Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
... das null-siebener Blech noch plätten!?
ja, nee, werde ich mal ausprobieren.
Im Bereich vom Bremssattel muss es auch etwas weiter ausgeschnitten werden; das hatte ich schon gesehen.
Es gibt unterschiedliche Bleche, auch wenn VW dafür nur eine Teilenummer vergeben hat.
Ich habe zweimal die JP-Edelstahlbleche verbaut in Kombi mit der innenbelüfteten Bremse. Die Scheibe baut etwas nach innen auf, und die Bleche haben eine Sicke zur Versteifung, die innen liegt. Wird diese etwas geplättet drückt das sich streckende Material das Blech im inneren Bereich etwas auseinander, das führt zu einer Wölbung im Blech, die für den Freigang reichen sollte. Danach ist noch etwas händisches Richten notwendig.
Sicher muß auch der Freigang am jeweiligen Sattel geprüft werden. Die Bleche für die Teves-1-Stift-Sättel und die Girling-Sättel sind enger als die für Teves-2-Stift. Wie schon gesagt: gleiche Teilenummer....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
VeeDee hat geschrieben: ↑Mo 27. Mär 2023, 20:04
Die Scheibe baut etwas nach innen auf, ....
... exakt.
Die Bleche passen besser, als gedacht. Sie schleifen ganz leicht an der Kante der Scheibe - also umgekehrt. Die Scheibe schleift mit der Kante leicht am Staubblech.
Das scheint lösbar
Stefan
P.S.: Welcher Volltrottel von Konstrukteur hat sich eigentlich M7 zur Befestigung der Staubbleche ausgedacht
Poloeins hat geschrieben: ↑Di 28. Mär 2023, 05:38
Der Trottel wurde wohl von Volkswagen bezahlt, weil das schon immer so war!
Ab Getriebe gibt es aussen auch noch nen schönen Satz M7 Muttern
... hinten am Deckel für das Schaltgehäuse?!
Ich hatte mich schon über SW11 gewundert. Aber ein Getriebe hatte Muttern und eins Schrauben am Deckel ...
Egal. Bremse ist jetzt fertig.
P2023-03-28_11-46-28_Aquaris X2 Pro_IMG_20230328_114627.jpg (131.7 KiB) 2026 mal betrachtet
P2023-03-28_11-46-40_Aquaris X2 Pro_IMG_20230328_114639.jpg (127.25 KiB) 2026 mal betrachtet
sieht gut aus, welche Staubbleche hast dort in Verwendung? Originale von VW oder Nachbau?
Gruss Jürgen
Moin!
Ouhauerha, ... die hatte ich zum Beginn des Projekts vor knapp 30 Jahren gekauft. Aber ich denke, dass es Nachbauten sind. Eine Bohrung musste ich noch selbst setzen und eine war zu viel. Ich denke, dass es Nachbauten sind - aber scheinbar ganz gute. Die Blechdicke ist deutlich höher als "Trompetenblech"
Macht es Sinn die Bremsscheibe mit einem dicht anliegenden Staubschutzblech zu covern, wo dann kaum noch was an Luft zur Kühlung durch die Scheibe zirkulieren kann? Die Löcher in den Staubschutzblechen bei Porsche sind bestimmt nur zur Deko, oder?