Scheibenwaschdüse beim 1302

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo zusammen,

kann mir aus der Gemeinde freundlicherweise jemand verraten, wie man beim 1302 (also wahrscheinlich auch beim 1303) am geschmeidigsten an die Scheibenwaschdüse rankommt? Also von unten. ;)
Ich möchte gerne auf elektrische Betätigung der Scheibenwaschanlage umrüsten und muss dann sicher den Schlauch neu verlegen. Kommt man zufällig vom Kofferraum aus irgendwie zurecht?

Hat zufällig jemand Erfahrung mit den typischen Umbausätzen für knapp über € 100,- und mag da mal einen Satz zu schreiben? Würde mich freuen.

Viele Grüße
Roger

P.S.
Ich habe bei meinen Oldtimern im Leben noch keine Scheibenwaschanlage gebraucht, mache das nur für den blöden TÜV.
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von geo-georg »

1303 ist eine andere Geschichte. Beim 1302 kommst Du wie bei allen anderen Käfern von unten ran.
Dazu natürlich Gebläsekasten ausbauen.
Du mußt die Scheibenwaschdüse unten am Fuss zusammen drücken. Ist wie eine Art Clip und nach oben heraus ziehen. Schau Dir die Fotos bei den Händlern an, dann ist alles klar.
Elektrische Scheibenwaschanlage geht natürlich immer. Aber Du mußt halt für die Stromversorgung schauen, einen geeigneten Schalter am Armaturenbrett einbauen und je nach System den anderen Behälter unterbringen oder den Originalen falls möglich verwenden.
Gruß
Georg
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Besten Dank soweit!

Für den 1302 wäre so ein Set hier passend.
Ich möchte das Armaturenbrett allerdings nicht für den Schalter perforieren, dachte eher an eine unauffällige Montage mit einem Minischalter. Schade eigentlich um das originale Ensemble, aber ich vertraue der neuen Lenkstockarmatur aus einer Nachfertigung bezüglich der Dichtigkeit dieser phantastischen Hebelbetätigung nicht. Ich möchte hier auf keinen Fall Bauteile mit Wasser fluten.

Der Gebläsekasten lässt sich hoffentlich ohne "Trick 17" abbauen? :lol:
Ich musste mittlerweile ja schon über einige konstruktive Besonderheiten beim Käfer schmunzeln, um es mal vorsichtig auszudrücken. Meine Vorstellung war immer, dass am Käfer alles so unglaublich simpel konstruiert ist – ist es aber nicht. Auch beim Käfer schadet es nicht, richtig Ahnung von der Materie zu haben und da ist eine neuzeitliche Werkstatt leider kaum noch eine Hilfe.

Viele Grüße
Roger
Dateianhänge
wisch.jpg
wisch.jpg (44.79 KiB) 1775 mal betrachtet
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Xmil »

Ich hab ein 20,- eBay komplettsatz drin, geht auch. Schalter unauffällig eingebaut.
Geht aber mit einem 12v magnetventil auch mit dem originalen Behälter und ohne Lenkstockschalter!
VG Bert
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo Bert,

danke für den Hinweis. Aber ich verstehe das mit dem Magnetventil jetzt nicht. Wenn ich den originalen Behälter weiter nutzen möchte, braucht es ja irgendwie eine elektrische Pumpe. Kannst Du mir das kurz erklären?

Ich würde den originalen Behälter sowieso nur ungerne rausschmeißen. Da ist alles picobello clean, sogar der Aufkleber ist noch drauf.

VG
Roger
Dateianhänge
Kofferraum.jpg
Kofferraum.jpg (108.44 KiB) 1755 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am Mo 20. Mär 2023, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von geo-georg »

Sorry Roger, wenn man fragen muss, wie man eine Scheibenwaschdüse ausbaut, dann ist vermutlich auch ein Fleischwolf eine komplizierte Technik.
Nichts für Ungut, aber auf den Käfer lass ich nichts kommen.
Gruß
Georg
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Sorry Georg, Du hast meine Frage scheinbar falsch verstanden. Ich kann schon ein bisschen schrauben, glaub's mir. Die Frage war, wie komme ich am besten an die Düse ran und nicht, wie ich sie ausbaue! Vom Armaturenbrett aus? Vom Kofferraum aus? Irgendein Trick dabei? Ich habe im Web auf Anhieb keine Antwort darauf gefunden.

Ich finde deine Reaktion etwas überheblich. Du musst mich hier bitte nicht als ein bisschen doof hinstellen, als ob ich Klettverschlüsse an den Schuhen brauche. Das schmälert meine Freude über deine hilfreiche Antwort weiter oben leider etwas. Ich weiss auch nicht, wo zu lesen ist, dass ich auf den VW Käfer etwas kommen lasse. Ich liebe mein Baby, habe aber so gut wie keine Schraubererfahrung am VW Käfer. Ich habe mein Cabrio in einem top Zustand übernommen, da gibt es auch nicht viel zu schrauben.

