Kaufempfehlung VVA
Kaufempfehlung VVA
Hey Leute,
Ich möchte mir für meinen 69er eine eintragungsfähige ungekürzte VVA kaufen. Allerdings gibt es da ja echt ganz schön große Preisunterschiede obwohl nie (Ausnahme Cagero) dabei steht wer der Hersteller ist. Welche bzw. wo sollte ich am besten kaufen?
Danke
Nero
Ich möchte mir für meinen 69er eine eintragungsfähige ungekürzte VVA kaufen. Allerdings gibt es da ja echt ganz schön große Preisunterschiede obwohl nie (Ausnahme Cagero) dabei steht wer der Hersteller ist. Welche bzw. wo sollte ich am besten kaufen?
Danke
Nero
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Kaufempfehlung VVA
Hallo Nero, ich würde darauf achten, dass es umgebaute orig. VW-Achskörper sind (daher steht dann auch kein Hersteller dabei, im Gegensatz zu den Pumas - aber das unbedingt erfragen!)
Außer dem Preis sind aber auch die Eintragungsmodalitäten wichtig: Wird über den Händler eingetragen, wo muss ich dann hin etc.
Außer dem Preis sind aber auch die Eintragungsmodalitäten wichtig: Wird über den Händler eingetragen, wo muss ich dann hin etc.
Re: Kaufempfehlung VVA
Danke Lothar,
hm ... Umgebaute Originale? Ich wollte mir eigentlich einen Achskörper online inkl. Gutachten bestellen. Bislang stand dort nie, dass es sich um Umbauten handelt. Ist es denn überhaupt möglich eine umgebaute einzutragen? Dafür müsste es ja irgendwo die Rasterplatten inkl. Gutachten zu kaufen geben. Aber auch das habe ich noch nie gesehen.
hm ... Umgebaute Originale? Ich wollte mir eigentlich einen Achskörper online inkl. Gutachten bestellen. Bislang stand dort nie, dass es sich um Umbauten handelt. Ist es denn überhaupt möglich eine umgebaute einzutragen? Dafür müsste es ja irgendwo die Rasterplatten inkl. Gutachten zu kaufen geben. Aber auch das habe ich noch nie gesehen.
- US-Catalina
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 22:57
- Käfer: Käfer 1303 LS Typ 4 Motor 2,1L 44 IDF Eigenbau
- Käfer: Käfer 1303 Automatik Original Zustand 1,3 L 44PS
- Fahrzeug: Pontiac Catalina Bj 1962 V8 6,3 L 4 Door selten
- Fahrzeug: Ford 'Galaxie Coupe LTD 500 Bj 1969 Motor 302 V8
- Wohnort: Raum Ratzeburg Mölln
Re: Kaufempfehlung VVA
Ganz wichtig ist
Der Boxer
muss Boxen

Re: Kaufempfehlung VVA
Hallo Nero,
Ich habe meine Achse ausgebaut, und bei Tafel auf Rasterplatten umbauen lassen.
Eintragung war kein Problem, du bekommst direkt ein Gutachten dazu.
Gruß Volker
Ich habe meine Achse ausgebaut, und bei Tafel auf Rasterplatten umbauen lassen.
Eintragung war kein Problem, du bekommst direkt ein Gutachten dazu.
Gruß Volker
Re: Kaufempfehlung VVA
Das hört sich gut an und ist tatsächlich in meiner Nähe (aus RE). Vielleicht bietet sowas ja auch kummetat an? Das wäre für mich noch näher.
-
Lemmy
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 19:27
- Käfer: 1962er
- Transporter: 88er T3 Transpoter, 91er T3 Westi
- Wohnort: Meerbusch
Re: Kaufempfehlung VVA
Ich hatte mal die Achse von CSP, war leider krumm duch das schweißen und ging anstanslos zurück. Vielleicht sind die neuen jetzt gerade. Zu der Zeit waren viele krumm laut CSP.
Re: Kaufempfehlung VVA
Hat wer zufällig den CSP-Prüfbericht für eine Bundbolzen-Achse?
Den würde ich mir gerne ansehen.
Den würde ich mir gerne ansehen.
Re: Kaufempfehlung VVA
Das Gutachten ist ein Witz, weil es eigentlich für Kugelgelenkachsen gedacht ist. Dazu braucht es dann einen blinden Prüfer.
Ausserdem war meine Bundbozlenachse von 2022 auch krumm, aber das liegt am Schweisser.
Hab sie dann halbwegs nachgerichtet.
Ich hab hier eine "Pumaachse" aus den 90er liegen und die ist um welten besser verarbeitet und nicht krumm.
Ausserdem war meine Bundbozlenachse von 2022 auch krumm, aber das liegt am Schweisser.
Hab sie dann halbwegs nachgerichtet.
Ich hab hier eine "Pumaachse" aus den 90er liegen und die ist um welten besser verarbeitet und nicht krumm.
Re: Kaufempfehlung VVA
Auch wenn das Thema paar Wochen alt ist. Ich denke wir wissen alle sehr gut, dass es qualitativ sehr hochwertige Achsen gibt ( Limebug, Cagero ect. ) die man immer bevorzugen könnte. Leider bekommt man die einfach nicht eingetragen, oder halt nur sehr schwer und dann ggf anzweifelbar, und daher muss man leider andere Wege gehen
Deswegen hab ich meine Bundbolzen VVA direkt bei Tafel mit Papieren gekauft. Eintragung problemlos, und ich somit aus der Verantwortung.
An manchen Tagen wünsche ich den TÜV zur Hölle, wenn ich dann aber an ein paar Situationen aus der Vergangenheit denke, bin ich froh dass es sowas gibt.
