15 oder 16 Zoll Räder?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
15 oder 16 Zoll Räder?
Ich bin am überlegen ob ich 15 oder 16 Zoll Räder montieren soll. Angedacht habe ich an der VA 5,5 oder 6 Zoll, hinten 7 Zoll Breite.
Felgen 15 Zoll entweder ATS Kultfelge oder Fuchs, 16 Zoll Fuchs.
Bei den Reifen dachte ich bei 15 Zoll an
VA 185/65 oder 195/60
HA 205/60
bei 16 Zoll dachte ich
Vorne 195/55
Hinten 205/55 oder 205/50
1303 Cabrio Bj. 78, Sportfahrwerk mit ca 4 cm Tieferlegung verbaut.
Was wäre besser, was fährt sich besser?
Felgen 15 Zoll entweder ATS Kultfelge oder Fuchs, 16 Zoll Fuchs.
Bei den Reifen dachte ich bei 15 Zoll an
VA 185/65 oder 195/60
HA 205/60
bei 16 Zoll dachte ich
Vorne 195/55
Hinten 205/55 oder 205/50
1303 Cabrio Bj. 78, Sportfahrwerk mit ca 4 cm Tieferlegung verbaut.
Was wäre besser, was fährt sich besser?
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Niemand der einen Vergleich hat was sich besser fährt, 15 oder 16 Zoll?
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Meiner Meinung nach ist das die falsche Frage.
Die wichtigste Frage wäre aus meiner Sicht, ab es 16 Zoll Felgen mit passender Einpresstiefe gibt, die 1. unter die (Serien-)Kotflügel passen 2. das Fahrverhalten nicht zur sehr verschlechtern durch positiven Lenkrollradius. Daneben wurde die Frage 4-Loch oder 5-Loch offen gelassen. Es gibt Porsche 5-Loch Felgen in 16 Zoll mit ET 52. Da könnte man mit Distanzscheiben auf ET 34-40 kommen. Die klassischen 16 Zoll Fuchsfelgen mit ET 23 werden über stehen.
Wenn das Auto tiefer gelegt ist, wäre zu klären, ob noch Restfederweg da ist. Beim Einbau von 4 oder 5cm Federn mit Serienfederbeinen ist sehr wenig bis kein Restfederweg mehr da. Wenn dann mit 16 Zoll Rädern noch flachere Reifen Einzug halten, federt es hier auch noch weniger.
Fragen über Fragen. Würde das Thema nochmal von Grund auf durchdenken und die Basisfakten posten.
Die wichtigste Frage wäre aus meiner Sicht, ab es 16 Zoll Felgen mit passender Einpresstiefe gibt, die 1. unter die (Serien-)Kotflügel passen 2. das Fahrverhalten nicht zur sehr verschlechtern durch positiven Lenkrollradius. Daneben wurde die Frage 4-Loch oder 5-Loch offen gelassen. Es gibt Porsche 5-Loch Felgen in 16 Zoll mit ET 52. Da könnte man mit Distanzscheiben auf ET 34-40 kommen. Die klassischen 16 Zoll Fuchsfelgen mit ET 23 werden über stehen.
Wenn das Auto tiefer gelegt ist, wäre zu klären, ob noch Restfederweg da ist. Beim Einbau von 4 oder 5cm Federn mit Serienfederbeinen ist sehr wenig bis kein Restfederweg mehr da. Wenn dann mit 16 Zoll Rädern noch flachere Reifen Einzug halten, federt es hier auch noch weniger.
Fragen über Fragen. Würde das Thema nochmal von Grund auf durchdenken und die Basisfakten posten.
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Na, Fuchs = 5 Loch
ATS Kult = 4 Loch Kreis
das sollte nicht das Problem sein. Das Zauberwort heißt entsprechende Bremsscheiben verwenden.
ET ist doch klar.
Die ATS hat in 5,5 Zoll entweder 25 oder 34 mm ET. Die 34 ET passt bei der breiten VA natürlich mit den genannten Reifen unter die Kotflügel.
Die hinteren 7 Zoll besitzen eine ET von 16, die passen ebenfalls unter die Kotfl.
Füchse, damit meine ich das allseits bekannte Flügelrad vom einzig waren 911er, und nicht die Gullideckel oder gar sackschweren Cup Räder.
6 Zoll in 15 und auch in 16 Zoll ET 36
7 Zoll ebenfalls in 15 und 16 Zoll ET 23,3
Das bedeutet bei beiden, bzw allen 3 Kombinationen bleibt der negative Lenkrollradius erhalten und sie passen mit den angedachten Reifen auch unter die Kotflügel und sind ausreichend abgedeckt.
(Federweg, die Federbeine sind entsprechend gekürzt um in Verbindung mit den Tieferlegungsfedern einen größeren Restfederweg zu erhalten. Von daher kein Problem.)
Mir geht es um die Frage ob sich das 16 Zoll Rad besser, komfortabler, sicherer fährt als das 15 Zoll Rad.
Aber vielen Dank dass du mir geantwortet hast.
ATS Kult = 4 Loch Kreis
das sollte nicht das Problem sein. Das Zauberwort heißt entsprechende Bremsscheiben verwenden.
ET ist doch klar.
Die ATS hat in 5,5 Zoll entweder 25 oder 34 mm ET. Die 34 ET passt bei der breiten VA natürlich mit den genannten Reifen unter die Kotflügel.
