Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke Jungs...

Gestern die Sache etwas länger untersucht...

Durch den Schaden am Ventil schliesse ich aus mehreren Gründen aus.Zum einen lagen zwei der Kolbenhemden ganz unten im Sumpf.Und bis sie den Weg dahin gefunden haben durch den kleinen Spalt zwischen Filter und Zusatzölwanne dauert es eine gewisse Zeit.Zum anderen sind die Kolbenhemden nur in Drehrichtung und auf beiden Seiten abgebrochen.Dazu kommt auch noch das die Kanten nicht mehr "frisch" aussehen.Aber das ist natürlich nur rein optisch bewertet.

Gestern war ich noch bei Rikli in der Garage und habe ihn mal die Köpfe zum Führungen rausmachen gebracht.Ihm mal das Probelm geschildert.Ihm von der Leistung erzählt die ich auf der Rolle hatte und was ich gemacht habe um in oensingen eine nette Zahl auf den Dyno zu malen:-D...

Er hast ne andere Leistung genannt die er meinen würde welche ich dann bei 0,6bar mehr und 1500Umin mehr hätte...das werde ich mal mit dem Taschenrechner versuchen zu errechnen

Damit hätte ich dem Lader ganz schön die Sporen gegeben und mal Drehzahlen verpasst die er noch nie gesehen hat...und auch nicht sehen sollte;-)...Das würde auch erklären warum der Ladeluftkühler so unglaublich heiss war...

Das untermalt die Auzssage vom Chris das der Lader zu klein ist für solch einen gut fliessenden Motor :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Damit steht nun fest das ich den Ladedruck auf jeden Fall niedrig halten muss oder nen GT20 verbauen sollte.(kommt aufgrund des Preises leider nicht hin)...

Und das kommt alles noch zu dem Scheiss er eh schon ist:-S

Dazu kommt noch das die Einlassventile und Auslassventile die Folter nicht überstanden haben.Das liegt aber wahrscheinlich an den Doppelfedern in Kombination mit 14mm Ventilhub;-).Auf jeden Fall konnte ich ohne Maschine nur zwei Ventile aus den Führungen rausziehen.Also 8mal Neue Ventile...

Dann ist noch aufgefallen das die inneren Ventilfedern sich tief in den Kopf eingearbeitet haben.Also muss ich da irgendetwas unterlegen:allerdings ist mir keine Unterlegscheiben bekannt für Doppelfedern!?!?!?!
Vielleicht muss ich da selber etwas anfertigen...

Gleich erstmal WIEDER zu Cagero und da ml auf den Teiletresen klopfen und schauen was so rausfällt:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Nachgerechnet!

Wenn ich von den Leistungen die ich habe ausgehe(90PS bei 4000Umin und 120Ps bei 5000Umin) dann ist rein rechnerisch, zweimal hin und hergerechnet bei 0,36(!!!!!!) bar, bei 6000Umin die Leistung bei 144PS gewesen...UND DAS ERKLÄRT ALLES...

Wie sich das ändert wenn man dann NOCH den Ladedruck um 0,6bar anhebt ist,glaube ich,klar...

Dank an Rikli der mich auf diese Spur gebracht hat:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von orra »

Hallo,

ohne den ganzen "fred" studiert zu haben.....sorry....

Abgebrochene Kolbenhemden kenne ich von überdrehten Motoren.
Es muss nicht beim Ventilabriss passiert sein, sondern kann schon zuvor passiert sein.
Im Rennbetrieb mit extremer Verdichtung und hoher Drehzahl habe ich dies öfter gesehen.
Manchmal liefen die Motoren noch und nur ein Stück Kolbenhemd beim Ölwechsel in der Ablasswanne hatte darauf aufmerksam gemach, dass wohl etwas "flöten gegangen" ist.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Überdreht schliesse ich erstmal aus OHNE deine Kompetenzen in Frage stellen zu wollen.

Die Kolben haben letzte Saison immer mal wieder 7000Umin gesehen im alten Saugerchallenger.Dieses mal habe ich,auch Laderbedingt,nie deutlich mehr als 6000Umin gedreht.

Die ersten 2000kilometer sogar NIE über 5000.Weils garnbicht möglich war mit dem Benzinproblem;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

aber das überdrehen hat nichts mit den Kolben zutun lars
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...langsam geht mal wieder die Zeit aus:-D

Heute mal wieder nen Haufen gemacht.

Ventile alle geschliffen
Turbolader vom alten Krümmer getrennt und für gut befunden
Ventilführungen auf das Mass des Kopfes angepasst auf der Drehbank damit ich keine Reibahle brauche;-)
Dieselbige in die Köpfe wieder eingepresst(ging ereschreckend einfach.Dank geht an Rikli Motorsport der mir Asyl geboten hat um die da mal eben rein zu machen)



Nachher kommen die Köpfe auf die Fräse zum tieferstechen und doppelfedern schneiden.
Einen Stift muss ich auch noch drehen.
Kolbengewicht anpassen und Masshaltigkeit prüfen...