Deswegen hab ich meine Bundbolzen VVA direkt bei Tafel mit Papieren gekauft. Eintragung problemlos, und ich somit aus der Verantwortung.
An manchen Tagen wünsche ich den TÜV zur Hölle, wenn ich dann aber an ein paar Situationen aus der Vergangenheit denke, bin ich froh dass es sowas gibt.
- käptnkörg
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
- Käfer: VW 1302 L / 1971
- Käfer: VW 1303 L / 1974
- Fahrzeug: VW 1200 / 1976
Re: Kaufempfehlung VVA
Hatte das Thema letztes Jahr auch. Erst die billige gekauft, für vierhundertirgendwas Eur. Daß die Nasen, in die das Lenkgetriebe formschlüssig ran soll, vorne und hinten nicht gepasst haben ist das eine. Dass die Lenkanschläge nie und nimmer passend einstallbar sind, das andere. Was ich aber den Oberhammer fand, dass der Abstand und der Durchmesser der beiden großen Querrohre nicht passte. Nach 1 Woche Verzweiflung das Mist Teil zurückgegeben und bei Gerd Weiser eine aufbereitete Originale gekauft, mit den groben Rasterplatten. Rangebaut und gut wars, alles Plug & Play. Gutachten ist das von Tafel. Aber kost halt auch mehr als n Tausi das Teil.
Re: Kaufempfehlung VVA
Hey Leute,
danke für eure Ergänzungen.
Ich muss sagen, dass mich diese eigentlich einfache Sache mehr und mehr nervt. Ich habe mich durch meine lokale Käfer-Tuner und Werkstatt-Szene telefoniert, darunter u. a. Tafel und Kummetat. Die Annahme man könne dort mal eben aus dem Regal eine VVA kaufen, einbauen und tüven lassen hat sich dabei definitiv nicht bestätigt, selber einbauen und tüven erstrecht nicht.
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass VVAs zu deren Daily-Business gehören. TAFEL z. B. habe zwar eine VVA online im Angebot, im Telefongespräch hieß es aber, dass schon lange keine mehr auf Lager seien. Mann würde es so handhaben, dass 4 bis 5 Aufträge gesammelt werden und dann die vom Kunden zu stellenden Achsen extern umgebaut werden. Das könne aber schon ein paar Monate dauern und was es letztendlich kostet müsse man gucken, auch ob es mit dem tüven klappt.
Vielleicht habe ich auch Pech gehabt und hatte nicht die richtigen Leute am Telefon, aber es hat definitiv keiner gesagt "VVA? Kannst du haben"
Nero
danke für eure Ergänzungen.
Ich muss sagen, dass mich diese eigentlich einfache Sache mehr und mehr nervt. Ich habe mich durch meine lokale Käfer-Tuner und Werkstatt-Szene telefoniert, darunter u. a. Tafel und Kummetat. Die Annahme man könne dort mal eben aus dem Regal eine VVA kaufen, einbauen und tüven lassen hat sich dabei definitiv nicht bestätigt, selber einbauen und tüven erstrecht nicht.
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass VVAs zu deren Daily-Business gehören. TAFEL z. B. habe zwar eine VVA online im Angebot, im Telefongespräch hieß es aber, dass schon lange keine mehr auf Lager seien. Mann würde es so handhaben, dass 4 bis 5 Aufträge gesammelt werden und dann die vom Kunden zu stellenden Achsen extern umgebaut werden. Das könne aber schon ein paar Monate dauern und was es letztendlich kostet müsse man gucken, auch ob es mit dem tüven klappt.
Vielleicht habe ich auch Pech gehabt und hatte nicht die richtigen Leute am Telefon, aber es hat definitiv keiner gesagt "VVA? Kannst du haben"
Nero
- Baumschubsa
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Kaufempfehlung VVA
Die technisch beste Lösung ist, originale Achse umbauen lassen.
So normal ist eine VVA sicher auch nicht mehr. Gefühlt gibt es nicht mehr viele Käfer ohne. Und die noch keine haben bleiben zum größten Teil bestimmt original....
Ich habe vor ein paar Wochen eine Vorderachse von Tafel mit Stempelung ohne Probleme eingebaut. Aus dem Onlineshop.
Keine originale, umgebaute. Hauptuntersuchung kommt noch. Aber nicht mehr in diesem Jahr.
So normal ist eine VVA sicher auch nicht mehr. Gefühlt gibt es nicht mehr viele Käfer ohne. Und die noch keine haben bleiben zum größten Teil bestimmt original....
Ich habe vor ein paar Wochen eine Vorderachse von Tafel mit Stempelung ohne Probleme eingebaut. Aus dem Onlineshop.
Keine originale, umgebaute. Hauptuntersuchung kommt noch. Aber nicht mehr in diesem Jahr.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Kaufempfehlung VVA
Das Problem ist halt, dass es keine guten neuen Achsen gibt, die auch so aussehen wie Originale. Bleiben für den hochwertigen Umbau halt nur gute gebrauchte Achsen und die bekommt man auch nicht mehr für kleines Geld an jeder Ecke. Das sich ein gewerblicher Anbieter die Suche nicht nur ungern antut und dann auch nicht weiß, wie die Achse in den Federbeinholmen innen aussieht, kann ich gut verstehen. Also muss man seine Achse selbst mitbringen. Ich habe eine gebrauchte Achse aber auch schon damals, als es noch neue originale Achsen gab, umbauen mit JKM Rasterplatten lassen und per Einzelabnahme ohne Gutachten von einem in Sachen Käfer sehr kompetenten SV eintragen lassen. Ob das heute noch ginge? ... keine Ahnung. Rückfragen bei diversen HUs bei verschiedenen Prüforganisationen gab es nie. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die wirklich alle verstehen, was auf den zwei Seiten so alles eingetragen ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.