Die hinteren 7 Zoll besitzen eine ET von 16, die passen ebenfalls unter die Kotfl.
Füchse, damit meine ich das allseits bekannte Flügelrad vom einzig waren 911er, und nicht die Gullideckel oder gar sackschweren Cup Räder.
6 Zoll in 15 und auch in 16 Zoll ET 36
7 Zoll ebenfalls in 15 und 16 Zoll ET 23,3
Das bedeutet bei beiden, bzw allen 3 Kombinationen bleibt der negative Lenkrollradius erhalten und sie passen mit den angedachten Reifen auch unter die Kotflügel und sind ausreichend abgedeckt.
(Federweg, die Federbeine sind entsprechend gekürzt um in Verbindung mit den Tieferlegungsfedern einen größeren Restfederweg zu erhalten. Von daher kein Problem.)
Mir geht es um die Frage ob sich das 16 Zoll Rad besser, komfortabler, sicherer fährt als das 15 Zoll Rad.
Aber vielen Dank dass du mir geantwortet hast.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Größere Felgen bedeuten zwangsläufig Komfortverlust.
Um einen ähnlichen/gleichen Durchmesser/Abrollumfang zu erhalten, wie mit kleinerer Felge, muß ja die Reifenflanke/der Querschnitt kleiner werden.
Das führt zu geringerem Federungskomfort durch die Reifen - aber auch zu weniger Setenbewegung in Kurven im Reifen selbst... also sicherer und bessere Seitenführung.
Zusammengefaßt und verallgemeinert: Größere Felge gleich weniger Komfort, aber mehr Sicherheit.
Um einen ähnlichen/gleichen Durchmesser/Abrollumfang zu erhalten, wie mit kleinerer Felge, muß ja die Reifenflanke/der Querschnitt kleiner werden.
Das führt zu geringerem Federungskomfort durch die Reifen - aber auch zu weniger Setenbewegung in Kurven im Reifen selbst... also sicherer und bessere Seitenführung.
Zusammengefaßt und verallgemeinert: Größere Felge gleich weniger Komfort, aber mehr Sicherheit.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Bei originaler Motorisierung ist es egal, alles verbessert das originale Fahrverhalten. Wenn du das Kfz zu tief legst ist es ebenfalls Kontraproduktief.
Wie sollen wir dir sagen was du montieren sollst wenn alles reine Geschmackssache ist. Du könntest statt dessen das Felgengewicht incl. Reifen und bewegter Bremsmasse ermitteln welches sehr großen Einfluss auf die Dynamik hat und es als Hauptentscheidungsmerkmal einfließen lassen.
Gruss Jürgen
Wie sollen wir dir sagen was du montieren sollst wenn alles reine Geschmackssache ist. Du könntest statt dessen das Felgengewicht incl. Reifen und bewegter Bremsmasse ermitteln welches sehr großen Einfluss auf die Dynamik hat und es als Hauptentscheidungsmerkmal einfließen lassen.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Das ist ja mal ein Wort. Dann sind die Füchse der klare Sieger. Ich weiß, zu tief ist kontraproduktiv und höchstens gut fürs Ego und fürs Aussehen für den der es braucht. Auch die Gewindefahrwerke sind eigentlich nichts für die öffentliche Straßen sondern für die Rennstrecke zum einstellen der Radlasten. Aber viele drehen die Karre runter bis sie fast schleift und finden das "mega geil".
Meins ist das nicht, ganz im Gegenteil, ich mag diese Low Rider nicht. Es soll ein gesunder Kompromiss sein. Und wir fahren halt auf öffentlichen Straßen mit Bodenwellen, Schlaglöchern, Spurrillen usw und nicht auf der topebenen Rennstrecke.
Ich dachte halt, vielleicht macht es einen großen Unterschied ob man 15 oder 16 Zoll fährt.
Meins ist das nicht, ganz im Gegenteil, ich mag diese Low Rider nicht. Es soll ein gesunder Kompromiss sein. Und wir fahren halt auf öffentlichen Straßen mit Bodenwellen, Schlaglöchern, Spurrillen usw und nicht auf der topebenen Rennstrecke.
Ich dachte halt, vielleicht macht es einen großen Unterschied ob man 15 oder 16 Zoll fährt.
- geo-georg
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: 15 oder 16 Zoll Räder?
Die Übersetzung spielt auch noch eine Rolle.
16" mit etwas mehr Gummi drauf, damit Du noch ein wenig Komfort hast, ist durchaus zu empfehlen.
Das füllt die Kotflügel schön aus und verlängert Deine (Getriebe-)Übersetzung.
Daraus folgt eventuell eine Tachoangleichung und aber Du solltest mehr als 50PS haben, denn sonst wird Dein Cabrio wesentlich träger und langsamer, weil es die Höchstgeschwindigkeit gar nicht mehr erreicht.
Ich denke lass es bei den 15"ern
16" mit etwas mehr Gummi drauf, damit Du noch ein wenig Komfort hast, ist durchaus zu empfehlen.
Das füllt die Kotflügel schön aus und verlängert Deine (Getriebe-)Übersetzung.
Daraus folgt eventuell eine Tachoangleichung und aber Du solltest mehr als 50PS haben, denn sonst wird Dein Cabrio wesentlich träger und langsamer, weil es die Höchstgeschwindigkeit gar nicht mehr erreicht.
Ich denke lass es bei den 15"ern
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.