Morgen wird dann etwas stressig.Sitzringe schneiden und Brennraum anpassen.Danach den ganzen Scheiss wieder zusammen bauen.

Der Dinu hat die Halle aufgeräumt und deswegen kann ich da das Getriebe,Motor und Vorderachse dies Woche umbauen...danke dafür an ihn an dieser Stelle.Das macht die Sache für mich einfacher als gedacht...Leider fehlt mir ne zweite Person die mit anpacken kann...Freiwillige vor;-).Dinu und alle sind leider an den neuen "Turbo" vom Dinu dran:-D...

Bilder habe ich zwar...schenke ich mir aber.Ist einfach alles so wie der andere Kopf auch war:-S

Samstag kann ich dann sicher wieder fahren und die Treffen sind gesichert.Abgestimmt wird dann in Duisburg...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...Miniupdate bevor wieder Angst aufkommt ich hätte zu viele Baustellen:-D

Kopf ist genau exakt wie der Erste:
-tiefergestochen
-Doppelfeder gefräst
-Auslasskanäle geweitet und geglätet
-Sitzringe geschniten im 3 Winkel dingens
-geplant damit der Zylinder nicht an der 1.Kühlrippe anliegt
-Verstiftet Krümmer und Saugrohr
-Ventile eingeschliffen bis auf eins das sich etwas weigert...

Habe nicht mehr ganz so einen Harry gemacht wie vor der Challenge da es nun nicht mehr auf jedes 10tel PS mehr ankommt.Wird ja nur nen Alltagsmotor.Und da ist es herzlich Wurscht ob der nun 144 oder 140Ps hat.

Turbolader ist nun auch gereinigt(dank an Jens für die Innenaufnahmen...da habe ich doch auch mal gleich zerlegt;-)...),alle Schrauben gängig gemacht um das Gehäuse verdrehen zu können,Gewinde alle nachgeschnitten u.s.w. Nun fertig zum Einbau.

Dann habe ich noch lange gerechnet und studiert...Ich werde das Wastegate auf 0,6bar einstellen.Das sollte in Verbindung von KEINEM Ladeluftkühler und dem etwas schlechterem Flow ziemlich gut sein und von der Leistung allemale Ausreichend sein...nicht nur für mein Fahrwerk;-)...

Diesmal wird auch nicht mehr experimentiert sondern nur noch Kilometer gefressen bis zum Ende der Saison.

Der Lukas ist so nett und unterstützt mich morgen in der Werkstatt damit ich das pünktlich noch zusammen bekomme.

Morgen gehts Vollgas an den 58er ran.Erstmal das Getriebe aus dem abgebrannten Buggy grob säubern,Getriebehals wechseln für 58er Platte,Bremse checken die dran ist.Ist zwar 5 Loch aber wie ist da drin aussieht weiss ich nicht.

Dann will ich morgen unbedingt das Getriebe in den 58er reinwurschteln und den Motor zusammen und auf dem Motorwagen haben damit ich Fr den rest auch alleine stemmen kann.Aus dem Grund gehts morgen von 12:00 bis 20:30Uhr richtig zur Sache bis ich zur Arbeit muss.Ich hoffe das alles halbwegs hinhaut...

Toeppersee will ich einfach mitm Turbo da stehen...und in Budel in der Kategorie 7 Starten mit nem originalen 58er:-D

Das Bild mach ich mir als Poster und kommt dann über mein Bett:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Soooooooooo...

Langer Tag:

Erstmal ein grossssses Dankschön an Lukas der heute Vollgas mitgeschraubt hat und fast im Alleingang das Getriebe gewechselt hat

Köpfe fertig...
Kolben fertig
K&Z Montiert

Motor raus
Getriebe raus
Neues Getriebe umgebaut auf 58er...

Dabeiist aufgefallen das es ein ganz schönes Bastellteil ist.MKB ist AB hat aber HD Deckel/Alte Nase vom Bus für Käfer bis 59 und Geführtes Ausrücklager mit kurzen 58er Achsrohren...Unglaublich wieviel da zusammen gewürfelt ist.Ich bin gespannt ob es Innerlich wirklich noch das AB ist was drauf steht...

Geschenkten Gaul...;-)



Leider am Motor mal wiede rnen paar Komplikationen ...Die Dichtringe von den Scat Stösselschutzrohren sind fast alle kaputt...warum auch immer.Da muss ich erstmal ersatz besorgen.

Dann ist irgendwie eine Lashcap weggekommen.Das ist auch ziemlich scheisse...

