Bosch 019 Zündverteiler einstellen
- ThomasDe
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 14:51
- Käfer: 1302 Bj.72
- Transporter: T1 EZ Camper Bj.65
- Wohnort: Emsland
Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Einen schönen Sonntag euch allen.
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich suche nach den Einstelldaten für diesen Zündverteiler : Bosch 0 231 129 019 JFR 4
Verbaut ist er auf einem 1600 Einkanalmotor ( B ) - war schon beim Kauf so verbaut.
Er war eingestellt bei 32° vor OT bei einer Drehzahl von ca 1500 . Kann das hinkommen? Kommt mir Irgendwie seltsam vor. Hab auch schon versucht den im Standgas auf 7,5 Grad vor OT zu stellen ( mit Pistole ) Aber da läuft der nicht wirklich rund geht dann auch aus.
Hab bis jetzt nicht viel im Netzt zu diesem Verteiler gefunden. Nur den wert von 28 - 32 ° bei 3500 Umdrehungen. Vieleicht weiß ja hier jemand mehr.
Grüße
Thomas
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich suche nach den Einstelldaten für diesen Zündverteiler : Bosch 0 231 129 019 JFR 4
Verbaut ist er auf einem 1600 Einkanalmotor ( B ) - war schon beim Kauf so verbaut.
Er war eingestellt bei 32° vor OT bei einer Drehzahl von ca 1500 . Kann das hinkommen? Kommt mir Irgendwie seltsam vor. Hab auch schon versucht den im Standgas auf 7,5 Grad vor OT zu stellen ( mit Pistole ) Aber da läuft der nicht wirklich rund geht dann auch aus.
Hab bis jetzt nicht viel im Netzt zu diesem Verteiler gefunden. Nur den wert von 28 - 32 ° bei 3500 Umdrehungen. Vieleicht weiß ja hier jemand mehr.
Grüße
Thomas
- lothar
- Beiträge: 1137
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Hallo Thomas, das ist definitiv nicht der orig. Verteiler, weil aus den 50ern (reine Fliehkraft).
Der Richtige wäre:
113 905 205M oder T
111 905 205AA
Der Richtige wäre:
113 905 205M oder T
111 905 205AA
- ThomasDe
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 14:51
- Käfer: 1302 Bj.72
- Transporter: T1 EZ Camper Bj.65
- Wohnort: Emsland
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Danke Lothar für die richtigen Nummern. Das der nicht original an den Motor gehörte war mir klar. Die wurden wohl wie du schon sagtest in den 50ern in VW und Porsche Motoren verbaut. Anscheinend gibt es den nicht so oft. Es läst sich auf jeden Fall nur schwer etwas darüber herausfinden mit welchen Gradzahlen er jetzt richtig eingestellt wird.
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Der 0231129019 war der Ersatz für den VJ(R)4 BR 8 Verteiler des T1. In blau auch Teil des Bosch "Screamer-Kits".
Hat die gleichen Einstellwerte. Für Tuningzwecke bischen lahm. Verstellt nur bis 17 Gr. bei 3200 U/min. Sollte gut bei ungetunten Motoren funktionieren. Versuch mal 10 Gr. v.OT statisch.
Hat die gleichen Einstellwerte. Für Tuningzwecke bischen lahm. Verstellt nur bis 17 Gr. bei 3200 U/min. Sollte gut bei ungetunten Motoren funktionieren. Versuch mal 10 Gr. v.OT statisch.
- ThomasDe
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 14:51
- Käfer: 1302 Bj.72
- Transporter: T1 EZ Camper Bj.65
- Wohnort: Emsland
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Danke Armin. Ich hab den Verteiler jetzt per Prüflampe auf 10 Grad stehen. Leider konnte ich nocht nicht Testen ob er damit rund läuft weil jetzt Zündkerzen bei Zylinder 1 und 2 wohl den Geist aufgegeben haben. Kann das durch das "Absaufen" durch das ganze Testen passieren? Waren neue Kerzen ( Bosch W8AC )
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Bosch Zündkezen haben eine hohe Schrottquote. Lieber Beru oder NGK. So schnell säuft ein Motor nicht ab!
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Noch eine Anmerkung zum B-Motor, aus der Erfahrung eines Freundes im Jahr 2022 (VW Bus T2a):
Erstmal müssen Verteiler und Vergaser zueinander passen.
Wenn der Original-Vergaser montiert ist, braucht es für deinen Motoer einen Nur-Unterdruckgeregelten Verteiler, müßte auch dem 1500-H-Motor entsprechen. Und dort eine intakte und korrekte Unterdruckdose.
Ist dagegen ein anderer Vergaser, andere Bestückung etc. drauf, dürfte es aufwendiger werden, bis ein guter zufriedenstellender Motorlauf erreicht wird.
(Schließlich wurden nicht ohne Grund vom Werk beim Bau selbst seinerzeit unterjährig modifiziert)
Anmerkung:
der genannte Bosch 0231129019 entspricht vermutlich dem VW 211 905 205E und der ist für VW-Busse aus den Jahren 1955-59, also sogar für einen 1200er ?
Eine originale Tabelle aus dem RLF findest du hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_1-3.html
Erstmal müssen Verteiler und Vergaser zueinander passen.
Wenn der Original-Vergaser montiert ist, braucht es für deinen Motoer einen Nur-Unterdruckgeregelten Verteiler, müßte auch dem 1500-H-Motor entsprechen. Und dort eine intakte und korrekte Unterdruckdose.
Ist dagegen ein anderer Vergaser, andere Bestückung etc. drauf, dürfte es aufwendiger werden, bis ein guter zufriedenstellender Motorlauf erreicht wird.
(Schließlich wurden nicht ohne Grund vom Werk beim Bau selbst seinerzeit unterjährig modifiziert)
Anmerkung:
der genannte Bosch 0231129019 entspricht vermutlich dem VW 211 905 205E und der ist für VW-Busse aus den Jahren 1955-59, also sogar für einen 1200er ?
Eine originale Tabelle aus dem RLF findest du hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_1-3.html
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Also Zündverteiler die NUR über Unterdruck verstellen würde ich im Leben heute nicht mehr einbauen!
Gerade bei Serienvergaser macht eine Fliehkraftverstellung UND eine Verstellung durch Lasterfassung über Unterdruck Sinn für einen anständigen halbwegs passenden Zündzeitpunkt.
Wenn ich aus einem Grund (der mir aber beim besten Willen nicht einfällt) einen alten Verteiler montieren würde, dann würde ich eine 30grad vor OT-Markierung auf die Riemenscheibe machen. Dann würde ich den Motor ausdrehen(natürlich ohne Unterdruckanschluss) bis sich der Zeitpunkt mit der Zündblitzpistole abgeblitzt, nicht mehr verstellt. Bei dieser Drehzahl würde ich den Verteiler drehen bis da die 30grad sind.
Der statische Zündzeitpunkt im Standgas ergibt sich dann automatisch.
Dieser ist eh vollkommen wurscht weil man die meiste Zeit eher am anderen Ende der Auslenkung fährt.
UND die meisten Verteiler haben das Problem das sie nicht mehr in Grundstellung gehen. Also sich in Listen mit maximalen Auslenkungen einzulesen, bringt nichts, wenn der ganze Müll 50Jahre und älter ist und die Feder und deren Aufhängung "gealtert" sind.
Zudem gilt das alles ja auch nur für einen frischen SERIENMOTOR.Das ist bereits auch 50 Jahre her.
Alles was heute noch "original" ist, hat nichts mehr mit dem zu tun was das vor einem halben Jahrhundert vom Band lief.
Meiner Meinung nach, stellt man es so ein, das es gut läuft. Da sind bei heutigen Sprit und ausgelutschten Serienmotoren ohne nennenswerter Verdichtung 30grad volle Auslenkung schon ein guter Winkel bei dem man starten kann.
Thema Druckdosen lasse ich jetzt mal aus...
Zu Schluss noch der übliche Satz...
Das mit Abstand beste Teil was man zum Thema Zündverteiler(Vergasermotor!) sich antun kann, ist und bleibt (Stand 2023) ein gut programmierter 123USB mit Lasterfassung eingefahren im Auto.
Damit kann man die Grenzen, die damalige Ing's hatten weil sie an die Gesetze der Mechanik gebunden waren, wunderbar überschreiten und den Motor zu einem ganz anderen Charakter, verhelfen als es damals denkbar waren.
Mir ist Bewusst das das die "ewig Gestriegen" und die Leute die meinen "Hauptsache anders, um jeden Preis" das nicht zufrieden stellt:D
Aber das ist halt das Salz in der Suppe der Scene...denen einen ist Fahren wichtig, den anderen das ewige rumdoktern an alten Verteilern die man eh nicht sieht weil eine Haube davor ist
Gerade bei Serienvergaser macht eine Fliehkraftverstellung UND eine Verstellung durch Lasterfassung über Unterdruck Sinn für einen anständigen halbwegs passenden Zündzeitpunkt.
Wenn ich aus einem Grund (der mir aber beim besten Willen nicht einfällt) einen alten Verteiler montieren würde, dann würde ich eine 30grad vor OT-Markierung auf die Riemenscheibe machen. Dann würde ich den Motor ausdrehen(natürlich ohne Unterdruckanschluss) bis sich der Zeitpunkt mit der Zündblitzpistole abgeblitzt, nicht mehr verstellt. Bei dieser Drehzahl würde ich den Verteiler drehen bis da die 30grad sind.
Der statische Zündzeitpunkt im Standgas ergibt sich dann automatisch.
Dieser ist eh vollkommen wurscht weil man die meiste Zeit eher am anderen Ende der Auslenkung fährt.
UND die meisten Verteiler haben das Problem das sie nicht mehr in Grundstellung gehen. Also sich in Listen mit maximalen Auslenkungen einzulesen, bringt nichts, wenn der ganze Müll 50Jahre und älter ist und die Feder und deren Aufhängung "gealtert" sind.
Zudem gilt das alles ja auch nur für einen frischen SERIENMOTOR.Das ist bereits auch 50 Jahre her.
Alles was heute noch "original" ist, hat nichts mehr mit dem zu tun was das vor einem halben Jahrhundert vom Band lief.
Meiner Meinung nach, stellt man es so ein, das es gut läuft. Da sind bei heutigen Sprit und ausgelutschten Serienmotoren ohne nennenswerter Verdichtung 30grad volle Auslenkung schon ein guter Winkel bei dem man starten kann.
Thema Druckdosen lasse ich jetzt mal aus...
Zu Schluss noch der übliche Satz...
Das mit Abstand beste Teil was man zum Thema Zündverteiler(Vergasermotor!) sich antun kann, ist und bleibt (Stand 2023) ein gut programmierter 123USB mit Lasterfassung eingefahren im Auto.
Damit kann man die Grenzen, die damalige Ing's hatten weil sie an die Gesetze der Mechanik gebunden waren, wunderbar überschreiten und den Motor zu einem ganz anderen Charakter, verhelfen als es damals denkbar waren.
Mir ist Bewusst das das die "ewig Gestriegen" und die Leute die meinen "Hauptsache anders, um jeden Preis" das nicht zufrieden stellt:D
Aber das ist halt das Salz in der Suppe der Scene...denen einen ist Fahren wichtig, den anderen das ewige rumdoktern an alten Verteilern die man eh nicht sieht weil eine Haube davor ist

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Servus Lars,Poloeins hat geschrieben: ↑Do 12. Jan 2023, 11:31 ...
Zu Schluss noch der übliche Satz...
....
Mir ist Bewusst das das die "ewig Gestriegen" und die Leute die meinen "Hauptsache anders, um jeden Preis" das nicht zufrieden stellt:D
Aber das ist halt das Salz in der Suppe der Scene...denen einen ist Fahren wichtig, den anderen das ewige rumdoktern an alten Verteilern die man eh nicht sieht weil eine Haube davor ist![]()
ist eh klar.
Einerseits erklärt hier der ein und andere die Zusammenhänge um die Infos auch anderen zugänglich zu machen und damit zu helfen.
Andererseits ist Motorenbauer / Kfz-Mechaniker ein Lehrberuf und die Erfahrung kann selbst in einem 30 Minuten-YT-Video nicht vollständig vermittelt werden.
Viel schwieriger ist, daß die alten Motoren ggf. nicht nur ausgelutscht sind, sondern in den letzten 50 Jahren eventuell schon falsche Komponenten erhalten haben, weshalb das Teil dann nie richtig laufen wird.
Ich nenne das dann einen Frankenstein-Motor.
Fahren kann man, aber nicht toll. Laß allein die Nockenwelle abgenutzt oder falsch sein -> Frust pur.
Viele Grüße aus dem Süden,
Marc
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Das was Lars sagt!!
Ich verstehe auch nicht so 100% warum man sich diese alten Dinger einbaut, wenn man mit einem 123USB und etwas Aufwand einen deutlich besser und ggf sogar sparsamer laufenden Motor haben kann. Und für den Vintage Look kann man ja auch die CSP Variante kaufen.
Ich verstehe auch nicht so 100% warum man sich diese alten Dinger einbaut, wenn man mit einem 123USB und etwas Aufwand einen deutlich besser und ggf sogar sparsamer laufenden Motor haben kann. Und für den Vintage Look kann man ja auch die CSP Variante kaufen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bosch 019 Zündverteiler einstellen
Das ist ja gerade das schöne am "Standard 123" Einen Verteiler kaufen und 16 Möglichkeiten besitzen!