echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von Pini1303 »

Hallo an alle Wissenden,
mal angenommen man baut auf einen 1776er einen echten alten deutschen 009 Verteiler und möchte eine kontaktlose Zündung mit integrieren, was nimmt man da am Besten?
Sollte problemlos alltagstauglich und haltbar sein...
mit welcher Spule wäre auch noch die Frage...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von lothar »

Hallo Ralf,
da würde ich die Compufire empfehlen (für Fliehkraft), z.B.
https://raanas-shop.de/VW-Bus-T1-Ersatz ... :3376.html

Zündspule: unbedingt 3 Ohm (Primärwicklung).
Gut ist die Hochleistungs-Zündspule 40 kV
https://www.123ignition.de/123-zuendver ... spule.aspx
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von Pini1303 »

ok, compufire hatte ich auch schon wo gelesen, meinst Du diese Zündspule?

https://www.123ignition.de/123-ignition ... ition.aspx
welche Füllung?

Hätte ja gerne eine Bosch verbaut...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von B. Scheuert »

Dann nimm doch eine Bosch.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von Pini1303 »

die Blaue hätte auch 3 Ohm meines Wissens, hat aber nur 30kV...?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von Poloeins »

Bosch kommt man gerade wohl nicht dran...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von B. Scheuert »

Die Angabe 40KV ist da völlig uninteressant. Benötigt werden bei intakter Zündanlage höchstens 12 - 13 KV. Diese "Standardzündspulen" sind für bis zu 8 Zylinder Motoren gedacht. Also von der Funkenanzahl (Nicht Spannungshöhe) völlig ausreichend.
Die benötigte Zündspannung hängt von dem Zustand der Zündanlage, dem Elektrodenabstand und der Situation im Brennraum im Zündzeitpunktes ab. Die Spule feuert nicht ständig mit ihrer Maximalspannung!
Bei höheren Drehzahlen benötigt man Spulen mit einem geringen Widerstand auf der Primärseite. Also unter den angegeben 3 Ohm. Das sorgt aber für einen höheren Stromfluß, den Zündkontakte und diverse elektronische Schalter (Compufire) nicht schalten können.

Lange Rede kurzer Sinn, die normalen Spulen tun ihren Dienst.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von B. Scheuert »

NGK 48342 ist eine gute Alternative
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von germgerm »

B. Scheuert hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 08:33 NGK 48342 ist eine gute Alternative
auch für jeden fast normalen käfermotor?
die is ja sehr günstig,
könnte ich als notfalls-reserve hinlegen.
hab sonst gerne die beru zs106, aber die wird ja anscheinend nicht mehr wirklich produziert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von B. Scheuert »

Ja, das ist die NGK Alternative für die Beru ZS 106. Die heißt jetzt aber ZS 563. Das ist vermutlich der Grund, warum es die andere nicht mehr gibt. Aufgrund meiner Erfahrungen vermute ich, daß diese Spule natürlich baugleich ist aber aus Hengweng Land kommt.
Seit Beru zur Borg Warner Gruppe gehört, kommt da auch alles aus China :roll:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich kaufe eigentlich nur noch den NGK Kram. Auch Kabel und Zündkerzen. Bekommt man günstig bei jedem Autoteilehändler.
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von germgerm »

Genau, meine Einkaufsliste hat bis heute so ausgesehen:
Zkabel: NGK 0948 (RC-VW217)
Zspule: Beru ZS106 (ZS 106)
Zkerze: NGK B5HS

ZS563 hatte ich auch schon am Radar; wird nur dann gekauft, wenn GermanyMade draufsteht.
NGK48342 nun auch notiert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von B. Scheuert »

Die NGK Zündkabel sind meiner Meinung nach die Besten. Die Stecker sind beim Doppelkanal etwas fummelig zu montieren, dichten aber das Zündkerzenloch richtig ab.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von Pini1303 »

wann nimmt man die Ölfüllung, wann die Epoxyfüllung, Vorteile, Nachteile?

Ihr meint also zusammenfassend eine blaue Bosch würde hier genauso gehen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: echten alten 009ner mit welcher kontaktlosen Zündung?

Beitrag von B. Scheuert »

Mir ist die Füllung egal, Hauptsache die Spule funktioniert dauerhaft. "Damals" war ein Problem bei ölgefüllten Spulen die langfristige Dichtheit der Spule. Bei uns hängt der Spulenbecher über Kopf. Wenn er dann undicht wird, geht das Öl verloren und die Spule geht kaputt. Die Möglichkeit ist bei Epoxyfüllung ausgeschlossen.
Antworten