Saugrohrdichtung ist auch eine kaputt...

Eigentlich woillte ich morgen schnell zum Cagero..Aber dann in der Garage das andere Auto geholt und gesehen das ein Reifen plat.Reserverad nicht erreichbar...Warum zum Hencker machen die Franzosen so einen Scheiss immer unters Auto mit schrauben die schneller Gammeln als nen Fiat 126...


MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Hier mal wieder nen paar (mittlerweile veraltete) Bilder.

Warum hüpfen die Dinge nicht weg???Mittlerweile rausbekommen das die inneren O.Ringe alle kaputt waren...und ich natürlich keinen Ersatz zur hand habe...
Bild

Da der Grund warum die Kupplung so gezupft hat.Die Auflagefläche der Kupplung war nicht parallel zum Auflagefläche an der Kurbelwelle.Dreher hat das schnell korrigiert und nun hoffe ich auf Besserung...
Bild

Da kann man auch gut sehen dases immer die selbe Stelle an der Druckplatte war;-)
Bild

Da kann man gut sehen wie sehr sich die innerern Federn eingearbeitet haben...
Bild
Bild


Der nächste Versuch mit Auslassventilen...
Bild

100% NOS...aber mittlerweile traue ich keinem Auslassventil mehr übern Weg;-)
Bild

Ey...VW...
Bild

Meine neuen Einlassventile...2x darf man raten woher die sind...
Bild

Für unbearbeitet sind die Dinger garnicht mal schlecht gewesen...
Bild

Und Richtig...die Ventile sind aus Belgien von BBT:-D
Bild
Bild

Dann die Führungen mal auf das Mass der anderen Angepasst...
Bild

Einlassventile nun Swissmade;-)
Bild

Auslassventile...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Oh mann...das Getriebe aus dem abgebrannten Buggy hats wohl doch mehr erwischt als ich gedacht hatte.

Die Führungshülse von der Ausdruckwelle ist in die Getriebeglocke getropft.Das sieht nicht gut aus.Natürlich keine zur Hand.Also schnell mal eben eine passende gedreht.Das der verfluchte Arm nicht von der Welle wollte ohne grobe Gewalteinwirkung ist ja eh klar.
Morgen wirds dann wieder stressig.Gleich mache ich noch schnell meinen DIS Vergaser fertig weil ich nun auf den grossen LT von Mikes Gruppe A Vergaser locker verzichten kann.Nun kommt nen Serien 32DIS drauf.Der Korpus ist neu und wird dann aus dem Englandgammelding vervollständigt.

Zylinderköpfe und Kipphebelwellen sind nun drauf.Leider eine Langmutter für geschraubte Ventildeckel defekt.Lukas bringt sie morgen hoffendlich von Cagero mit.Leider ist aufgefallen das das mit der Schaftabdichtung des Benzinpumpenstössels leider aufgegeben hat.Nun werde ich doch ne Nut reindrehen in den Stössel und ein oder zwei O-Ringe montieren.

Im Notfall baue ich dann in Wesel doch wieder auf elektrische Pumpe um...obwohl mir das zu wider ist.

Netterweise hat sich Lukas für morgen als 1A-Helfer wieder angemeldet.Morgen wird dann hoffentlich der Grossteil der Arbeiten abgeschlossen.

To-Do-Liste für bis Sonntag Abend:
-Bremse hinten checken,RBZ überholen
-Handbremse anschliessen
-Buchse für Ausrückwelle einbauen und hoffen das alles klappt
-Achsmanschetten montieren
-Bremse entlüften
-Motorumfeld montieren
-Motor einbauen
-Ganzen Sensoren wieder anschliessen und Ladelufttemperatur nachrüsten
-Motor rein
-Hoffen das das Getriebe keinen weg hat wegen dem Brand des Spenderfahrzeugs.
-grob auf Vollast abstimmen.
-Saugrohrdichtung anpassen da leider eine Silikondichtung die Folter nicht überstanden hat
-Luftfilteratrappe auf Dichtheit prüfen und abdichten
-Laderausgang fräsen für meinen Schlauchanschluss
- grosse Probefahrt

Also ne laaaaaaaaange Liste...Aber morgen ist ja noch ein laaaaaanger Tag...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käfersucher »

Ich habe da so meine zweifel das ein Getriebe solch thermische Einwirkung ohne Beschädigung übersteht.
Bin echt gespannt ob du es damit bis nach Wesel schaffst. :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...ein langer Schraubertag geht nun in eine noch längere Nachtschicht über...

Alles eingebaut,eingestellt und getestet.

Getriebe lässt sich recht gut schalten...man was für ein Luxus es doch ist ein VOLLSYNCRONISIERTES Getriebe zu haben:-D..