Ich frage hier immer sehr höflich und bis jetzt ist mir ausnahmslos immer richtig gut und nett geholfen worden. Leider kann ich hier kein bzw. kaum Wissen zurückgeben.
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am Mo 20. Mär 2023, 20:21, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Dale_Jr. »

Hi

Den "Bausatz" den du selbst rausgesucht hast ist da schon der Richtige wenn man bei Originaloptik bleiben will.
Der von Henry verlinkte ist für den kurzen Vorderwagen und passt so nicht in den Null-Zwo. (aber wo ein Wille ist...)

Den Schalter kann man auch durch einen anderen ersetzen und an unauffälliger Stelle montieren.
Die "Sucherei" nach dem Schalter wärend der Fahrt wäre mir aber zu doof, ist aber mein persönliches Empfinden.

Wenn etwas Geschick und der Umgang mit einem Lötkolben vorhanden ist, dann kannst du auch den Lenkstockschalter umbauen.

Anleitung hier >>>>> http://www.gerrelt.nl/section-modificat ... her-switch

Edith...
Den Schalter gibt es wie von ihm erwähnt z.B. bei Conrad
Ob schwarz oder rot ist egal.
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 87718.html
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 87717.html

Hab ich so gerade vor 2 Tagen für einen 03er gemacht.
(Foto kann ich nachreichen nachdem ich wieder in der Halle war.)

Wenn man sich scheut den eigenen Lenkstockschalter umzuarbeiten, dann besorgt man sich einen zweiten und legt das Original zur Seite.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo Gerold,

besten Dank für den Link, das müsste ich hinkriegen. Dann kommt meine neue Lötstaion mal zu Einsatz.
Der originale Lenkstockschalter musste leider schon einem Nachbau weichen, die Qualität entspricht aber nicht dem Original (wie erwartet allerdings). Ich möchte an dem Käfer so wenig wie möglich herumfrickeln, deshalb ist die Lösung mit dem minimalinvasiven Eingriff über den - sowieso nicht mehr originalen - Lenkstockschalter eine gute Idee.

Vielen Dank soweit! Ein Foto von dem Ganzen wäre natürlich bei Gelegenheit wirklich klasse, da bedanke ich mich schon im Voraus.

VG
Roger
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Xmil »

Ich finde Georgs Antwort auch nicht überheblich!
Ich hab auch überlegt, ob ich überhaupt was schreibe. Du hast erst geschrieben, ohne nachgesehen zu haben, der Zugang zur Düse ist selbsterklärend, wenn man mal nach sieht. Manchmal hilft es, man macht es einfach.
Mein Vorschlag ist ohne Pumpe und die Bedienung (auslösen der Funktion) wie beschrieben.
Wenn du es aber nur für den TÜV brauchst, kannst du dir den Zauber auch sparen und machst das wie original über den Repro-Lenkstockschalter und drehst nach dem tüv den Nippel wieder vom Reserverad.
VG Bert
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo Bert,
ist ja auch wurscht jetzt mit dem Georg, ich hab‘ das in meiner Männerselbsthilfegruppe geklärt. Er wird es schon nicht böse gemeint haben.
Das Auto steht zurzeit 287 Kilometer von mir entfernt in Nordhessen. Im April fängt die Saison an und dann wollte ich auch gleich loslegen, wenn der Gute wieder bei mir ist. Vielleicht war die Frage einfach etwas zu profan.
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Dale_Jr. »

Bilder

Wirklich neues ist jetzt nicht zu sehen.
Ich habe ein altes Lautsprecherkabel dafür genommen. So ein dünnes mit kleinen Kabelschuhen.
Vorher passenden Schrumpfschlauch auf jede Ader und einen der darüber geht auffädeln.
Beide Adern verlöten, danach schrumpfen fertig.
Beim Schalter darauf achten das er so sitzt, das er nicht schon kontaktet bevor man den Hebel zieht.
Eventuell dann den Pin oder die Gegenseite bisschen kürzen. Das geht zu einem gewissen Maß.




TIPP: Das Mütterchen mit Nagellack oder Kleber sichern. (aber nicht den PIN)
Dateianhänge
Wischerschalter-Mod_A.jpg
Wischerschalter-Mod_A.jpg (134.2 KiB) 1625 mal betrachtet
Wischerschalter-Mod_B.jpg
Wischerschalter-Mod_B.jpg (125.13 KiB) 1625 mal betrachtet
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Scheibenwaschdüse beim 1302

Beitrag von Borkenkäfer »

Hallo Gerold,
ja, das gefällt mir richtig gut, da geht die Reise hin. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

LG
Roger
Antworten