Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von oberfeld0899 »

@Pini1303 : Ja es ist ein Typ 4. Muss mal nachschauen wo die Riemenscheibe ist. Wenn ich sie finde werde ich dir den Durchmesser mitteilen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 716
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von Speedy63 »

VeeDee hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 19:37 Seitens VW war Anfang der 90er auch ein Update für den 1600i/1800i geplant, und auch ein anderes (Versuchs-)Lüfterrad aus Kunststoff wurde getestet, das deutliche Verbesserungen brachte. Es ging dabei nicht nur um die reine Luftmenge, sondern um Effektivität/Leistungsaufnahme und Geräusch.
in diesem Zusammenhang, was ist den von diesem Kunststoff Lüfterrad von Cagero zu halten?

Hat das jemand ausprobiert? Klingen tut das ja alles sehr gut (wie immer halt 8-) )

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von Pini1303 »

Danke Michael...
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
cel
Beiträge: 56
Registriert: Di 17. Apr 2012, 11:36

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von cel »

Speedy63 hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 06:21 in diesem Zusammenhang, was ist den von diesem Kunststoff Lüfterrad von Cagero zu halten?

Hat das jemand ausprobiert? Klingen tut das ja alles sehr gut (wie immer halt 8-) )

Gruß Robert
Hi!
Das is Andrigs Lüfterrad angeboten auf Samba. Hier sind Threads bei Samba zum dem Lüfterrad.

Es kostete 89$ beim Hersteller typisch für Cagero der fast 3 fache preis von 229€.

Es scheint Probleme damit gegeben zu haben und der Andrig hat es wieder vom Markt genommen.

https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=755740

https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=755888

Lg
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 716
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von Speedy63 »

Hallo,

ja ok, wenn ich es richtig verstehe lag das Problem wohl bei den jeweiligen Gesamtkonzepten und nicht direkt am Lüfter selbst aber wenn der Hersteller schon das Produkt zurückzieht und dann noch der Preis....

Danke jedenfalls für die Info aber ich glaube das lasse ich lieber.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von B. Scheuert »

Die Drehzahl, die dieses Lüfterrad verkraften soll, halte ich für ziemlich ambitioniert. Wenn ich da an meine Erfahrungen mit dem umgebauten Typ 4 Lüfterrad im Typ 1 denke, werden diese Dinger sich bestimmt öfter zerlegt haben. Außerdem produzieren diese Art von Lüfter viel Luft, sobald sie aber auf Widerstände treffen, läßt die Leistung / Luftmenge stark nach.
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von oberfeld0899 »

Finde die Riemenscheibe leider nicht mehr. Habe sie vermutlich mit zum Motorenbauer geschickt, als ich mein Gehäuse überholen lassen habe. Dort ist sie vermutlich dann auch geblieben. Kann mich aber erinnern das es eine relativ kleine Riemenscheibe war. Jedenfalls kleiner als die Riemenscheibe welche CSP jetzt für das Typ4 System mit Typ1 Gebläse anbietet. Habe CSP mal angeschrieben ob sie da dazu eine Angabe machen können. Wenn was kommt schreibe ich hier.
Grüße Michael
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von Arnoud »

H!

Das Gebläsesystem kam(kommt?)von Saco aus den USA.
Torben Alstrup
Beiträge: 833
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von Torben Alstrup »

Guten Tag.
Ein paar dinge.

Der "center mount" type 4 Gebläse ist ein billiger umbau für type 1. Der nach teil ist das der 3/4 seite viel weniger Kühlung kriegt. Darum will man immer erhöhte kopftemperatur and der linke seite haben. Der unterscheid seite zu seite ist über 30 Grad. Nicht gut. Det CSP umbau ist viel besser.

Wir haben der Andriig lufter extensive getestet. Es ist nicht besser als ein normaler type 1 Lüfter Kühlung weise wenn in ein durchscnittslicher Käfer oder Bus (Baywindow) Wenn montiert an eim Motor in öffener miljö z.b. Buggy etc. hat es ein kleine vorteil, speziell unter ca. 5000 Lufter U/m. Wenn der motor sitzt in ein "hoch unterdruck mljö" wie ein Split bus, pre 64 Käfer oder gleich der Lüfter liefert weniger luft/Kühlung als der serie breite Lufter. Es ist deutlich schaubar in öltemperatur und Kopftemperatur.
Der einzige vorteil es hast ist das es ist leichter und mach dadurch der Motor drehfreudiger.

Mfg.
Torben
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 716
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Typ4 Zentralgebläse mit Käferlima???

Beitrag von Speedy63 »

Danke Torben, genau dieses Bild ergibt sich auch aus den Einträgen in Andrigs Blog.

Es wird auch seinen Grund haben warum nicht nur VW sondern auch Porsche bis zuletzt an diesen Lüfterrädern festgehalten hat.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten