Verrostete Tanks aufarbeiten

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Antworten
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Verrostete Tanks aufarbeiten

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe zwei sehr verrostete Tanks von einem Einachsschlepper und einem alten Balkenmäher bei der Tankmanufaktur ( https://www.tankmanufaktur.de/ ) aufarbeiten lassen, weil ich es leid war andauernd verstopfte Filter, Benzinhähne und Vergaser reinigen zu müssen. Bei dem Balkenmäher war der Tank auch nicht mehr zu bekommen und er hatte eine integrierte Schwimmerkammer :shock:
Das Ergebnis war sehr gut. Die Rostnarben sind erkennbar (logisch) aber die Tankoberfläche ist blank und wie neu :up:
Wer so etwas braucht, wird da sehr gut bedient :up: Im Vorraum befindet sich eine große Sammlung an alten Motorradtanks mit seltenen Firmenemblemen. Da könnte der Eigentümmer schon eine eigenes Museum mit eröffnen. :lol:
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Verrostete Tanks aufarbeiten

Beitrag von zinngrauerjubi »

Ich habe das mal selbst mit einem Motorradtank gemacht....wenn man dann den Aufwand, Zeit und das Material zum selbstanrühren vergleicht würde ich es lieber direkt an Profis geben. Aber wenn man jung ist, neues probieren will ..... man lernt nicht nur dabei wie es geht sondern auch zu vergleichen wann Profis zu nutzen sind!
Schöne Ostern, Guido
Benutzeravatar
orange
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Jan 2020, 11:10
Karmann: 1970er Volkswagen Karmann-Ghia Coupe (Typ 14)
Transporter: 1979er Volkswagen Bus (Typ 22, T2)
Fahrzeug: 1982er Eriba Pan
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verrostete Tanks aufarbeiten

Beitrag von orange »

Danke für den Tipp.
Sicher etwas für die Leute ohne Schraubermöglichkeiten und/oder Zeit dafür.

Ich hab das vor 10 Jahren selbst gemacht mit meinem Karmann Tank mit einem Versiegelungsset von POR15.
War ein Wochenende Arbeit - ca. 1/4 billiger - hält bis heute...
Aber man wird ja nicht jünger, wer weiß ob ich mir das in ein paar Jahren noch antue :?

Grüße,
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Verrostete Tanks aufarbeiten

Beitrag von VeeDee »

Hab ich früher auch gemacht, sowohl für Autos als auch bei Mopeds. Alleine gebrauchte Käfertanks hatte ich zu Spitzenzeiten 30-40 Stück gelagert. Hatte mehrmals Tanks wo die Entrostungslösung an Stellen rauskam, wo es eigentlich keine Öffnung geben sollte. Und einige der damals aufgebrachten Beschichtungen haben sich dank der Qualität der heutigen Spritsorten aufgelöst und haben Vergaser und Einspritzsysteme zum Teil irreparabel verklebt.

Da es mittlerweile für die meisten Modelle bezahlbare Tanks in guter Qualität gibt spare ich mir das. Material für innen und außen plus dem Aufwand ist oftmals klar teurer. Ansonsten gehen die Tanks nur noch zu Profis, auch wegen der Garantie.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten