Aber schön das er es überstanden hat und Du ihn weiterhin ihm die Pflege gibst die er benötigt
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Ach Du lieber Himmel... 
Aber schön das er es überstanden hat und Du ihn weiterhin ihm die Pflege gibst die er benötigt
Aber schön das er es überstanden hat und Du ihn weiterhin ihm die Pflege gibst die er benötigt
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Ich finde das so geil wenn man so eine Nähe zum Hersteller hat so wie hier...einfach toll!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Ich habe aktuell noch zwei Themen die mich beschäftigen. Zum einen muss ich in den Lüfterkasten Löcher für den Heizungsanschluss schneiden und außerdem muss ich mir noch etwas zum Thema Lambdasonden Position überlegen.
Zum Thema Heizung am Porsche Gebläse konnte ich im Netz nicht viel hilfreiches finden. Einzig das folgende YouTube Video. Ich habe mal Positionen eingezeichnet die aufgrund der Platzverhältnisse aus meiner Sicht gut gewählt sind. Bevor ich jetzt aber den Lochkreisbohrer ansetze dachte ich frage mal die Leute die schon Erfahrungen damit gesammelt haben.
https://youtu.be/7oCZlvCkAPw
Oder soll ich wirklich wie im Video den Schlauch bis da hoch ziehen. Sieht halt kacke aus. Bilder würden mir sehr bei der Entscheidungsfindung helfen
Das andere Thema spreche ich deshalb an, weil bei mir die vorhandene Lambda Sonde bei Drehzahlen unter 1000rpm falsche Werte anzeigt. Als ich bei Bernd war um die AU für die Motoreintragung durchzuführen mussten wir ein Auspuffrohr zuhalten um die richtigen Werte angezeigt zu bekommen. Das hat mich nie sonderlich gestört, aber die EMU wird da Probleme mit haben. Wenn Ihr also Tips habt wo ich die Sonde besser platzieren könnte wäre ich euch dankbar. Den CSP Highflow Auspuff würde ich gerne dran lassen. Auf die CSP SC zurück zu Bauen, die noch in der Garage liegt, ist leider keine Option.
Zum Thema Heizung am Porsche Gebläse konnte ich im Netz nicht viel hilfreiches finden. Einzig das folgende YouTube Video. Ich habe mal Positionen eingezeichnet die aufgrund der Platzverhältnisse aus meiner Sicht gut gewählt sind. Bevor ich jetzt aber den Lochkreisbohrer ansetze dachte ich frage mal die Leute die schon Erfahrungen damit gesammelt haben.
https://youtu.be/7oCZlvCkAPw
Oder soll ich wirklich wie im Video den Schlauch bis da hoch ziehen. Sieht halt kacke aus. Bilder würden mir sehr bei der Entscheidungsfindung helfen
Das andere Thema spreche ich deshalb an, weil bei mir die vorhandene Lambda Sonde bei Drehzahlen unter 1000rpm falsche Werte anzeigt. Als ich bei Bernd war um die AU für die Motoreintragung durchzuführen mussten wir ein Auspuffrohr zuhalten um die richtigen Werte angezeigt zu bekommen. Das hat mich nie sonderlich gestört, aber die EMU wird da Probleme mit haben. Wenn Ihr also Tips habt wo ich die Sonde besser platzieren könnte wäre ich euch dankbar. Den CSP Highflow Auspuff würde ich gerne dran lassen. Auf die CSP SC zurück zu Bauen, die noch in der Garage liegt, ist leider keine Option.
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Im Leerlauf wirst du deine EMU nicht regeln lassen, somit dürfte das wenig stören.
Grüße Markus
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
und wie regelst du denn?Im Leerlauf wirst du deine EMU nicht regeln lassen, somit dürfte das wenig stören.
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Theoretisch braucht man das genauso wenig wie bei Vergasern und 009 Verteiler.
Aber mit der EMU kann man das aber auch Kinderleicht ohne Steller regeln lassen...funktioniert einwandfrei!
Aber mit der EMU kann man das aber auch Kinderleicht ohne Steller regeln lassen...funktioniert einwandfrei!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Bezüglich Lüftung... hier habe ich die Abgänge angebracht... funktioniert...
Zusammen mit der ZLFA sieht es ganz sauber aus...
Zusammen mit der ZLFA sieht es ganz sauber aus...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Danke für die Bilder. Ich habe die Anschlüsse jetzt etwas weiter oben angesetzt wie in dem YouTube Video. Ganz so doof sah es dann doch nicht aus.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Bei Ahendorp werden die Anschlüsse auch da gesetzt wo sie Nikon hat. Sollte ich die Position doch noch einmal überdenken?

- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Wenn es passt ist es doch gut. Es gibt für die Position nur eine Vorgabe: Es muss passen. Also Schlauchverlegung möglichst rund und keine Behinderungen mit anderen Bauteilen. Luft kommt da überall raus.
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Ich würde ein Elektrogebläse verwenden. Das bläst so, wie man es möchte.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Endlich fertig mit den Kraftstoffleitungen. Die Tankanzeige funktioniert auch schon.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Hat man schon mal schlechter gesehen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Speedy63
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Saubere Arbeit 
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....