Breite definiert.
Kann man dann auch ein Achsrohr ab 68 mit einem Lagerflansch bis 66 zusammenbauen, um auf die schmale Achse zu kommen??
Oder sind die Durchmesser der Achsrohre auch noch unterschiedlich?
Meine Nächste Frage wäre, passen dann die kurzen Achswellen bis 66 auch in ein Getriebe ab 68 bzw. in das AB Getriebe?
Würde mich über ein Feedback freuen!
Gruß Dominik
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Komplette schmale Achs Einheit vom 66er ins neuere Getriebe hab ich schon mal umgebaut, daß geht.
Zerlegen hab ich mir dadurch erspart, daher weiß ich leider nicht, ob die Einzelteile kompatibel sind.
Zerlegen hab ich mir dadurch erspart, daher weiß ich leider nicht, ob die Einzelteile kompatibel sind.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Die Rohre sind die gleichen. Unterschiedlich sind nur die Deckel, die ans Getriebe kommen.... und da auch nur das Dichtkonzept.
Alte Variante ohne O-Ring, dichtet nur über die Papierdichtung. Wenn da mal die Schrauben zu fest angezogen wurden, verbiegt's dann Deckel im Schraubenbereich und der Anpressdruck zum Abdichten ringsherum ist nicht mehr gegeben. Deshalb habe ich die Endstücke runter gemacht und habe auf die neueren Deckel (mit O-Ring) umgebaut. Zudem habe ich noch von Beetle-Factory die Halbring Unterlagen verbaut.
Alles auf meinem neuen Blog zu sehen.
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-2.html
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-3.html
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-5.html
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-6.html
Harald
Alte Variante ohne O-Ring, dichtet nur über die Papierdichtung. Wenn da mal die Schrauben zu fest angezogen wurden, verbiegt's dann Deckel im Schraubenbereich und der Anpressdruck zum Abdichten ringsherum ist nicht mehr gegeben. Deshalb habe ich die Endstücke runter gemacht und habe auf die neueren Deckel (mit O-Ring) umgebaut. Zudem habe ich noch von Beetle-Factory die Halbring Unterlagen verbaut.
Alles auf meinem neuen Blog zu sehen.
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-2.html
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-3.html
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-5.html
https://stallarbeiten.blogspot.com/2018 ... eil-6.html
Harald
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Hallo,
weiß jemand ob die 2teilge Verstärkungsringe für die Getriebedeckel noch jemand anbietet.
Der Harald hat auf seinem Block geschrieben das die von Beetle Factory sind, aber da finde ich die nicht mehr.
weiß jemand ob die 2teilge Verstärkungsringe für die Getriebedeckel noch jemand anbietet.
Der Harald hat auf seinem Block geschrieben das die von Beetle Factory sind, aber da finde ich die nicht mehr.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Frag doch mal direkt bei Beetle Factory an, oder du findest jemanden, der dir sowas anfertigen kann.
oder hier bestellen
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... 6&f=1&n=69
Harald
oder hier bestellen
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... 6&f=1&n=69
Harald
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Hallo Harald,
danke schön für die Adresse von Cagero. Ich habe die jetzt dort bestellt.
Sag mal hast du die Stehbolzen ändern müssen?
Weil bei Cagero neue Stehbolzen dabei sind und die schreiben das die Ringe auch bei eingebautem Getriebe montiert werden können. Was aber bei den unteren 2 Stehbolzen nicht möglich ist weil es zu eng ist um die Stehbolzen heraus zu drehen.
danke schön für die Adresse von Cagero. Ich habe die jetzt dort bestellt.
Sag mal hast du die Stehbolzen ändern müssen?
Weil bei Cagero neue Stehbolzen dabei sind und die schreiben das die Ringe auch bei eingebautem Getriebe montiert werden können. Was aber bei den unteren 2 Stehbolzen nicht möglich ist weil es zu eng ist um die Stehbolzen heraus zu drehen.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
Re: Pendelachse schmale und breite Version
Moin. Hintere Getriebelager lösen oder die beiden großen Schrauben, die in die Getriebegabel gehen, rausdrehen.
Dann kommt das frei?
Gruß Christian
Dann kommt das frei?
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!