Das war aber auch schon mit guten Nachrichten.Ich bringe den Motor mit dem Standartanlasser und 6V nicht an.Erst kam kein Sprit...mal wieder der Scheiss mit der mechanischen Benzinpumpe die ich dringend aber nutzen will.Erst fördert sie nicht.Dann zerlege ich und dann doch wieder.Wahrscheinlich hängt der Pumpenstössel in der oberen Position fest und die Feder in der Pumpe schafft es nicht diesen dann wieder runter zu drücken.Dann wieder anschleppen...Immernoch keine Reaktion.Dann mal Zündung gecheckt.Zündkabel um 45grad versetzt drauf gesteckt...WARUM AUCH IMMER...Ich habe weder den Rumpf aufgemacht,noch den Verteilerantrieb gezogen,Noch die Zündkabel an der Kappe abgenommen oder sonst etwas verändert.Ich habe nur einen Kopf und einen Kolben gewechselt...wie das sein kann ist mir absolut schleiferhaft.
Dann sprang das Ding endlich an.Dann aber wieder alles scheisse,Erst nimmt er kein Gas an.Dann nur schlecht...Dann qualmt wieder alles wegen dem Thermoband...

Dann mal ne Runde gefahren.Ich hatte die Vermutung das der Motor ziemlich abgesoffen ist bei der Aktion mit den vertauschten Zündkabeln.Dabei ist aufgefallen das er ab 3000Umin besser lief...er machte immer den Eindruck als wenn er nur auf dreien läuft und ab und an auf vier.Also ab auf die Bahn und fahren.Nach guten 10km keine Bessrung am Motor und meiner Laune und runter von der Bahn.Dann mal den Verteiler etwas mehr Frühzündung gegeben.Nahm dann etwas besser gas an.Aber daran lag es nicht.Als ich dann fahren wollte lief er wieder nicht.Wahrscheinlich wieder die verfluchte verhurte verfi**te Scheisspumpe...Dann hatte ich endgültig die Fressse dick und habe das Ding dann mitm Dinu nach Pieterlen zurück geschleppt und habe mein Zeug gepackt und weg zur Arbeit...

Das positive will ich euch aber auch nicht vorenthalten.1.Die Bremse geht hervoragent.Danke an Lukas der diese fast im Alleinflug gemacht hat.2.Das Getriebe aus dem abgebrannten Buggy läuft erschreckend gut.Ich weiss nicht ob es ein Serien-AB-Getriebe ist.Bei 120 hatte es etwa 3800Umin mit meinen 165/80 15...

Damit werde ich morgen NICHT nach Deutschland kommen,sondern mal in der Werkstatt Zeit verbringen bis der Dinu Feierabend hat.Werde mal die Batterie tauschen,Alle Geber anschliessen und ein Relais für die Zündspule nachrüsten u.s.w....

Wenn er dann morgen um 17:00 nicht laufen sollte,bleibt der Karren hier und iuch fahre mit dem 69er zum Toeppersee und Budel.

Dann ist das nächste Ziel dann Tessin...aber das liegt ja noch drei Wochen entfernt...

Wenn das mit dem Turbo nichts wird,werde ich am Toeppersee meinen Frust ersaufen...und zwar in unglaublich viel Alkohol.Dann werde ich auch nicht in der Lage sein die Margit für euch zu sein und für Ordnung zu sorgen...dann ist mir alles Wurscht und ich mache einfach "All-Assi-inclusive-Urlaub" am schönen Toeppersee und versuche viel Rauzm zwischen mich und dem 1200er Turbo zu bringen...Dann gehe ich an die Sache in 14Tagen NACH meinem Urlaub noch mal entspannt ran...


MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Na das kann ja was werden... :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...mal nen paar Bilder...

Rohling für die abgebrannte Führungshülse aus dem Brandopfer:-D
IStr das selbe Material wie bei Ventilführungen und sollte also selbstschmierend und Verschleissfest sein...
Bild

Meine Fresse...für nen Elektriker garnicht schlecht geworden:-D
Bild

Kaputt:-S
Bild

Oh da scheint etwas ganz schön zu arbeiten...das ist der Nachteil wenn alles soooo passgenau macht...
Bild

Das zeigt deutlich das man das Saugrohr auf diese Weise leider nicht dünner/grösser machen kann...
Bild

Die schwarzen gefallen mir auch bedeutend besser als die Sillidinger...war aber nen ganz schönes gewurschtel die über das Rohr zu drücken...
Bild

1.Versuch Pumpenstösseldichtung..
Bild

Bild

2.Version mit Schaftdichtung...
Bild

Bild

Man wie da noch Platz ist...wenn der Auspuff nnicht da wäre,wäre da noch Potential..:-D
Bild

Bild

Tarnmodus "An":-D

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

der tarnmodus gefällt mir am besten :like:
Antworten