Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 17:06
- Fahrzeug: Rewaco FX4 1800i
Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Hallo zusammen
In meinem Rewaco FX4 Trike ist ein VW Typ 1 Boxer-Motor.
Seit einiger Zeit entwickelt der ein immer deutlicheres metallisches Rasseln.
Teilweise bereits im Stand (bei angehobener Drehzahl) zu hören, meistens aber insbesondere bei warmem Motor während der Fahrt.
Ich habe alles mit einem Gummihammer abgeklopft, aber kann das Rasseln damit nicht reproduzieren. Es kommt erst bei laufendem Motor.
Das Ventilspiel ist eingestellt und passt (0.15).
Ich habe mal ein Video während der Fahrt aufgenommen (2. Gang und langsame Bergabfahrt).
Dort ist das Geräusch ab Sek. 10 deutlich zu hören.
http://www.thomas-proessdorf.de/Bilder/ ... asseln.mp4
Was kann das sein?
In diesem älteren Beitrag finden sich noch einige Details zum Motor, wobei das wahrscheinlich für dieses Problem gar nicht so relevant ist.
viewtopic.php?p=219405#p219405
Gruß
Thomas
In meinem Rewaco FX4 Trike ist ein VW Typ 1 Boxer-Motor.
Seit einiger Zeit entwickelt der ein immer deutlicheres metallisches Rasseln.
Teilweise bereits im Stand (bei angehobener Drehzahl) zu hören, meistens aber insbesondere bei warmem Motor während der Fahrt.
Ich habe alles mit einem Gummihammer abgeklopft, aber kann das Rasseln damit nicht reproduzieren. Es kommt erst bei laufendem Motor.
Das Ventilspiel ist eingestellt und passt (0.15).
Ich habe mal ein Video während der Fahrt aufgenommen (2. Gang und langsame Bergabfahrt).
Dort ist das Geräusch ab Sek. 10 deutlich zu hören.
http://www.thomas-proessdorf.de/Bilder/ ... asseln.mp4
Was kann das sein?
In diesem älteren Beitrag finden sich noch einige Details zum Motor, wobei das wahrscheinlich für dieses Problem gar nicht so relevant ist.
viewtopic.php?p=219405#p219405
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von guenniguenzelsen am Do 29. Jun 2023, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Rewaco FX4 | VW Typ 1 | 1800i | luftgekühlter Boxer | 2007
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Hi Thomas,
wenn es im Stand auftritt, dann musst du die Chance nutzen und an allen möglichen Stellen mit einem laaangen Schraubendreher oder einem Holzstab Abhorchen, dann kommst du der Sache näher. Es gibt sogar Stethoskope für den KFZ Bereich. Als zweites würde ich den Keilriemen kurz runter machen.
VG Bert
wenn es im Stand auftritt, dann musst du die Chance nutzen und an allen möglichen Stellen mit einem laaangen Schraubendreher oder einem Holzstab Abhorchen, dann kommst du der Sache näher. Es gibt sogar Stethoskope für den KFZ Bereich. Als zweites würde ich den Keilriemen kurz runter machen.
VG Bert
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Der Tipp vom Bert ist sehr gut. Ich habe bei den Trikes diverser Hersteller öfter lose Innenbauteile in den Schalldämpfer gehabt. Die machten sich im Leerlauf am meisten bemerkbar, weil der Motor da unruhig lief und allen anderen Geräusche nicht störten. Während der Fahrt war es schwierig, so etwas festzustellen.
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 17:06
- Fahrzeug: Rewaco FX4 1800i
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Moin zusammen
Danke für Eure Tipps!
Dieses Rasseln kommt nicht von der Lichtmaschine oder einem der Anbauteile und auch den Auspuff und die Endtöpfe habe ich penibel geprüft (das ist die Kurzform der umfangreichen Suche).
Es kommt irgendwo aus den Innereien des Motors.
Die genaue Stelle ist schwer zu lokalisieren.
Tendenziell eher aus dem linken Bereich des Motors.
Im Leerlauf unauffällig, im Bereich über (etwa) 1600 U/min tritt es dann auf.
Gibt es etwas, das bei diesem Motortyp ein solches Rasseln verursachen kann?
Danke für Eure Tipps!
Dieses Rasseln kommt nicht von der Lichtmaschine oder einem der Anbauteile und auch den Auspuff und die Endtöpfe habe ich penibel geprüft (das ist die Kurzform der umfangreichen Suche).
Es kommt irgendwo aus den Innereien des Motors.
Die genaue Stelle ist schwer zu lokalisieren.
Tendenziell eher aus dem linken Bereich des Motors.
Im Leerlauf unauffällig, im Bereich über (etwa) 1600 U/min tritt es dann auf.
Gibt es etwas, das bei diesem Motortyp ein solches Rasseln verursachen kann?
Rewaco FX4 | VW Typ 1 | 1800i | luftgekühlter Boxer | 2007
- 1N5ID3R
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Hat der Motor noch genug Drehmoment?
Oder hat es schon nachgelassen?
Evtl. eine Schraube, die abgefallen ist und irgendwo hinter gefallen ist?!
Stefan
Oder hat es schon nachgelassen?
Evtl. eine Schraube, die abgefallen ist und irgendwo hinter gefallen ist?!
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 17:06
- Fahrzeug: Rewaco FX4 1800i
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Ich komme grade von einer 2300 km langen Tour durch Deutschland, Österreich und Slowenien, inklusive Alpen.
Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen.
Laufleistung liegt jetzt bei etwa 52.000km
Wir sind schon mit dem Rasseln am Motor gestartet.
Es ist aber während der Tour deutlicher geworden, jedoch ohne Leistungseinbuße.
Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen.
Laufleistung liegt jetzt bei etwa 52.000km
Wir sind schon mit dem Rasseln am Motor gestartet.
Es ist aber während der Tour deutlicher geworden, jedoch ohne Leistungseinbuße.
Rewaco FX4 | VW Typ 1 | 1800i | luftgekühlter Boxer | 2007
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 17:06
- Fahrzeug: Rewaco FX4 1800i
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Lösung: Es war der Abgassammler.
Beim klopfen mit dem Gummihammer unauffällig und nach dem Ausbau auch eher unauffällig.
Trotzdem, nach dem Wechsel ist das Rasseln weg.
Sache daher erledigt.
Beim klopfen mit dem Gummihammer unauffällig und nach dem Ausbau auch eher unauffällig.
Trotzdem, nach dem Wechsel ist das Rasseln weg.
Sache daher erledigt.
Rewaco FX4 | VW Typ 1 | 1800i | luftgekühlter Boxer | 2007
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
Manchmal ist die Fehlersuche so einfach...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- guenniguenzelsen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 17:06
- Fahrzeug: Rewaco FX4 1800i
Re: Metallisches Rasseln - Rewaco FX4 mit VW Typ 1 Boxer
War sie hier leider nicht
Rewaco FX4 | VW Typ 1 | 1800i | luftgekühlter Boxer | 2007